1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Start in die Sandfußball-Saison: Das fehlt Waldkraiburg, um noch erfolgreicher zu sein

Erstellt:

Kommentare

Pascal Schütz (vorne) und die Beach Boyz Waldkraiburg freuen sich auf den Saisonstart am Pfingswochenende.
Pascal Schütz (vorne) und die Beach Boyz Waldkraiburg freuen sich auf den Saisonstart am Pfingswochenende. © Foto: Christian Riedel / fotogra

Die Beach Boyz Waldkraiburg starten am Samstag (27. Mai) in ihre sechste Saison in der 1. Beachsoccer-Bundesliga. An drei Tagen warten vier Gegner auf die Waldkraiburger. Das fehlt den Beach Boyz, um noch besser zu sein.

Waldkraiburg – Seit der Gründung der Deutschen Beachsoccer-Liga findet das Eröffnungs-Wochenende zum ersten Mal in München statt – und das an drei Tagen. Möglich macht es der bundesweite Feiertag am Pfingstmontag. Insgesamt gibt es in diesem Jahr wieder vier Spielorte von Mai bis Ende Juli. Neben München geht es für die Beach Boyz Waldkraiburg nach Rostock/Warnemünde, Korbach und Düsseldorf. Das Final-Four findet ebenfalls in Warnemünde statt.

In die sechste Bundesligasaison

Für die Beach Boyz geht es in die sechste Bundesliga-Saison. Ein ausgerufenes Ziel haben die Waldkraiburger nicht. Auch wenn die Qualifikation für das Final-Four im vergangenen Jahr bis zum letzten Spieltag theoretisch möglich gewesen wäre, ist die Teilnahme noch kein Thema. Dafür fehlt einfach die eigene Trainingsstätte vor Ort, um den Trainingsbetrieb auf das dafür nötige Level zu heben.

Verstecken müssen sich die Sandfußballer aus Waldkraiburg aufgrund ihrer Leistungen in den abgelaufenen Spielzeiten aber nicht. Der Kader der Waldkraiburger ist im Vergleich zum letzten Jahr ähnlich. Nur auf Michael Görgner muss BSC-Coach Matthias Brandlmaier dieses Jahr verzichten. Er musste sich erneut einer Knie-OP unterziehen und fällt voraussichtlich für die gesamte Saison aus.

Trainingslager im italienischen Pisa

Die Vorbereitungen auf die Saison 2023 waren sehr gut. Die Mannschaft absolvierte ein Trainingslager in das italienische Pisa. Neben mehreren Trainingseinheiten fand auch ein Testspiel gegen den amtierenden italienischen Meister Pisa Beachsoccer statt. Zusätzlich bestritten die Beach Boyz ein Testspiel gegen die Bavaria Beach Bazis.

Die Waldkraiburger Gegner am 1. Spieltag

Die Beach Boyz starten am Samstag, 27. Mai um 12.45 Uhr gegen Korbach in die Saison. Im letzten Jahr war die Mannschaft noch Liganeuling, verbesserte sich aber von Spiel zu Spiel und ist nicht zu unterschätzen. Ebenfalls in München endete das Duell im letzten Jahr mit einem 6:2- Sieg.

Weiter geht es am Sonntag, 28. Mai um 10.15 Uhr mit dem bayerischen Derby gegen die Bavaria Beach Bazis. Letztes Jahr mussten sich die Waldkraiburger erst in der Verlängerung mit 6:7 geschlagen geben.

In Spiel drei und vier gegen die Topfavoriten

Das dritte Spiel findet am Sonntag statt. Um 17.45 trifft die Mannschaft von BSC-Coach Brandlmaier auf Hertha BSC Beachsoccer. Mit den drei Nationalspielern Andy Poburski, Tim Engelhardt und Max Niebel zählen die Hauptstädter zu einem der Geheimfavoriten in dieser Saison auf die Qualifikation für das Final-Four. Bereits im letzten Jahr zeigte die Hertha ihr Potential. Das Spiel beim Spieltags-Event in Korbach verlor Waldkraiburg 2:4.

Zum Abschluss des ersten Spieltags-Event treffen die Waldkraiburger am Montag, 29. Mai um 11.30 Uhr, auf den amtierenden Deutschen Meister aus Düsseldorf. In keinem Spiel der vergangenen Jahre konnten die Beach Boyz mit der Klasse der Düsseldorfer mithalten. Auch in diesem Jahr sind die Royals der Favorit auf ihren dritten Meistertitel in Folge. Das Spiel im letzten Jahr in Warnemünde endete 2:5.

Auch interessant

Kommentare