Schüler-Ländervergleich in Ruhpolding
Südtirol gewinnt Ländervergleich im Biathlon – Vier heimische Tagessiege
- VonSiegi Huberschließen
Nach einer längeren Pause ist der traditionelle Schüler-Ländervergleich im Biathlon zwischen Bayern, Südtirol und Tirol wieder ausgetragen worden. Die heimischen Athleten zeigten gute Leistungen, für den Sieg reichte es allerdings nicht.
Ruhpolding – Der traditionelle Schüler-Biathlon-Ländervergleich zwischen Bayern, Südtirol und Tirol ist nach einer längeren Corona-bedingten Pause in der Ruhpoldinger Chiemgau Arena wieder über die Bühne gegangen. Als Gastmannschaft nahmen dieses Mal auch junge Biathleten aus der Schweiz teil. Die Ergebnisse wurden nur in den Einzellisten geführt, allerdings nicht für die Gesamtwertung herangenommen.
Lesen Sie auch: Heimischer Biathlon-Nachwuchs feiert erfolgreichen Abschluss im Bayerischen Schülercup
„Es ist immer was Besonderes“
Am Ende des Vergleichs setzte sich Südtirol mit acht Punkten Vorsprung vor Bayern durch. Eine beeindruckende Leistung zeigte dabei Giovanna Nicolussi vom WSV Kiefersfelden, die im Einzel die S15 mit nur einem Schießfehler gewann. Im anschließenden Sprint kam sie auf den zweiten Platz. Tagessiege gab es aus heimischer Sicht in der S12 von Veit Hoiß und Leopold Rose vom SC Ruhpolding sowie in der S13 vom Traunsteiner Quirin Wudy. Zweite Plätze erreichten Leopold Rose und Helene Düring vom WSV Aschau in der S13.
+++ Mehr Nachrichten aus dem Regionalsport finden Sie hier. +++
Jeweils auf dem dritten Rang landeten Luna Hoiß (S15) im Einzel und Sprint sowie Anna Thaurer (S14) vom WSV Aschau. „Insgesamt haben alle unsere jungen Sportler sehr gute Leistungen gezeigt“, freute sich Gautrainerin Martina Zellner und fügte hinzu: „Es ist immer was Besonderes über den Tellerrand der Region hinauszuschauen. So ein internationaler Vergleich ist für meine Schützlinge ein tolles Ereignis und auch lehrreich.“ Insgesamt nahmen an dem Vergleich über 110 Nachwuchsbiathleten teil.shu