Siege auf Weltklasse-Niveau
Frankfurt –. Das internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt wurde für Jessica von Bredow-Werndl zur vorzeitigen Weihnachtsbescherung.
Viermal startete die A-Kaderreiterin aus Aubenhausen und viermal beeindruckten sie und ihre Pferde mit herausragenden Vorstellungen. Den Grand Prix am ersten Tag beendete sie mit ihrer feinen, leichtfüßigen 13-jährigen Son de Niro-Tochter Zaire mit 77,220 Prozent, das ist Weltklasse-Niveau.
„Jetzt fängt es an, richtig Spaß zu machen“ Jessica von Bredow-Werndl
Auch im Special brillierte das Duo. Fließende Traversalen, eine ausdrucksstarke Piaffe-Passage-Tour und Pirouetten auf kleinstem Kreis gehörten zu den Höhepunkten. Trotz einer kurzen Irritation vergaben die fünf Richter insgesamt 75,529 Prozent, erneut ein deutlicher Sieg für die Ausbilderin. „Zaire vertraut mir immer mehr und kommt immer mehr zum Strahlen. Jetzt fängt es an, richtig Spaß zu machen“, freute sich die 31-Jährige, die erst vor vier Monaten Mutter eines Sohnes wurde.
Auch im Finale des Louisdor-Preises gab es für die hochklassige Konkurrenz kein Vorbeikommen an der Reiterin aus dem Landkreis Rosenheim. Mit der zehnjährigen Trakehnerstute Dalera BB setzte sich von Bredow-Werndl klar an die Spitze und feierte mit 76,720 Prozent den Sieg in der wichtigsten deutschen Serie für Grand Prix-Nachwuchspferde. Wie elastisch, engagiert und souverän die hochbeinige Dunkelbraune durchs Viereck tanzte, brachte Zuschauer, Richter und nicht zuletzt ihre Reiterin zum Schwärmen. Für Piaffen und Passagen gab es überwiegend die 9, für die Übergänge sogar zweimal die Höchstnote 10. „Ich hatte Gänsehaut-Momente und bin sehr stolz auf Dalera, wie sie das gemacht hat. Es war erst das dritte Hallenturnier in ihrem Leben“, sagte von Bredow-Werndl strahlend. Zweite wurde Team-Olympiasiegerin Dorothee Schneider mit dem neunjährigen Faustus, gefolgt von Reitmeisterin Ingrid Klimke mit dem neunjährigen Franziskus.
Vor zwei Jahren stellte die Schweizerin Beatrice Bürchler-Keller, unter anderem Besitzerin von Championatspferd Unee BB, Jessica von Bredow-Werndl ihre Hochbegabte aus der Zucht von Silke Druckenmüller zur Verfügung. Seitdem hat sich die Easy Game-Handryk-Tochter enorm weiterentwickelt. Bereits im September hatte Dalera BB in München den Titel in der süddeutschen Grand Prix-Nachwuchs-Serie „Stars von Morgen“ errungen. Mit ihren grandiosen Auftritten in Frankfurt empfahl sie sich nun für eine Karriere im internationalen Sport. Jessica von Bredow-Werndls nächstes Etappenziel ist die erneute Qualifikation für das Weltcup-Finale, das im April in Paris stattfindet. Mit Unee BB wurde sie erst vor kurzem Zweite bei der Weltcup-Etappe in Salzburg. Zaire hatte ihr in Herning und Stuttgart geholfen, das Punkte-Konto aufzustocken. Nach fünf Weltcup-Stationen liegt die Aubenhausenerin als zweitbeste Deutsche auf dem vierten Platz im Ranking. Vier weitere Stationen stehen noch aus. sn