Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Die Torproduktion eingestellt

Auch Stürmer Chase Witalakonnte sich diesmal nicht entscheidend durchsetzen.
+
Auch Stürmer Chase Witalakonnte sich diesmal nicht entscheidend durchsetzen.

Memmingen – 27 Tore haben die Starbulls Rosenheim zuletzt in vier Begegnungen erzielt – am Mittwochabend beim Punktspiel der Eishockey-Oberliga Süd in Memmingen haben sie die Torproduktion fast eingestellt.

Weil nur Neuzugang Robin Slanina seinen Premierentreffer im Starbulls-Dress markiert hatte, mussten sich die Rosenheimer bei den Allgäuern mit 1:4 geschlagen geben.

Noch viel bedeutsamer als das verlorene Spiel: Die Starbulls mussten während der Partie im Allgäu gleich drei Ausfälle hinnehmen. Michael Baindl, Florian Krumpe und Michael Fröhlich waren allesamt verletzt ausgeschieden. „Michi Fröhlich wird mit Sicherheit auch für die beiden Spiele am Wochenende ausfallen, bei Baindl und Krumpe müssen wir erst einmal abwarten, wie die ärztlichen Untersuchungen ausfallen“, meinte Starbulls-Trainer Manuel Kofler nach der Begegnung in Memmingen. Zumindest kann Kofler am Wochenende wieder auf Stürmer Tom Pauker zurückgreifen, der seine Sperre von drei Spielen abgesessen hat.

Der Rosenheimer Trainer wollte die Ausfälle nicht als Grund für die Niederlage in Memmingen nennen: „Wir hatten auch so noch eine gute Qualität im Kader. Aber Memmingen war einfach besser und hat verdient gewonnen.“ Es war aber schon so, dass die Probleme bei den Starbulls in der flotten Partie erst zu Tage traten, als man durchwechseln musste. „Im ersten Drittel haben wir sehr druckvoll gespielt, waren aber zu scheibenverliebt. Ab dem zweiten Drittel hatten wir dann Probleme bei der Passqualität“, analysierte Kofler. Die Folge: Rosenheim kam nicht mehr zu guten Torchancen. „Wir konnten uns nicht mehr in die Position bringen.“

Im Mitteldrittel konnte Slanina nach tollem Zuspiel von Fröhlich die Memminger Führung noch ausgleichen. Auf den schön herausgespielten Treffer der Gastgeber zum 2:1 hatten die Starbulls nicht mehr die passende Antwort parat. Als die Gäste dann in der Schlussphase Torwart Luca Endres (Kofler: „Er hat eine gute Leistung abgeliefert“) gegen einen sechsten Feldspieler ersetzten, fiel mit dem 3:1 die Entscheidung in dieser Partie. tn

Kommentare