Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Starbulls Rosenheim: Dauerkartenverkauf startet für 1000 zugelassene Eishockey-Fans

1000 Zuschauer dürfen zu den Heimspielen der Starbulls Roisenheim ins Rofa-Stadion.
+
1000 Zuschauer dürfen zu den Heimspielen der Starbulls Roisenheim ins Rofa-Stadion.

Endlich ist es soweit: Am Dienstag, 6. Oktober startet der Eishockey-Oberligist Starbulls Rosenheim den Dauerkartenverkauf für die neue Spielzeit 2020/2021. Dabei bieten die Grün-Weißen zwei verschiedene Modelle an. Ebenfalls sehr erfreulich: Den Starbulls wurde die Zulassung für maximal 1000 Zuschauer im Rofa-Stadion erteilt.

Rosenheim – Den Starbulls wurde nach intensiver Abstimmung mit den örtlichen Behörden die Zulassung für maximal 1000 Zuschauer im Rofa-Stadion erteilt. Knapp sieben Monate ist es nun her, dass die Eishockeycracks von Trainer John Sicinski zusammen mit ihren Fans das letzte Mal ein Tor bejubeln durften – es war der 3:2-Siegtreffer gegen Weiden durch Daniel Buchel, jetzt neuer Starbulls-Geschäftsführer.

Dauerkartenverkauf startet am Dienstag, 6. Oktober online

Nachdem die Starbulls vor wenigen Tagen das Vorbereitungsprogramm zur neuen Spielzeit bekanntgegeben haben, startet nun auch der Dauerkartenverkauf 1. Auf Grund des derzeitig genehmigten Hygienekonzepts, sind vorerst keine Tageskarten erhältlich.

Zweistufiges Dauerkartenmodell

Die hinlänglich bekannte Corona-Thematik hat die Verantwortlichen der Starbulls vor große Aufgaben gestellt, um ein verlässliches, transparentes und faires Dauerkartensystem 2020/2021 auf die Beine zu stellen. Daraus entstanden ist ein in Rosenheim noch nie dagewesenes zweistufiges Modell, unter welchem alle Fans und Interessierten frei wählen können:

Es gibt die„Mei Herz schlogt Grea-Weiß“-Dauerkarte. In vielen Gesprächen mit Fans haben die Starbulls-Verantwortlichen in den letzten Wochen herausgefunden, dass viele Fans auf eine Rückerstattung bei Spielausfällen oder Geisterspielen verzichten würden. Sollten Liga-Heimspiele der Saison (inkl. Playoffs) komplett ausfallen und nicht nachgeholt werden, verzichten die Käufer dieser Karte freiwillig auf alle Rückerstattungsansprüche und unterstützen die Starbulls und damit insbesondere auch den wichtigen Nachwuchsbereich bedingungslos.

Außerdem gibt es die „Safety First“-Dauerkarte: Sollten Heimspiele der Saison (inklusive Playoffs) komplett ausfallen und nicht nachgeholt werden, hat der Fan mit dieser Karte am Ende der Saison einen anteiligen Rückerstattungsanspruch pro vollständig ausgefallenem Spiel von 3,33 Prozentdes gesamten Dauerkartenpreises.

„Sprade-TV“ Zugang als Zuckerl

Bei von Behörden und Ämtern angeordneten Geisterspielen oder Spielen mit beschränkter Zulassung, haben die Starbulls ein „Zuckerl“ für alle Dauerkartenbesitzer parat: Jeder Dauerkartenkäufer erhält für die obengenannten Konstellationen einen kostenlosen „Sprade-TV“ Zugang (entspricht 8 Euro pro Übertragung) und kann die Partie damit bequem zuhause via Internet am eigenen TV, Smartphone oder Tablet mitverfolgen.

Dauerkarten-Frühbucherrabatt entfällt für die neue Saison

Wie bereits vorab innerhalb der sehr erfolgreichen Mitgliederoffensive vermeldet, entfällt in diesem Jahr, aus bekannten Gründen, der Dauerkarten-Frühbucherrabatt. Dieser wird durch einen allgemeinen Mitgliederrabatt ersetzt.

Nur 750 Dauerkarten gehen in den Verkauf

Um die Mitgliedschaft zusätzlich aufzuwerten, haben sich die Starbulls dazu entschieden, den Stand heute auf 750 Dauerkarten beschränkten Verkauf (250 zusätzliche Dauerkarten sind bereits für Starbulls Partner reserviert) in zwei Verkaufsperioden einzuteilen:

Zeitraum 1 gilt nur für Mitglieder des Starbulls Rosenheim: Von Dienstag, 6. Oktober bis Sonntag, 11. Oktober.

Zeitraum 2 gilt für alle interessierten Dauerkartenkäufer: Ab Montag, 12. Oktober sind auch alle Nichtmitglieder des Starbulls Rosenheim berechtigt, sich eine Dauerkarte für die Saison 2020/2021 zu sichern

Auch wer jetzt noch kurzfristig Mitglied des Starbulls Rosenheim wird, kann von den vergünstigten Preisen sowie vom exklusiven „First-Serve“ Zeitraum profitieren.

Während einige Ligakonkurrenten die Dauerkarten- und Ticketpreise im Verhältnis zur abgelaufenen Spielzeit angehoben haben, bleiben diese bei den Starbulls stabil und auf dem gleichen Niveau. Sie wurden lediglich an den kommenden Modus und die sich daraus entwickelnde Anzahl der Heimspiele angepasst.

Ab sofort auch ermäßigte Sitzplätze

Analog zur Kategorie „Stehplatz ermäßigt“ wird ab sofort die neue Kategorie „Sitzplatz ermäßigt“ für alle Dauerkarten und Tagestickets eingeführt. Damit kommen in Zukunft folgende Personengruppe in den Genuss dieser Ermäßigung: Jugendliche ab dem 16. Geburtstag zum Beispiel Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligen Dienst, Schwerbehinderte sowie auch für Rentner.

„Ermäßigte Tickets“ in allen Kategorien auch für Rentner: Ab sofort sind ermäßigte Tickets in allen Kategorien auch für Rentner mit gültigem Rentenausweis erhältlich. Dies gilt für die Dauerkarte 2020/2021 sowie auch für die jeweiligen Tagestickets der neuen Spielzeit.

Weiter im Angebot: „Meine erste Dauerkarte U18“

„Meine erste Dauerkarte U18“ ist ebenfalls wieder erhältlich und kostet 79 Euro für Mitglieder sowie 99 Euro für Nichtmitglieder. Dieses spezielle Stehplatz-Saisonticket erhalten alle Jugendlichen unter 18 Jahren, die bislang noch nie eine Starbulls-Dauerkarte käuflich erworben hatten.

Während der Vorbereitung sind bei Starbulls Heimspielen nur Dauerkartenbesitzer zugangsberechtigt und haben Vorrang bei Spielen mit Zuschauerbeschränkungen.

Für die Dauerkarten wird geboten: 21 Haupt- und Meisterrunden-Heimspiele, alle Heimspiele der Vorbereitung, alle U-20 Heimspiele sowie alle Play-off-Heimspiele.

Dauerkarte nur Online erhältlich

Die diesjährigen Starbulls Dauerkarten sind auf Grund der Corona-Hygienemaßnahmen ausschließlich Online erhältlich. Um den Dauerkartenverkauf noch komfortabler zu gestalten, gibt es ab sofort unter http://www.starbulls.de/de/dauerkarte/ ein Online-Bestellformular, über welches die gewünschte Dauerkarte bequem und Corona-Konform von zuhause aus bestellt werden kann. Die Geschäftstelle bleibt für die Öffentlichkeit geschlossen.

Marcus Thaller: „Es keine besseren oder schlechteren Fans“

„Die diesjährige Dauerkartenplanung ist uns allen sehr schwer gefallen und hat uns einige schlaflose Nächte beschert. Wir als Verein stehen voll und ganz hinter allen notwendigen Maßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen und haben daher versucht, ein Konzept auf die Beine zu stellen, welches für alle Personen denen unser Verein am Herzen liegt passend ist. Wir als Starbulls möchten ganz klar betonen, dass es für uns keine besseren oder schlechteren Fans gibt, egal welches Modell gebucht wird“, sagt der erste Vorstand des Starbulls Rosenheim Marcus Thaller.

Pünktlich zum Start in die offizielle Saisonvorbereitung steht nun auch das Hygienekonzept der Starbulls fest: In enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden haben die Verantwortlichen des Klubs ein transparentes und leicht verständliches Paket mit allen notwenigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gestrickt. Aktuell erhalten maximal 1000 Zuschauer mit gültiger Dauerkarte Einlass ins Rofa-Stadion.

Die Regeln des Hygienekonzepts im Eisstadion

Die allgemein gültigen Regeln des Hygienekonzepts lauten wie folgt:

1.Personalisierte Tickets: Alle Tickets sind ab sofort personalisiert und nicht auf andere Personen übertragbar. Zum Einlass ist daher zwingend ein Personalausweis oder ein anderes gültiges Ausweisdokument vorzulegen.

2.Mund-Nase-Maske: Auf dem Weg zu den jeweiligen Steh- oder Sitzplätzen ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Dies gilt auch auf dem Weg zur Toilette, zu und an den Imbiss- und Getränkeständen, sowie beim Verlassen und beim Wiedereintritt in das-Stadion. Ausschließlich auf den Plätzen (egal ob Steh- oder Sitzplatz) darf die Maske abgenommen werden.

3.1,5 Meter Abstand, außer in festen Gruppen bis maximal 10 Personen

4.Alkoholverbot: Im gesamten ROFA-Stadion herrscht Alkoholverbot. Alkoholfreies Bier sowie andere Erfrischungsgetränke und Speisen sind aber erhältlich.

5.Zoneneinteilung: Das Rofa-Stadion wird in vier Zonen mit jeweils separaten Eingängen aufgeteilt. Der Eintritt erfolgt für alle Zuschauer ausschließlich über den für die Karte gültigen Zoneneingang. Alle Karten sind mit einer fixen Zonenzuordnung versehen, das heißt ein Wechsel der Zone ist nicht möglich und nicht erlaubt.

6.Keine Gästefans: Im ROFA-Stadion sind derzeit keine Gästefans erlaubt.

7.Kassen: Es gibt momantan keine Abendkasse und keine Tagestickets.

Auch für Vereinsverantwortliche der Starbulls komplettes Neuland

„Vorweg möchte ich mich bei den örtlichen Behörden, der Stadt Rosenheim sowie allen Personen im Verein für die gute Zusammenarbeit und den enormen Einsatz bei der Ausarbeitung und Umsetzung des Hygienekonzepts für Heimspiele im Rofa-Stadion bedanken. Auch für uns Vereinsverantwortliche der Starbulls ist dies alles komplettes Neuland und wir sind in den vergangenen Wochen mehrfach mit Fragezeichen über den Köpfen zusammengesessen und haben überlegt, wie wir diese notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie umsetzen können. Dabei war uns eines wichtig: Die Maßnahmen und das zugehörige Konzept müssen einfach, transparent und unter Vermeidung jeglicher Missverständnisse gestrickt sein.

Wir möchten an dieser Stelle aber auch um ganz viel Verständnis für diese Regelungen bitten. Nur so ist es uns möglich, den Eishockeysport in Rosenheim weiter am Laufen zu halten“, sagt Marcus Thaller, erster Vorstand des Starbulls Rosenheim.

Zusätzliche Übersichtsgrafiken zur Einteilung der Zonen im Stadion erscheinen in Kürze auf der Website der Starbulls Rosenheim. re/bz

Kommentare