Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


1860 Rosenheim zieht Kopf rechtzeitig aus der Schlinge

43. Auflage des Sparkassenpokals: Dieser krasse Außenseiter hat sich für das Finale qualifiziert

Zum Auftakt der Zwischenrunde traf der TSV 1860 Rosenheim auf den SV-DJK Kolbermoor
+
Zum Auftakt der Zwischenrunde traf der TSV 1860 Rosenheim auf den SV-DJK Kolbermoor. Nun stehen beide Teams im großen Finale des diesjährigen Sparkassenpokals.
  • Gabriel Zaunseder
    VonGabriel Zaunseder
    schließen
  • Markus Altmann
    Markus Altmann
    schließen

Am Freitag (30. Dezember) steht bei der 43. Auflage des Sparkassenpokals in der Rosenheimer Gabor-Halle der erste Spieltag der Zwischenrunde auf dem Programm. Hierbei entscheidet sich, welche Teams sich für das große Finale am 7. Januar qualifizieren. Hier gibt es den beinschuss-Ticker zum Nachlesen.

Liveticker

21:23 Uhr: Glück gehabt! Der TSV 1860 Rosenheim musste sein letztes Spiel gegen den SV Anzing gewinnen, um in das große Finale einzuziehen. Am Ende setzte sich der Bayernligist knapp und glücklich mit 2:1 durch. Doch danach fragt morgen niemand mehr. Die Überraschung schlechthin gelang dem SV-DJK Kolbermoor, denn der Kreisklassist blieb ungeschlagen und sicherte sich als erstes Team das Ticket für das Finale. Dadurch musste mit dem SB Chiemgau Traunstein der erste große Name seine Segel streichen. Zudem scheiterten der SV Westerndorf, der SV Anzing und FC BiH Rosenheim in der Zwischenrunde. Das war es nun soweit von uns. Vielen Dank fürs Mitlesen und wir sehen und hören uns bereits wieder morgen um 9 Uhr, wenn die restlichen Teilnehmer für die Endrunde ermittelt werden!

21:03 Uhr: Was eine unglaubliche Willensleistung! Der SV-DJK Kolbermoor ließ auch den SB Chiemgau Traunstein abblitzen und setzte sich am Ende knapp mit 2:1 durch. Zwar hatte der Landesligist Chancen in Hülle und Fülle, doch der Schlussmann des Kreisklassisten wuchs über sich hinaus und parierte sogar die Unhaltbaren. Damit ziehen die Kolbermoorer als erstes Team in das große Finale des diesjährigen Sparkassenpokals ein. Glückwunsch dazu! In der letzten Partie des Abends kämpfen der TSV 1860 Rosenheim und der SV Anzing um das zweite Ticket für das Finale.

20:39 Uhr: Der SV-DJK Kolbermoor ist bislang die Überraschung des diesjährigen Sparkassenpokals. Auch gegen den unangenehm zu bespielenden SV Anzing zeigte der Kreisklassist eine reife Vorstellung und gewann am Ende verdient mit 4:0. Doch jetzt wird es intensiv für die Kolbermoorer, denn sie sind unmittelbar nach ihrem Sieg wieder im Einsatz. Dieses Mal geht es gegen den SB Chiemgau Traunstein.

20:24 Uhr: Dieses Spiel hätte gut und gerne noch länger gehen können, wenn nicht sogar müssen. Der TSV 1860 Rosenheim und der SB Chiemgau Traunstein lieferten sich einen Wahnsinns-Schlagabtausch, wo es ständig hin und her ging. Am Ende trennten sich der Bayernligist und der Landesligist mit 5:5 (!), wobei in den letzten 30 Sekunden beide Teams noch die Chance auf den Siegtreffer hatten. Es gibt aber keine Zeit zum Durchatmen, denn jetzt treffen der SV Anzing und der SV-DJK Kolbermoor aufeinander.

20:05 Uhr: Für den SV Westerndorf und den FC BiH Rosenheim ging es im Spiel der beiden 3.-Platzierten nur noch um die Ehre. Doch beide Teams zeigte nochmal vollen Einsatz und lieferten sich ein intensives Duell. Am Ende hatten die Rosenheimer das nötige Glück auf ihrer Seite und konnten die Partie mit 2:1 für sich entscheiden. In der nächsten Partie trifft der TSV 1860 Rosenheim auf den SB Chiemgau Traunstein.

19:42 Uhr: Das war gerade Hallenfußball vom Feinsten! Der SV Anzing schlug den SB Chiemgau Traunstein überraschend, aber nicht unverdient mit 3:1. Dabei dürfen sich die Anzinger vor allem bei ihrem Keeper bedanken, der mehrmals sensationell rettete und so zum „Man oft the Match“ avancierte. Direkt im Anschluss kam es zwischen dem TSV 1860 Rosenheim und dem SV-DJK Kolbermoor zu einem Neun-Meter-Schießen um den ersten Platz in der Gruppe A. Am Ende hatte der Bayernligist dort die besseren Nerven.

19:25 Uhr: Das letzte Spiel in der Gruppe A entschied der SV-DJK Kolbermoor gegen den FC BiH Rosenheim mit 3:1 für sich. Damit übernimmt der Kreisklassist zusammen mit dem TSV 1860 Rosenheim die Tabellenführung. Die „Sechzger“ haben gleich viele Punkte und auch bei der Tordifferenz liegt der Bayernligist gleichauf. Jetzt trifft der SV Anzing auf den SB Chiemgau Traunstein.

19:07 Uhr: Nun haben alle Mannschaften schon mindestens ein Spiel bestritten. So auch der SB Chiemgau Traunstein, der sich lange schwer tat gegen den SV Westerndorf. Doch am Ende ließ der Landesligist die Muskeln spielen und gewann noch deutlich mit 5:1. In der nächsten Partie steigt das letzte Spiel der Gruppe A, wenn der FC BiH Rosenheim auf den SV-DJK Kolbermoor trifft.

18:51 Uhr: Lange sah es nach der nächsten Sensation aus, denn der FC BiH Rosenheim spielte gegen den TSV 1860 Rosenheim lange super mit und führte zwischenzeitlich sogar mit 1:0. Doch der Bayernligist ließ vereinzelt seine Klasse aufblitzen und drehte am Ende das Spiel. Sekunden vor der Sirene setzten die „Sechzger“ noch einen drauf und gewannen so mit 3:1. Jetzt kreuzen der SV Westerndorf und der SB Chiemgau Traunstein die Klingen.

18:34 Uhr: Was ein Spiel! Lange sah es nach einem souveränen Sieg für den SV Westerndorf aus, doch der SV Anzing ließ sich nie hängen und holte tatsächlich noch auf. Innerhalb von drei Minuten machte der SVA aus einem 0:3 ein 3:3, hatte dann aber auch das Glück des Tüchtigen, denn die Westerndorfer hatten kurz vor Schluss nochmal die Rießen-Chance auf den Siegtreffer. Nun bekommt es der TSV 1860 Rosenheim mit dem FC BiH Rosenheim zu tun.

18:17 Uhr: Der TSV 1860 Rosenheim und der SV-DJK Kolbermoor lieferten sich gleich zum Auftakt einen intensiven und heißen Fight. Nachdem der Bayernligist in Führung ging, konnte der Kreisklassist in Folge die Partie sogar drehen. Doch eine unnötige Zeitstrafe kostete den Kolbermoorern die drei Punkte, denn in Überzahl gelang den „Sechzgern“ noch der Ausgleichstreffer zum 2:2-Endstand. Nun stehen sich der SV Westerndorf und der SV Anzing gegenüber.

17:45 Uhr: Alle Teams befinden sich bereits beim Aufwärmen und die Gabor-Halle füllt sich langsam. Rein von den Namen und der Ligazugehörigkeit her sind der TSV 1860 Rosenheim und SB Chiemgau Traunstein die klaren Favoriten, doch der Hallenfußball schreibt oft seine eigenen Gesetze. Das konnte man bereits in der Vorrunde sehen, als beispielsweise Türk Spor Rosenheim einen 0:3-Rückstand gegen die Wasserburger Löwen wettmachte. Ob wir heute eine ähnliche Sensation erleben werden, wird sich in den kommenden Stunden zeigen.

17:25 Uhr: Hallo und herzlich Willkommen aus der Gabor-Halle. Heute steht der erste Tag der Zwischenrunde an und wir dürfen uns auf spannende und mitreißende Partien freuen. Während in der Gruppe A der große TSV 1860 Rosenheim, SV-DJK Kolbermoor und FC BiH Rosenheim aufeinander treffen, erweisen sich in der Gruppe B der SV Westerndorf, SV Anzing und SB Chiemgau Traunstein die Ehre. Zum Auftakt in einer knappen halben Stunde kreuzt der Bayernligist aus Rosenheim mit Kolbermoor die Klingen.

Sparkassenpokal 2023: Die Qualifikationstabelle im Überblick

MannschaftTorverhältnisPunkte
SV-DJK Kolbermoor6:17
TSV 1860 Rosenheim7:65
SV Anzing1:63
SB Chiemgau Traunstein5:51

Sparkassenpokal 2023: Die Abschlusstabelle der Gruppe A und B im Überblick

Mannschaft (Gruppe A)TorverhältnisPunkte
TSV 1860 Rosenheim5:34
SV-DJK Kolbermoor5:34
FC BiH Rosenheim1:30
Mannschaft (Gruppe B)TorverhältnisPunkte
SV Anzing6:44
SB Chiemgau Traunstein6:43
SV Westerndorf4:81

Sparkassenpokal im Überblick: Alle Ergebnisse der Gruppe A und B im Überblick

PaarungErgebnis
TSV 1860 Rosenheim - SV-DJK Kolbermoor (A)2:2
SV Westerndorf - SV Anzing (B)3:3
FC BiH Rosenheim - TSV 1860 Rosenheim (A)1:3
SV Westerndorf - SB Chiemgau Traunstein (B)1:5
SV-DJK Kolbermoor - FC BiH Rosenheim (A)3:1
SV Anzing - SB Chiemgau Traunstein (B)3:1
FC BiH Rosenheim (3A) - SV Westerndorf (3B)2:1
TSV 1860 Rosenheim (1A) - SB Chiemgau Traunstein (2B)5:5
SV Anzing (1B) - SV-DJK Kolbermoor (2A)0:4
SV-DJK Kolbermoor (2A) - SB Chiemgau Traunstein (2B)2:1
TSV 1860 Rosenheim (1A) - SV Anzing (1B)2:1

Sparkassenpokal im Liveticker: Welches Team schafft den Sprung ins Finale

Gespielt wird in 3er-Gruppen. Die Spielzeit beträgt 15 Minuten. Innerhalb der zwei 3er-Gruppen spielen die Mannschaften zunächst Jeder-gegen-Jeden. Aus den beiden ersten beiden Plätzen wird dann eine neue Vierer-Gruppe gebildet. Dabei werden die Punkte aus der Dreier-Gruppe mitgenommen und es wird wieder im Jeder-gegen-Jeder-Modus gespielt. Am Ende qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten für das Finale.

An Silvester steigt der zweiten Tag der Zwischenrunde - Finale am 7. Januar

Bereits am Samstag (31. Dezember) geht es mit dem zweiten und letzten Zwischenrundentag weiter. Dann treffen am Vormittag ab 9 Uhr in der Gruppe C der TuS Prien, TSV Brannenburg und TSV Emmering aufeinander. In der Gruppe D erweisen sich der TSV Wasserburg, ESV Rosenheim und VfL Waldkraiburg die Ehre.

Ab 12.30 Uhr werden die letzten Final-Teilnehmer ermittelt, wenn sich zum einen in der Gruppe E Türk Spor Rosenheim, SB Rosenheim und TuS Raubling, zum anderen in Gruppe F SV Ostermünchen, FT Rosenheim und ASV Kiefersfelden gegenüberstehen.

Das große Finale steigt dann am Samstag (7. Januar, ab 16 Uhr). Der Budenzauber wird wie gewohnt in der Gabor-Halle ausgetragen. Man darf gespannt sein, wer sich am Ende zum Sieger des Sparkassenpokals 2023 krönt.

gz/ma

Mehr zum Thema

Kommentare