Bei der Europameisterschaft in Klobenstein
Nachwuchs-Weitenjäger wollen Edelmetall gewinnen
- VonAlbert Kamhuberschließen
Die deutschen Nachwuchs-Weitenjäger starten ab Montag bei der Europa- und Weltmeisterschaft in Klobenstein. Mit dabei sind auch drei einheimische Starter und die haben große Ziele.
Klobenstein – Drei Tage nach den Mannschafts- und Zielschützen starten die Nachwuchs-Weitenjäger des Deutschen Eisstock-Verband (DESV) am heutigen Montag nach Südtirol zu den 57. Euro-pameisterschaften der Jugend und 7. Weltmeisterschaften der Junioren.
Mannschaftstitel der U16 verteidigen
Dabei könnten die schwarz-rot-goldenen Zielsetzungen der Fachsparte Weitenwettbewerb nicht unterschiedlicher sein. Weil die beiden Jugendklassen U16 und U19 letztes Jahr von zwölf möglichen EM-Medaillen nur je einmal Gold, Silber und Bronze holten, gilt es nicht nur den Mannschaftstitel der U16 zu verteidigen, sondern vor allem im Einzel wesentlich mehr Edelmetall mit nach Hause zu bringen, als die Bronzene zuletzt. Dagegen wollen die Junioren sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft ihre WM-Titel verteidigen.
Zwei Ostermünchener und ein Taufkirchener
Mit im deutschen Aufgebot sind auch drei einheimische Nachwuchs-Weitschützen: Die beiden Ostermünchener Lukas und Maximilian Mayer, sowie der Taufkirchener Korbinian Grill aus dem Landkreis Mühldorf.
Nachdem am Dienstag von 9 bis 18 Uhr und Mittwoch von 8.30 bis 11 Uhr noch Trainingsmöglichkeit besteht, geht es auf dem Eisschnelllaufring der Arena Ritten am Mittwoch Nach-mittag für alle drei Klassen um die ersten Medaillen im Teamwettbewerb. Die von 13 bis 20 Uhr angesetzte Weitenjagd gilt als Qualifikation fürs Einzelfinale am Freitag von 17 bis 20 Uhr.
Die besten Vorrundenteilnehmer im Finale
Ins jeweilige Finale ziehen in allen drei Klassen die bestens sechs Vorrundenteilnehmer ein. Die Finalisten haben am Donnerstag und Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr nochmals die Möglichkeit sich auf die abendliche Medaillenjagd vorzubereiten.
Bei jedem Wettbewerb sind 500 Zuschauer zugelassen. Die Tickets sind per E-Mail zu reservieren und können vor Ort an der Kasse abgeholt werden.kam