Landräte demonstrieren in Berlin Einigkeit - Lösungen für Flüchtlingspolitik gefordert
Region Mühldorf

Union-Flüchtlingsgipfel beschäftigt heimische Landkreise

Landräte demonstrieren in Berlin Einigkeit - Lösungen für Flüchtlingspolitik gefordert

Rund 700 Landräte und Bürgermeister haben auf Einladung von Unionsfraktionschef Friedrich Merz am Donnerstag (30. März) in Berlin über die Flüchtlingspolitik beraten. Mit dabei auch die Landräte aus Rosenheim, Traunstein, Mühldorf und dem Berchtesgadener Land. Hat sich der Ausflug in die Landeshauptstadt gelohnt?
Landräte demonstrieren in Berlin Einigkeit - Lösungen für Flüchtlingspolitik gefordert
Nächster Verkehrsgipfel: Landrat Kern holt Salzburg und Regierung von Oberbayern an den Tisch
Bayern

Verkehrsbelastung im BGL zu hoch

Nächster Verkehrsgipfel: Landrat Kern holt Salzburg und Regierung von Oberbayern an den Tisch

Schwere Unfälle, massenhaft Lastwagen und Stau: Das Berchtesgadener Land leidet an allen Ecken und Enden massiv unter dem Straßenverkehr. Landrat …
Nächster Verkehrsgipfel: Landrat Kern holt Salzburg und Regierung von Oberbayern an den Tisch
Kampf um die Klinik: Lässt sich Ende der Notaufnahme noch irgendwie hinauszögern?
Bayern

Emotionale Debatte vor 300 in Berchtesgaden

Kampf um die Klinik: Lässt sich Ende der Notaufnahme noch irgendwie hinauszögern?

Wie viel vom Krankenhaus bleibt übrig? Und lässt sich das Ende der Notaufnahme noch hinauszögern? 300 kamen am Montag zur Infoveranstaltung nach …
Kampf um die Klinik: Lässt sich Ende der Notaufnahme noch irgendwie hinauszögern?
Energiekrise, Ukraine-Krieg, Corona: „Herausforderungen werden nicht weniger“
Bayern

Landrat Kern und Gesundheitsamtsleiter im Interview

Energiekrise, Ukraine-Krieg, Corona: „Herausforderungen werden nicht weniger“

Berchtesgadener Land - Was eigentlich eine Pandemie kostet, worauf wir unser Augenmerk legen sollen und wie sich das Gesundheitsamt auf den Winter …
Energiekrise, Ukraine-Krieg, Corona: „Herausforderungen werden nicht weniger“
Landrat Kern: „Wir dürfen nicht an der Grenze aufhören, zu denken“
Bayern

Im Interview zu den Corona-Plänen der Regierung

Landrat Kern: „Wir dürfen nicht an der Grenze aufhören, zu denken“

Berchtesgadener Land - Von Bürgertests, Montagsdemos und frierenden Klassenzimmern: Landrat Bernhard Kern spricht im ersten Teil des Interviews mit …
Landrat Kern: „Wir dürfen nicht an der Grenze aufhören, zu denken“
Staatsminister Bernreiter in Steinbrünning: „Allerhöchste Eisenbahn“ für zweigleisigen Bahnausbau
Bayern

Auch Lkw-Fahrverbot und Fluglärm thematisiert

Staatsminister Bernreiter in Steinbrünning: „Allerhöchste Eisenbahn“ für zweigleisigen Bahnausbau

ABS38, Ortsumfahrungen und der Schwerlastverkehr auf den heimischen Straßen: Das Berchtesgadener Land belasten zahlreiche Verkehrsthemen. …
Staatsminister Bernreiter in Steinbrünning: „Allerhöchste Eisenbahn“ für zweigleisigen Bahnausbau
Lkw-Fahrverbot entlastet Kleines Deutsches Eck - Doch was ist die dauerhafte Lösung?
Bayern

Verkehrsminister Bernreiter und Landrat Kern zu Verkehrschaos im BGL

Lkw-Fahrverbot entlastet Kleines Deutsches Eck - Doch was ist die dauerhafte Lösung?

Im Kleinen Deutschen Eck gilt ein Lkw-Fahrverbot über 7,5 Tonnen - wegen einer maroden Brücke. Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Landrat Kern …
Lkw-Fahrverbot entlastet Kleines Deutsches Eck - Doch was ist die dauerhafte Lösung?
„Riesenaktion“ zur Blockabfertigung: Polizei kontrolliert erstmals Lkw-Fahrverbote im Berchtesgadener Land
Bayern

Landrat Kern im Interview

„Riesenaktion“ zur Blockabfertigung: Polizei kontrolliert erstmals Lkw-Fahrverbote im Berchtesgadener Land

Kontrollmarathon der Polizei: Landrat Bernhard Kern spricht im Interview über Kontrollen zum Nachtfahrverbot am Kleinen Deutschen Eck, den …
„Riesenaktion“ zur Blockabfertigung: Polizei kontrolliert erstmals Lkw-Fahrverbote im Berchtesgadener Land
So soll die Wasserqualität des Abtsdorfer Sees langfristig verbessert werden
Bayern

Klimawandel, Bodenerosion und Starkregen belasten Gewässer

So soll die Wasserqualität des Abtsdorfer Sees langfristig verbessert werden

Von mäßig auf gut: Die Phosphor-Belastung des Abtsdorfer Sees ist hoch. Die boden:ständig-Maßnahme verbessert jetzt die Wasserqualität des Gewässers …
So soll die Wasserqualität des Abtsdorfer Sees langfristig verbessert werden
Landrat Kern: Endlich „Gehör gefunden“ und was eigentlich Salzburg zu den Sperren sagt
Bayern

Lkw-Fahrverbot an Blockabfertigungstagen

Landrat Kern: Endlich „Gehör gefunden“ und was eigentlich Salzburg zu den Sperren sagt

Bei Blockabfertigung bleiben die Lkw dem Kleinen Deutschen Eck und der B20 bei Piding künftig fern. Die Straßensperren sind ein Erfolg für die …
Landrat Kern: Endlich „Gehör gefunden“ und was eigentlich Salzburg zu den Sperren sagt
Ein Jahr nach Hochwasser: „Müssen uns auf erneute Katastrophen vorbereiten“
Bayern

Bilanz der Bürgermeister aus Berchtesgaden, Schönau, Bischofswiesen

Ein Jahr nach Hochwasser: „Müssen uns auf erneute Katastrophen vorbereiten“

Egal ob Keller, Haus oder Bobbahn - vor einem Jahr war das Berchtesgadener Land der Zerstörungswut des Wassers ausgesetzt. Doch was ist seitdem in …
Ein Jahr nach Hochwasser: „Müssen uns auf erneute Katastrophen vorbereiten“
Bayern

900.000 Euro für Bildungsprojekte

Grundschule Feldkirchen macht den Anfang: Riesige Spende für Kinder im BGL

Sechs Projekte für Kinder und Menschen mit Behinderung im Berchtesgadener Land unterstützt die 900.000 Euro Spende aus München. Initiator Stavros …
Grundschule Feldkirchen macht den Anfang: Riesige Spende für Kinder im BGL
Bayern

Übergabe am Mittwoch in Ainring

Warum Stavros Kostantinidis 900.000 Euro Spenden fürs Berchtesgadener Land sammelte

Nicht nur, um „die Schäden aus der Vergangenheit zu beseitigen“, spendet der bekannte Rechtsanwalt aus München Stavros Kostantinidis 900.000 Euro ans …
Warum Stavros Kostantinidis 900.000 Euro Spenden fürs Berchtesgadener Land sammelte
Bayern

Kreisausschuss befürwortet Bauvorhaben

Autofahrer „werden immer rücksichtsloser“: So soll die Ortsdurchfahrt Saaldorf sicherer werden

Raser stoppen und Schulkindern Sicherheit bieten - das soll eine Baumaßnahme auf der Ortsdurchfahrt BGL3 in Saaldorf bringen.
Autofahrer „werden immer rücksichtsloser“: So soll die Ortsdurchfahrt Saaldorf sicherer werden
Bayern

Lkw-Verkehr auf B20 und am Kleinen Deutschen Eck

Verkehrsstreit im BGL eskaliert - Jetzt reagiert ein Bayerisches Staatsministerium

Wieder einmal haben die Bayerischen Staatsminister einen Termin im BGL abgesagt. Das Thema: die Verkehrsbelastung durch Lkw am Kleinen Deutschen Eck …
Verkehrsstreit im BGL eskaliert - Jetzt reagiert ein Bayerisches Staatsministerium
Bayern

Teilerfolg für Angeklagten am Amtsgericht Laufen

Auf Facebook niedergemacht: Jetzt muss Landrat Kern selbst vor Gericht

Verglich ein 51-Jähriger auf Facebook Bernhard Kern mit Adolf Hitler? Der Prozess am Laufener Amtsgericht wird in die Verlängerung gehen - denn der …
Auf Facebook niedergemacht: Jetzt muss Landrat Kern selbst vor Gericht
Bayern

Massive Verzögerungen „nicht mehr hinnehmbar“

Ausbau Bahnstrecke ABS38: Offener Brief aus dem BGL an Bundesverkehrsminister

Immense Kosten für die Kommunen und massive zeitliche Verzögerungen: Landrat Bernhard Kern wendet sich in einem offenen Brief an den …
Ausbau Bahnstrecke ABS38: Offener Brief aus dem BGL an Bundesverkehrsminister
Bayern

Kreistag legt Haushalt 2022 fürs BGL fest

„Wir müssen aufhören, uns zu Tode zu verwalten und beginnen, umzusetzen!“

36,8 Millionen Euro auf der Kante, Investitionsstau und eine stabile Umlage für die Kommunen: Der Kreistag Berchtesgadener Land hat den Haushalt für …
„Wir müssen aufhören, uns zu Tode zu verwalten und beginnen, umzusetzen!“
Bayern

In diese Projekte investiert der Kreis BGL

150 Millionen Euro für Bildung – Dafür kein neues Landratsamt

Gymnasien, ein Bildungszentrum aber kein neues Landratsamt - Das Berchtesgadener Land setzt für das nächste Jahrzehnt klare Prioritäten. Gleichzeitig …
150 Millionen Euro für Bildung – Dafür kein neues Landratsamt
Bayern

Kreistag entscheidet über Schulbau in Laufen

Müssen „Kröte schlucken“: So geht es mit dem Umbau des Rottmayr-Gymnasiums weiter

21,7 Millionen Euro. So viel sollte plötzlich ein einziger Bauteil am RGL kosten. Doppelt so viel als ursprünglich geplant. Nach der Kostenexplosion …
Müssen „Kröte schlucken“: So geht es mit dem Umbau des Rottmayr-Gymnasiums weiter