Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Stockschiessen

Im Vorfeld der Europa- und Weltmeisterschaften vom 20. Februar bis 4. März 2018 hatten die Organisatoren des 44.

Kraftlackl schon erwartet, dass sich ein großes und internationales Teilnehmerfeld in Unterneukirchen einfinden wird. Dass jedoch so viele Österreicher und vor allen Dingen Italiener den traditionsreichen Weitenwettbewerb als Vorbereitung auf die Saisonhighlights nutzen werden, überraschte selbst den SV Unterneukirchen.

In den Klassen Junioren U23 und Herren war Titelverteidigung angesagt. Während Markus Schätzl vom SV Oberbergkirchen die Junioren-Klasse erwartungsgemäß dominierte und mit zwei Mal durchschossener Bahn (133,26) deutlich vor Michael Späth (123,39) und Neubauer (121,77) siegte, kam der Wiederholungserfolg bei den Herren nach Schätzls Bizepsverletzung und der enorm starken Konkurrenz doch etwas überraschend. Allerdings hatte der 1,93 Meter große Junioren-Weltmeister sein bisheriges Handicap offensichtlich völlig auskuriert und den Kopf entsprechend frei. Nachdem er Rekord-Weltmeister Bernhard Patschg aus St. Johann im Pongau mit dessen Auftaktweite (126,69) die Führung überlassen musste, konterte Schätzl im dritten Durchgang mit 128,84. Diese baute der 22-Jährige mit dem Gefühl des sicheren Sieges im letzten Versuch sogar noch auf 128,94 aus. Patschg kam im fünften Durchgang nicht über 127,14 hinaus und musste sich wie im Vorjahr mit dem zweiten Platz begnügen. Dritter wurde Peter Rottmoser vom SV Schechen. Der Weltmeister von Waldkraiburg 2012 bewies mit 125,69 aufsteigende Form.

Jugend U16:1. Peter Neubauer (Österreich/ESV Glojach) 133,26; 2 Alexander Späth (FC Altrandsberg) 129,23; 3 Bastian Simon (SV Hagenhill) 127,42; 4 Benedikt Jonscher (EV Bayrischzell) 100,76.

Jugend U19:1. Michael Späth (FC Altrandsberg) 127,43; 2 Peter Neubauer (ESV Glojach) 121,93; 3 Lukas Michl (SV Pocking) 110,62; 4 Julian Spendl (GSC Liebenfels) 110,5.

Junioren U23:1. Markus Schätzl (SV Oberbergkirchen) 133,26; 2 Michael Späth (FC Altrandsberg) 123,39; 3 Peter Neubauer (AUT) 121,77; 4 Max Vaitl (EC Außernzell) 121,06.

Herren:1. Markus Schätzl (SV Oberbergkirchen) 128,94; 2 Bernhard Patschg (Österreich/EV St. Johann) 127,14; 3 Peter Rottmoser (SV Schechen) 125,69; 4 Christian Englbrecht (SV Oberbergkirchen) 121,8; 5 Andreas Weber (EC Freilassing-Hofham) 121,09; 6 Thomas Kohlmann (SV Stauf) 117,58; 7 Daniel Ulreich (SSV Wildpoldsried) 113,68; 8 Christian Unterholzner (TSV Fridolfing) 112,25. kam

Kommentare