1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Burghausen startet gegen Aschaffenburg – Trainer Haas: „Sind froh, dass es wieder losgeht“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Buchholz

Kommentare

Freut sich, dass es wieder um Punkte geht: Burghausens Trainer Leo Haas.
Freut sich, dass es wieder um Punkte geht: Burghausens Trainer Leo Haas. © Michael Buchholz

Jetzt zählt es für den SV Wacker Burghausen: Der Fußball-Regionalligist startet am Samstag mit einem Heimspiel in die Restsaison. Man darf gespannt sein, wie Wacker die Abgänge seiner Topstürmer verkraftet.

Burghausen – Mit dem Nachholspiel gegen den SV Viktoria Aschaffenburg startet der SV Wacker Burghausen am heutigen Samstag um 14 Uhr in die Frühjahrsrunde der Fußball-Regionalliga Bayern. „Die Jungs sind heiß, wir sind froh, dass es jetzt wieder losgeht. Wir spielen auf jeden Fall lieber um Punkte als noch einmal ein Testspiel bestreiten zu müssen“, sagt Burghausens Trainer Leo Haas.

Der Coach verbindet mit dem Punktspielstart eine gewisse Aufbruchsstimmung: „Ich glaube, dass es auch für die Gesellschaft ganz gut ist, wenn der Ball wieder rollt.“ Aufgrund der jüngsten Corona-Lockerung der Bayerischen Regierung gilt für alle Zuschauer der 2G-Status, somit dürfen Geimpfte und Genesene ohne zusätzlichen Test ins Stadion.

Aschaffenburg drei Plätz hinter Wacker

Aschaffenburg hat in der Tabelle auf Platz zehn überwintert, also drei Ränge hinter den Gastgebern. Für die Mannschaft von Trainer Jochen Seitz, die bei Abbruch der Doppelsaison 2019/2021 noch den ersten Platz belegt hat, läuft es in dieser Spielzeit nicht ganz so gut, die Unterfranken, die bei einem Spiel mehr fünf Punkte weniger als Burghausen gesammelt haben, hinken den eigenen Ansprüchen etwas hinterher. Gut gelaufen ist es für die Viktoria zumindest im Hinspiel, am Ende hieß es nach Treffern von Benedict Laverty, Daniel Cheron und Hamza Boutakhrit bei einem Gegentreffer von Robin Ungerath 3:1 für die Gastgeber.

Helmbrecht fehlt mit Kreuzbandriss

Ungerath und André Leipold haben Wacker ja bekanntlich in der Winterpause verlassen, Nicolas Helmbrecht fehlt mit Kreuzbandriss. „Bis auf die bittere Verletzung von Nico sind wir zum größten Teil ohne Verletzungen durch die Vorbereitung gekommen. Wir hoffen, dass das natürlich jetzt auch so bleibt“, sagt Sportlicher Leiter Karl-Heinz Fenk. Ersetzen muss Haas aber auch die zuletzt erkrankten Lukas Mazagg und Milos Lukic.

„Große Veränderungen im Spielsystem werden wir nicht vornehmen. Mit Andrija Bosnjak haben wir jetzt einen Spielertyp, den wir vorher nicht hatten. Dadurch haben wir jetzt andere Möglichkeiten, unser Spiel könnte etwas variabler werden“, sagt Haas, der hofft, dass sein Team nach der langen Winterpause erst einmal die Grundtugenden auf den Platz bringt: „Beim ersten Spiel weiß man ja nie so genau, was einen erwartet.“

College-Student für die Gäste

Mit dem defensiven Mittelfeldspieler Felix Metzler (26) konnte sich Aschaffenburg im Winter verstärken. Der College-Student, der für die UConn Huskies in den USA gespielt hat, war vor seinem Amerika-Aufenthalt sowohl in der Regionalliga Südwest als auch in der Oberliga Baden-Württemberg bei den Stuttgarter Kickern aktiv. Zwei Siege, eine Niederlage gegen den Südwest-Regionalligisten Kickers Offenbach und zwei Unentschieden – so lautet die Testspielbilanz der Aschaffenburger, die zuletzt ein 1:1 gegen den SC Hessen Dreieich erreicht haben.

Die Generalprobe der Burghauser ist mit dem 3:1 beim Liga-Konkurrenten Unterhaching deutlich vielversprechender verlaufen, doch Haas weiß: „Das heißt erst einmal überhaupt nichts.“ Und auch Fenk weiß, dass die letzte Standortbestimmung zwar Selbstvertrauen gebracht hat, aber letztlich keine Aussagekraft hat: „Das Spiel am Samstag, wenn es um Punkte geht, wird ein ganz anderes Spiel, da müssen wir alles hineinwerfen. Wir wollen natürlich mit einem Dreier in die Frühjahrsrunde starten.“

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion