In der Fußball-Regionalliga Bayern
Wacker-Trainer Sigurdsson: „Müssen mit dem Punkt leben“ – Wer Burghausen den Punkt rettete
- VonMichael Buchholzschließen
Der SV Wacker Burghausen ist zwar seit fünf Spielen in der Fußball-Regionalliga ungeschlagen, ganz zufrieden ist Trainer Hannes Sigurdsson allerdings nicht. In Illertissen rettete ein Spieler wenigsten einen Punkt.
Illertissen – Die gute Nachricht: Der SV Wacker Burghausen bleibt auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen. Allerdings ist aus den drei anvisierten Punkten nur einer geworden, die Mannschaft von Trainer Hannes Sigurdsson musste sich am Dienstag mit einem 0:0 beim FV Illertissen begnügen und ist nach acht Runden in der Fußball-Regionalliga Bayern auf Rang sechs zurückgefallen.
Vor der Pause mehr Ballbesitz
„Wir wollten drei Punkte, jetzt nehmen wir eben einen mit“, musste Sigurdsson nach einem Spiel konstatieren, in dem sein Team vor der Pause mehr Ballbesitz hatte, am Drücker war, aber diese Überlegenheit nur sehr bedingt in gute Abschlüsse ummünzen konnte. „Es gab nicht so viele Torchancen. Wir hatten nach einer halben Minute schon die erste Möglichkeit. Wenn wir da das Tor machen, entwickelt sich das Spiel ganz anders.
Am Ende des Tages holen wir auswärts gegen einen guten Gegner, der schönen Fußball spielt, ein Unentschieden.“ Besagte Möglichkeit hatte Andrija Bosnjak schon nach wenigen Sekunden, der Bosnier brachte den Ball im dicht besetzten Strafraum, aber aus kurzer Distanz nicht über die Linie.
Verlebte Burghausen Torhüter Markus Schöller in den ersten 45 Minuten einen extrem ruhigen Abend, so konnte sich der 27-jährige Österreicher im zweiten Abschnitt über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Bei Distanzschüssen von Nico Fundel (49.) und Jannik Wanner (58.), die ihr Ziel verfehlten, musste Schöller noch nicht eingreifen, ebenso wenig wie sein Gegenüber Michael Wagner, als der überraschte Yannick Scholz aus drei Metern die Monsterchance auf den Führungstreffer für Wacker verpasste (62.) – Scholz fehlt den Salzachstädtern übrigens im kommenden Heimspiel am Samstag um 14 Uhr gegen den FC Augsburg II wegen der fünften gelben Karte, dafür ist dann der am Dienstag gesperrte Johann Djayo wieder mit von der Partie.
Illertissen drängte auf den Siegtreffer
In der letzten halben Stunde drängte Illertissen mächtig auf den Siegtreffer und Schöller konnte sich gegen Kento Teranuma (62.) und Hannes Pöschl (87.) auszeichnen, die Versuche von Kai Luibrand (73.) und Pöschl (86.) verfehlten ihr Ziel knapp. Die dickste Chance verpasste schließlich Nico Fundel, der aus drei Metern den Ball über die Latte knallte (89.).
ZU Null: Das gibt Aufwind
Letztlich ein etwas glücklicher Punktgewinn für Wacker Burghausen, doch auch Illertissens Trainer Marco Konrad zeigte sich mit dem Remis zufrieden: „Es war in der ersten Halbzeit ein sehr taktisch geprägtes Spiel. Burghausen hatte viel Ballbesitz, hat aber auch wenig daraus gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir versucht, Druck auf das Tor des Gegners auszuüben. Wir hatten dann zwei bis drei richtig gute Möglichkeiten, die wir liegengelassen haben. Wir haben uns einen Punkt verdient, den nehmen wir gegen einen starken Gegner, der im Umschaltspiel sehr gefährlich ist, gerne mit. Vor allem haben wir wieder zu Null gespielt. Das gibt uns Aufwind.“
Wacker Burghausen: Schöller – Schulz, Scholz, Miftaraj, Moser – Cissé (90. Kirchgessner), Ade, Reiter (72. Trograncic), Läubli (64. Hyseni) – Bachschmid, Bosnjak.
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Abieba (KSD Hajduk Nürnberg)
Zuschauer: 375