Siegtor in der Nachspielzeit
Wie viel schlimmer muss es der SB/DJK Rosenheim noch ertragen? Das vierte Spiel am Stück haben die Mannen von Trainer Günter Güttler in der Fußball-Bayernliga Süd verloren. Diesmal äußerst kurios, denn nach einer gelungenen Aufholjagd kassierte man in der Nachspielzeit noch den Gegentreffer zum 3:4 und stand am Ende wieder mit leeren Händen da.
"So etwas ist brutal bitter", meinte Güttler nach dem Spiel, "die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit eine hervorragende Moral bewiesen und hätte dafür belohnt werden müssen". Allerdings soll diese zweite Hälfte auch nicht über das leblose und schwache Auftreten im ersten Durchgang hinwegtäuschen. Bereits nach zwei Minuten hieß es 0:1, als die Rosenheimer bei einer Freistoßflanke im Tiefschlaf waren, beim 0:2 ließ sich Naoto Ishii am Flügel narren. Nach dem unglücklichen 1:3 wachte der Sportbund auf, kam zum Ausgleich und hatte durch Johannes Zottl die Riesenchance zum vierten Treffer. Das Siegtor fiel aber auf der anderen Seite.
SB/DJK Rosenheim: Rott, Sylla, Ishii, Sollinger, Mühlbauer, Markus Höhensteiger (ab 87. Schnebinger), Kurz (ab 77. Reichmacher), Maximilian Höhensteiger, Zottl, Poschauko, Börtschök (ab 78. Millich).
Schiedsrichter: Mörgenthaler (Kicklingen).
Zuschauer: 60.
Tore: 0:1 (2.) Gahabka, 0:2 (27.) Schedlbauer, 1:2 (32.) Kurz, 1:3 (49.) Bilalli, 2:3 (62.) Markus Höhensteiger, 3:3 (75.) Maximilian Höhensteiger, 3:4 (91.) Alschinger. tn