1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Überragende Bilanz: Zehn deutsche Meister im Rasenkraftsport aus Wasserburg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hubert Anglhuber (hier beim Hammerwurf) wurde zweifacher deutscher Team-Meister der Jugend A sowie B und gewann vier Bronzemedaillen.
Hubert Anglhuber (hier beim Hammerwurf) wurde zweifacher deutscher Team-Meister der Jugend A sowie B und gewann vier Bronzemedaillen. © Ludwig Stuffer

Was für eine Ausbeute für Wasserburgs Athleten bei der deutschen Meisterschaft im Rasenkraftsport: Insgesamt 26 Medaillen gingen an Starter vom Inn.

Wasserburg – Mit zehn Gold-, sechs Silber- und zehn Bronzemedaillen überraschten die Athleten vom TSV Wasserburg bei den deutschen Nachwuchs-Rasenkraftsport-Meisterschaften in Dissen/Niedersachsen.

Medaillen für fast alle Wasserburger

Bis nach Dissen bei Osnabrück verschlug es die Rasenkraftsportler aus Wasserburg, um gegen die besten deutschen Nachwuchsathleten an den Start zu gehen. Es gab für fast alle Wasserburger zahlreiche Medaillen. Nachdem die Titelträger im Hammerwurf in der Leichtathletik ermittelt werden, gab es hier keine Medaillen – sonst wären es noch mehr Erfolge für die Inn-Städter gewesen.

In der ältesten Klasse der Juniorinnen bis 73 Kilogramm Körpergewicht überraschte Luisa Schmitt als neue deutsche Meisterin im Steinstoßen: Mit 9,53 Meter leistete sie echte Maßarbeit, zumal sie nur drei Zentimeter vor Marie Luise Fischer vom ASV Erfurt (2./9,50 Meter) lag. Vize-Titel erntete die 21-Jährige im Gewichtwerfen mit 19,08 Meter und im Dreikampf mit 2061 Punkten. In der Mannschaftwertung sicherte sie sich zusammen mt Victoria Wimmer den Bronze-Platz mit 3762 Zählern.

Deutscher Meister im Steinstoßen

Bei den Junioren bis 90 Kilogramm Körpergewicht glänzte der 19-jährige Lukas Falk mit zwei Bronzemedaillen: Mit 14,84 Meter im Gewichtwurf arbeitete er sich ebenso auf das begehrte Stockerl wie im Dreikampf mit 1727 Punkten. Bei den jüngsten A-Schülern arbeitete sich Stefan Preß in der Klasse bis 65 Kilogramm überlegen zum deutschen Meistertitel im Steinstoßen: Mit 10,52 Meter siegte er deutlich vor Oliver Zeno Ispan vom TSV Plattling (2./9,62 Meter).

Zweifacher Vizemeister wurde der 15-Jährige im Gewichtwurf mit 19,91 Meter und im Dreikampf mit 2105 Zählern. In der Klasse über 65 Kilogramm überzeugte Bernhard Ganslmaier als deutscher Vize-Meister im Steinstoßen mit 11,30 Meter. Hinzu kamen zwei Bronze-Plätze im Gewichtwurf mit 21,14 Meter und in der Dreikampof-Wertung mit 2471 Punkten. Das A-Schüler-Team mit Bernhard Ganslmaier und Stefan Preß wurde deutscher Vize-Meister mit 4576 Punkten hinter der gastgebenden TSG Dissen mit 5576 Zählern (1.).

Patrick Mittermaier holte drei Titel

Neuer deutscher Meister wurde die Mannschaft der männlichen Jugend B: Lais Deppermann, Hubert Anglhuber, Jakob Obermayer und Patrick Mittermaier sammelten 8226 Punkte.

Im Alleingang gingen gleich drei deutsche Titel an Patrick Mittermaier in der Kategorie der „Leichtgewichte“ bis 62 Kilogramm: Neben 15,75 Meter im Gewichtwurf erzielte er starke 7,45 Meter und 1696 Punkte im Dreikampf. Damit verbuchte er seine bislang größten Erfolge. In der Klasse bis 82 Kilogramm Körpergewicht bewies Hubert Anglhuber sein gutes Potential und gewann gleich drei Bronzemedaillen.

Neben 10,09 Meter im Steinstoßen schaffte der 16-Jährige 20,18 Meter im Gewichtwurf und 2285 Punkte im Dreikampf. Lais Deppermann feierte seinen größten Erfolg in der Klasse über 82 Kilogramm im Steinstoßen: Mit 12,60 Meter reservierte sich der 17-Jährige Bronze und verfehlte Silber nur um acht Zentimeter.

Mannschaft wurde souverän Deutscher Meister

In der männlichen Jugend A wurde die Mannschaft vom TSV Wasserburg souveräner deutscher Meister: Mit 7972 Punkten siegten Kilian Drisga, Lukas Falk, Hubert Anglhuber und Patrick Mittermaier vor der TSG Dissen mit 6244 Zählern (2.). Eine Klasse höher startete hier nochmals Patrick Mittermaier in der Klasse bis 65 Kilogramm: Deutscher Meister wurde er im 10 Kilogramm-Gewichtwurf mit ausgezeichneten 13,74 Metern. Im Steinstoßen war das perfekte Quäntchen Glück auf seiner Seite: Gold eroberte er hier mit 6,56 Meter und hatte nur einen winzigen Zentimeter Vorsprung auf den Zweiten. Den begehrten Titel gewann er schließlich auch im Dreikampf mit 1496 Punkten.

Weitere Ergebnisse der Wasserburger

Hubert Anglhuber schob sich in der A-Jugend in der Klasse bis 75 Kilogramm nochmals in die Medaillenränge: Im Dreikampf freute er sich über Bronze und 1776 Punkte.

Auch interessant

Kommentare