1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Sportbund wieder vor Sechs-Punkte-Spiel: Landesligist empfängt den TV Aiglsbach

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gleich vier heimische Teams sind am Freitagabend in der Fußball-Landesliga Südost gefordert: Der SB Chiemgau Traunstein in Grünwald, der SV Bruckmühl in Kastl, der FC Töging in Kirchheim und der SB Rosenheim gegen den TV Aiglsbach.

Rosenheim/Traunstein – Gleich vier heimische Teams sind am Freitagabend in der Fußball-Landesliga Südost gefordert. In der Fremde sind der SB Chiemgau Traunstein (beim TSV Grünwald), der SV Bruckmühl (beim TSV Kastl) und der FC Töging (beim Kirchheimer SC) auf Punktejagd, alle drei Begegnungen beginnen um 19.30 Uhr. Daheim spielt der SB Rosenheim, der um 20.15 Uhr den Aufsteiger TV Aiglsbach empfängt.

Sechs-Punkte-Spiel für den SBR

Gegen den punktgleichen TV Aiglsbach aus dem niederbayerischen Landkreis Kelheim steht das nächste Sechs-Punkte-Spiel auf dem Programm des Sportbunds. Noch 2014/15 spielte der TV Aiglsbach in der Kreisliga Landshut und wurde Meister. Torschützenkönig seinerzeit war ein Neuzugang namens Manfred Gröber. 2017 stieg man erstmalig in die Landesliga auf. Aiglsbach wurde bei der Premiere Letzter, kehrte aber dank eines Last-Minute-Treffers von Gröber in der Relegation prompt wieder zurück.

Auf Co-Spielertrainer Gröber (28) gilt es weiter zu achten. In der abgelaufenen Saison erzielte er in nur 26 Spielen sagenhafte 30 Tore und legte zehn Treffer auf. Er kann aber auch hinlangen, wie seine 13 gelben und zwei gelb-roten Karten zeigen. In dieser Saison war er bereits an acht der 16 Tore (vier Treffer, vier Assists) seines Teams beteiligt. Sechs gelbe Karten in elf Spielen bezeugen, dass er noch nichts von seinem Biss verloren hat. Auswärts gelang den Niederbayern in fünf Partien erst ein Punkt, weshalb die Grün-Weißen als leichter Favorit in das Spiel gehen. Mit einem Heimsieg winkt der Mandl-Truppe der Sprung auf Rang 13, raus aus den Relegationrängen.

Trainerwechsel beim Bruckmühler Gegner

Beim Bruckmühler Gegner TSV Kastl musste Trainer Jürgen Gal gehen. Eine Entscheidung, die den Verantwortlichen nicht leicht gefallen sei, wie Abteilungsleiter Jochen Brehm auf Nachfrage mitteilt. „Es hat sich in den letzten Wochen abgezeichnet, dass irgendetwas nicht passt aus sportlicher Sicht“, erklärt Brehm. Noch vor der Saison sei man zuversichtlich gewesen: „Wir waren überzeugt, dass wir im gesicherten Mittelfeld, vielleicht sogar im oberen Drittel mitspielen können“, erklärt der Abteilungsleiter. Das Potenzial im Kader sei dafür da. Jedoch habe man eben diese spielerische Qualität nicht auf den Platz bringen können.

Wer die Nachfolge von Gal antreten soll, das möchte sich der Verein nun genau überlegen. Für die nächsten drei, vier Wochen hat man sich für eine vereinsinterne Lösung entschieden, um Zeit zu gewinnen. Kapitän Martin Göppinger und Yunus Karayün werden vorerst gemeinsam das Training leiten. Und auch Brehm wird involviert sein und voraussichtlich an den Spieltagen an der Seitenlinie stehen. Gemeinsam soll dann der Klassenerhalt geschafft werden.

SBC Traunstein tut sich auswärts leichter

Der SB Chiemgau Traunstein hat in dieser Saison bislang zwei Siege in der Fußball-Landesliga Südost eingefahren – und beide gelangen auswärts (3:2 beim TSV Kastl und 3:0 beim TV Aiglsbach). Auch aus diesem Grund sieht Trainer Jochen Reil dem Spiel seiner Mannschaft beim TSV Grünwald optimistisch entgegen. „Vielleicht sind wir daheim einfach zu verbissen“, sagt er. Reil, der das Amt des Cheftrainers in Traunstein ja Mitte August zum zweiten Mal in seiner Karriere übernommen hat, sieht den Schlüssel zum Erfolg in einer stabilen Defensive – und genau da hapert es in dieser Saison noch gewaltig.

Mit 27 Gegentreffern in elf Spielen haben die Traunsteiner aktuell die schlechteste Abwehr der Liga. Genau da setzt Reil nun weiter an. „Die Defensive ist die Pflichtaufgabe, die Offensive die Kür“, macht er seine Philosophie deutlich. Von Vorteil dürfte sein, dass mit Kapitän Maximilian Probst und Mevlud Sherifi zwei erfahrene Akteure wieder dabei sein werden. Beide waren zuletzt angeschlagen und konnten deshalb beim 1:2 gegen Schwaig nicht auflaufen. (ben/aic/bst)

Auch interessant

Kommentare