Weltmeister am Start
Kiefersfelden – Für den Wasserskiclub Kiefersfelden beginnt die Wettkampfsaison dieses Jahr am Hödenauer See in Kiefersfelden erneut mit einem internationalen Wettkampf.
Am Fuße des Kaisergebirges werden am Wochenende Top-Läufer deutscher Spitzenvereine zum internationalen Auerbräu-Cup 2019 erwartet.
Nahezu der komplette Kader des WSC ist für eine erste Standortbestimmung vertreten. In den Juniorenklassen gehen die Kiefersfel dener Eigengewächse Fynn und Kay Strohmeyer sowie der Oberaudorfer Anuk Pilgram an den Start. Clara Miserko und Nick Bauer bestreiten dagegen ihren ersten internationalen Wettkampf in der Klasse U15.
In der offenen Klasse gibt es ein Wiedersehen mit der zehnfachen Weltmeisterin Julia Meyer-Gromyco und dem israelischen Slalomstar Aviv Levy. Sowohl Jana Wittenbrock als auch Christian Weiland werden also mit harter Konkurrenz rechnen müssen.
Erfreulich aus Sicht des WSCKR ist auch das Comeback von Daniel Maltzahn, der nach seiner Hüft-OP bereits die ersten Trainingssprünge absolviert hat und versuchen wird, seine alte Form wieder zu erreichen.
Die Zuschauer müssen allerdings am Samstag früh aufstehen, wenn sie Jana Wittenbrock im Slalom sehen wollen. Die Bojenjagd findet für sie bereits von 8.30 bis 10 Uhr statt. Ab 10.30 Uhr schnallen sich dann die Trickfahrer die Bretter unter die Füße. Mit gewaltigen Salti und Drehungen wollen die Läufer das Publikum begeistern. Zu beachten gilt es allerdings die neuen Regeln der „International Waterski & Wakeboard Federation“ für diese Disziplin. „Hier werden wir einen Einschnitt erleben. Die Regeln wurden so geändert, dass man nicht mehr sagen kann, wer nun Favorit ist. Das macht es besonders spannend“, so Daniel Maltzahn, Zweiter Vorstand des WSC.
Am Sonntag geht es dann ab 10.30 Uhr mit dem Slalom der Männer weiter. Hier werden unter anderem der Ex-Weltmeister Alexander Graw und Christian Weiland versuchen, den israelischen Favoriten Aviv Levy zu schlagen. „Wir alle sehen den Auerbräu-Cup als hervorragende Vorbereitung für den Weltcup, der Ende Juni am Hödenauer See stattfindet“, sagt Christian Weiland.
„Die Wettkampfstrecke ist wie immer in perfektem Zustand und wir können mit hervorragenden Leistungen für die Zuschauer rechnen“, berichtet Michael Weiland, sportlicher Leiter des Vereins. Alle Disziplinen werden zweimal ausgetragen, um sowohl den Routiniers als auch den Nachwuchstalenten eine doppelte Chance für die Qualifikation zu den nationalen und internationalen Meisterschaften zu geben.
Die Zuschauer am Hödenauer See können auch dieses Jahr mit spektakulärem Wasserskisport rechnen. An beiden Wettkampftagen gibt es dann ab 13 Uhr die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und sich auf den Brettern zu testen. re