Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Raubling empfängt heute, 14 Uhr, Traunstein zum Nachholspiel

Thaler: "Wer fehlt, ist uninteressant"

Erzielte letzte Woche beim Heimsieg gegen Freilassing ein Tor: Raublings Nico Blaimberger.  Foto Ruprecht
+
Erzielte letzte Woche beim Heimsieg gegen Freilassing ein Tor: Raublings Nico Blaimberger. Foto Ruprecht

Auf einen gelungenen Abschluss einer durchwachsenen Herbstrunde hoffen die Bezirksliga-Kicker des Tus Raubling und des SB Chiemgau Traunstein, die am heutigen Samstag um 14 Uhr zur Nachholpartie im Inntalstadion gegeneinander antreten. Laut Trainer Manfred Thaler wollen die Inntaler das Match trotz der fast schon winterlichten Verhältnisse unbedingt über die Bühne bringen. Kein Wunder, denn der TuS hat einen Lauf und ist nun schon seit vier Spielen ungeschlagen.

Zuletzt feierten der Ex-Traunsteiner Viktor Gruber (noch immer ein Keeper der Extraklasse) und Co. Siege beim VfL Waldkraiburg (4:1) und gegen den ESV Freilassing (2:1), so dass sie nun gerne noch einen Dreier gegen den Tabellen-Drittletzten aus der Großen Kreisstadt "eintüten" würden. "Wir sind gut drauf, die Traunsteiner ebenfalls. Wenn man die Rückrunden-Tabelle anschaut wäre das sogar ein Spitzenspiel, aber die komplette Tabelle sieht leider anders aus", erklärte Manfred Thaler, der ein "ganz enges Spiel" erwartet.

Die Begegnung war am 9. November wegen Drainagen-Problemen im Inntalstadion abgesagt worden. Da der Termin jedoch diesmal nicht auf einen Abend fällt, dürfte die Austragung insofern kein Problem werden, weil selbst bei einer Sperrung des Inntalstadions noch das Trainingsgelände in der Arzerwies zur Verfügung stehen würde.

"Wir nehmen es wie es kommt, auch wenn wir am Donnerstag im Abschlusstraining wegen der schlechten Bedingungen nur das Nötigste tun konnten: ein bisschen laufen und ein kleines Spielchen machen", sagt Gäste-Trainer Gerhard Balk, der sich am vergangenen Wochenende über einen 4:1-Sieg seiner Crew beim SB/DJK Rosenheim 2 freuen konnte. "Wenn wir nochmal gewinnen, dann schauts gut aus", weiß Balk um die Bedeutung der heutigen Partie, zumal die Raublinger (Tabellenplatz neun) auch nur zwei Punkte Vorsprung auf den SBC aufweisen.

Im Hinspiel gab es ein aus Traunsteiner Sicht unglückliches 1:1-Remis, denn der Ausgleich der Inntaler fiel - nach einigen vergebenen 2:0-Chancen des Fusionsclubs - erst in der 90. Minute. Insofern dürften die Balk-Schützlinge keinesfalls chancenlos sein beim Thaler-Team, auch wenn es in personeller Hinsicht bei Traunstein nicht allzu rosig aussieht. "Wir haben schon einige Ausfälle", klagt Balk, der unter anderem auf Maxi Probst (Knöchelverletzung beziehungsweise Krankheit) und Tony Schneider (Rückenprobleme) verzichten muss. Ein Fragezeichen steht zudem hinter dem Einsatz von Florian Marchl (schulische Gründe), "der aber alles versuchen wird, dass er pünktlich zum Spiel in Raubling kommen kann", so der SBC-Coach. Die Verletzung von Probst ärgert Balk auch insofern, "weil der Sportbund hart zur Sache gegangen ist, der Schiedsrichter aber zu spät eingegriffen hat".

Raublings Trainer Thaler will dagegen seine verletzten und verhinderten Spieler gar nicht aufzählen, im Gegenteil: "Mich interessiert nicht wer fehlt, sondern wer da ist." Und von denen, die in den letzten vier Spielen acht Punkte geholt haben, sind alle da.

Aufgrund diverser Ausfälle steigen bei den Gästen natürlich die Einsatzchancen der Nachrücker wie Fabian Trzewik oder Markus Wendlinger, der ja zuletzt in Rosenheim in der Schlussviertelstunde für Probst gekommen war. "Wir haben dort wirklich gut gespielt, so ähnlich könnte ich mir das auch in Raubling vorstellen", meint Balk vor seinem neunten Spiel als SBC-Übungsleiter. "Wichtig wird wieder sein, dass wir unsere Konter gut zu Ende spielen." Seine Aufgabe in Traunstein findet der frühere Burghauser übrigens "total interessant, auch wenn wir natürlich noch die eine oder andere Baustelle haben". In erster Linie sei man bestrebt, "mehr Kontinuität reinzubringen, das gilt für die Spiele, aber auch fürs Training. Dazu brauchen wir Leute, die dreimal wöchentlich trainieren können." Dann sei das Ziel für die Restsaison - "unbedingt die Klasse halten" - auch zu realisieren und man könne optimistisch künftige Herausforderungen auf der neuen, sicherlich sehr schmucken Anlage anpacken.

Heute dürften in vielerlei Hinsicht zwei Teams auf Augenhöhe aufeinander treffen, die nochmals kämpferisch alles geben werden, um sich mit einem Dreier in die Winterpause zu verabschieden. cs/bz

Kommentare