Siegerehrung des Mini-Unterberger-Cups
Ski-Nachwuchs in Gesamtsiegerehrung gewürdigt – Ehemalige Weltcup-Läuferin überreicht Pokale
Die ehemalige Weltcupfahrerin Michaela Wenig vom Skiclub Lenggries, die 2018 in Gröden im Weltcup den fünften Platz belegte, überreichte bei der Siegerehrung des Mini-Unterberger-Cups die Pokale.
Rosenheim – Der Mini-Unterberger-Cup U7 bis U10 des Skiverbandes Inngau (SVI) für den alpinen Nachwuchs der Jahrgänge 2012 bis 2015 wurde mit einer würdigen Gesamtsiegerehrung im Gebäude des Autohauses Unterberger in Rosenheim abgeschlossen.
SVI-Vertreterin Petra Niklas dankte dem Seriensponsor für das Engagement. Sie freut sich dass für die Kleinsten wieder Bewerbe ausgerichtet werden konnten und es nach der Saison die Gesamtsiegerehrung gab. Der Dank geht auch an die Vereine, die sich viele Stunden im Ehrenamt den Kindern widmen und so hoffentlich viele Athleten für den DSV formen.
Hans Rumpfinger lässt die Saison Revue passieren
SVI-Kindersportwart Hans Rumpfinger, ließ die Saison Revue passieren. Den Auftakt für die Skisaison machte im Herbst der Konditionswettkampf, um auch die Fitness der Kinder zu prüfen. Es folgte ein ergebnisoffener Bewerb, um die kleinen Athleten auf die weiteren laufenden Wettkämpfe einzustellen. Die Techniküberprüfung war für alle Kinder der erste richtige Wettbewerb mit Punktevergabe nach Platzierung für den Mini-Unterberger-Cup auf Schnee. Darauf folgten zwei Vielseitigkeitsläufe sowie ein Parallelbewerb und am Ende der Saison ein Paralleslalom des Skiverbands Inngau.
Mehr Nachrichten aus dem Regionalsport finden Sie hier.
Als Überraschung für die Kinder konnte der SVI die ehemalige Weltcupfahrerin Michaela Wenig vom Skiclub Lenggries, die 2018 in Gröden im Weltcup den fünften Platz belegte, zur Siegerehrung gewinnen und mit Hans Rumpfinger die Pokale überreichen lassen. Alle am Mini-Unterberger-Cup teilnehmenden Kinder wurden mit Urkunden und die ersten Fünf jeder Klasse mit Pokalen geehrt. Die Gesamtpokalsieger:
U7 Mädchen: 1. Antonia Rumpfinger, WSV Oberaudorf, mit 119 Punkten; 2. Tilda Wolf, SC Bad Aibling, 104; 3. Marina Oberauer, TSV Brannenburg, 71; 4. Anna Glaser, TSV Brannenburg, 56; 5. Anni Schranz, ASV Großholzhausen, 36.
U7 Buben: 1 . Lukas Wölkhammer, SC Bad Aibling, 83; 2. Jakob Speith, SC Aising-Pang, 72; 3. Max Kroliczek. WSV Oberaudorf, 64; 4. Jonas Liesaus, SV-DJK Kolbermoor, 50; 5. Anton Reiband, SV-DJK Kolbermoor, 40;
U8 Mädchen: 1. Antonia Kühbandner, SC Bad Aibling, 119; 2. Anna Stuchly, SC Bad Aibling, 84; 3. Greta Noe, SC Aising-Pang, 80; 4. Thea Schnitzenbaumer, TuS Raubling, 74; 5. Mia Kreykenbohm, SC Bad Aibling, 71.
U8 Buben: 1. Valentin Steinacher, SC Aising-Pang, 101; 2. Din Nezirovic, TSV Brannenburg, 72; 3. Fabio Marsano, SV-DJK Kolbermoor, 71; 4. Simon Kausler, SC Bad Aibling, 63; 5. Quirin Liedl, SC Aising-Pang, 54.
U9 Mädchen: 1. Josefina Hirnböck, WSV Oberaudorf, 111; 2. Emma Hüsgen, SC Bad Aibling, 104; 3. Ida Wolff, SC Bad Aibling, 78; 4. Isabell Wölkhammer, SC Bad Aibling, 77; 5. Lena Reiband, SV-DKJ Kolbermoor, 74.
U9 Buben: 1. Filip Werner, SC Bad Aibling, 114; 2. Nico Jähnig, WSV Samerberg, 91; 3. Johannes Rumpfinger, WSV Oberaudorf, 87; 3. Simon Müller-Luckinger, ASV Großholzhausen, 87; 5. Felix Käser, SC Aising-Pang, 65.
U10 Mädchen: 1. Emma Schleith, TuS Raubling, 96; 2. Sophie Vogler, ASV Großholzhausen, 93; 3. Christina Reheis, SC Aising-Pang, 88; 4. Sophia Schnitzke, TSV Brannenburg, 79; 5. Miriam Wölkhammer, SC Bad Aibling, 71.
U10 Buben: 1. Lorenz Stöckl, SC Dorfen, 112; 2. Leopold Fellner, SC Aising-Pang, 95; 3. Lukas Eppler, SV-DJK Kolbermoor, 75; 4. Maximilian Stadler, SV-DJK Kolbermoor, 64; 4. Moritz Scheibenzuber, SV Nussdorf, 64.re