Top-Leistungen gezeigt
Fast 100 international gemischte Gleitschirmflieger trafen sich zu einem Wettbewerb der besonderen Art: Bergsteigen und Gleitschirmfliegen in Kombination. Start war am Samerberg an der Hochriestalstation. Die Teilnehmer konnten sich ihr Ziel - den persönlichen Wendepunkt am persönlichen Limit - selber wählen. Gemeinsames Ziel war jedoch nach 33 Stunden wieder an der Hochriestalstation einzufliegen oder einzulanden. Sieger wurden somit alle Teilnehmer, die ihre selbstgewählte Aufgabe erfüllen konnten. Für die Siegertreppchen wurden in den vier verschiedenen Wertungsklassen die Top-Leistungen besonders hervorgehoben.
In der Damenklasse gewann Lisa Bauer mit insgesamt 116 km Flug- und 37 km Laufstrecke. Ihr Wendepunkt lag direkt über dem Hochkönig bei Berchtesgaden. Bei den Herren gewann Gerald Gold mit einer Gesamtstrecke von unglaublichen 135 km im Flug und knapp 50 km im Lauf die Crossalps 2013. Sein Wendepunkt lag hinter Bischofshofen, wo er in der Luft wendete und zurück bis Reit im Winkl flog. Die "Zielgerade nach Hause" musste er zu Fuß zurücklegen.
Die Doppelsitzerklasse dominierte das Vater-Sohn-Duo Peter und Mike Fahringer mit einer Top-Leistung von 89 km Flugstrecke und nur 12 km Laufstrecke. Die beiden wendeten in der Nähe von Lofer. Neu bei den Crossalps 2013 war eine Teamwertung von zwei Fliegern. Hier gewannen die "Paarhammerbuam".
Nähere Infos zur Veranstaltung gibt es im Internet unter www.crossalps.com. re