Schwache zweite Halbzeit
Trainer Reil: „Das ist für mich unerklärlich“ – Traunstein verliert mit 1:3 in Freising
Zwei unterschiedliche Gesichter zeigte der SB Chiemgau Traunstein bei der SE Freising. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit verlor der SBC noch mit 1:3.
Freising – Der SB Chiemgau Traunstein steckt in der Fußball-Landesliga Südost weiter tief im Abstiegskampf. Nach guter erster Halbzeit und einer 1:0-Pausenführung verlor der Tabellenvorletzte beim SC Eintracht Freising mit 1:3. Und das leistungsgerecht, wie SBC-Trainer Jochen Reil betont. Denn seine Schützlinge hätten in der zweiten Hälfte „ein ganz anderes Gesicht“ gezeigt als vor dem Seitenwechsel: „Das ist für mich unerklärlich.“
Führung durch Moritz Knauer
Im ersten Durchgang zeigten die Gäste eine ansprechende Leistung. Und diese wurde auch belohnt: Als Max Probst einen langen Ball in die Schnittstelle bekam, stürmte SE-Torwart Patrick Negele aus seinem Kasten und traf Probst. Der Traunsteiner Angreifer musste einige Minuten behandelt werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Moritz Knauer zum 0:1. Ansonsten standen die Gäste sehr kompakt und ließen kaum gute Angriffe der Freisinger zu. Doch das änderte sich nach der Pause komplett.
Lesen Sie auch: „Völlig irrsinnig“: Fünf Platzverweise gegen Ampfing sorgen für Spielabbruch
„Wenn man die Positionen nicht rechtzeitig einnimmt und richtig ausfüllt und du die Zweikämpfe vorn und hinten verlierst, dann reicht es halt nicht.“ Zudem kam beim Ausgleich auch noch Pech hinzu: Bei einer Flanke wollte Markus Unterhuber klären, traf aber mit Schwung ins eigene Netz (63.). Dann brachte Luka Brudtloff (73.) die Freisinger nicht nur in Führung, sondern legte elf Minuten später auch noch mit dem 3:1 nach.
Traunstein: Kao, Schwarz, Unterhuber (ab 85. Gorzel), Petzka (ab 85. Opara), probst, Finkenthei (ab 58. Smajlovic), Kraus, Daniel, Wallisch, Knauer (ab 71. Weixler), Sherifi.
Tore: 0:1 Knauer (23./Foulelfmeter), 1:1 Unterhuber (66., Eigentor), 2:1 Brudtloff (73.), 3:1 Brudtloff (84.).
Zuschauer: 100.
Schiedsrichter: Benedikt Jany.who