1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Duell mit einer Olympia-Teilnehmerin: Rosenheimerin debütiert bei der Eiskunstlauf-DM

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eva Balduzzi vom SV Pang debütierte bei der Deutsche Meisterschaft im Eiskunstlaufen und erreichte einen starken 4. Platz.
Eva Balduzzi vom SV Pang debütierte bei der Deutsche Meisterschaft im Eiskunstlaufen und erreichte einen starken 4. Platz. © Hella Höppner

Unter ihren Gegnerinnen war auch eine zweimalige Olympia-Teilnehmerin und trotzdem hätte Eva Balduzzi, Eiskunstläuferin des SV Pang, fast die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft geschafft.

Rosenheim/Oberstdorf – Eva Balduzzi, Schülerin des Sebastian-Finsterwalder-Gymnasiums in Rosenheim, hat sich mit dem Erreichen der Kürklasse 1 für die Teilnahme zur deutschen Meisterschaft der Meisterklasse Damen qualifiziert. Die Titelkämpfe fanden am Stützpunkt Oberstdorf statt.

In einer Klasse mit der Olympiastarterin

Die Entscheidung, ob die 17-Jährige in derselben Kategorie wie die zweimalige Olympiateilnehmerin Nicole Schott antreten möchte, fiel trotz Qualifikation nicht leicht, da die Trainingsbedingungen in Rosenheim nicht mit dem Stützpunkttraining zu vergleichen sind.

Außerdem spielten die schulischen Ansprüche im G8-Abiturjahr eine Rolle. Ihrem enormen Ehrgeiz und dem sportlichen Talent ist es zu verdanken, dass sie trotzdem hochmotiviert zu ihrer ersten deutschen Meisterschaft im Profibereich gefahren ist.

Atemberaubender Atmosphäre

Bei atemberaubender Atmosphäre und toller Stimmung in der vollen Oberstdorfer Eishalle ging die Läuferin vom SV Pang in ihr technisch anspruchsvolles Kurzprogramm. Hier hatte sie Probleme bei zwei Dreifachsprüngen. Mit Doppelaxel, sauberen Pirouetten und schöner läuferischen Technik und Ausdruck lag sie nach dem ersten Tag auf dem vierten Rang.

Programm kurzfristig umgestellt

In ihrer Kür am nächsten Tag auf die Filmmusik „Der große Gatsby“ wollte Balduzzi nichts mehr riskieren und hat ihr Programm kurzfristig umgestellt, um ihre verlorenen Punkte wieder aufholen zu können. Mit der drittbesten Kür gelang ihr dann beinahe die Sensation – der Gewinn der Bronzemedaille.

Auch die hohen Punkte in ihrer sturzfreien Kür reichten nicht ganz aus, um die Drittplatzierte in der Gesamtwertung zu überholen. Für die Kaderathletin Eva Balduzzi und ihrem Trainer Daniele Caprano ist auch der vierte Platz bei der deutschen Meisterschaft im Profibereich ein toller Erfolg.

Titelverteidigerin Nicole Schott sicherte sich den siebten deutschen Meistertitel und qualifizierte sich damit für die Europameisterschaft 2023 in Espoo, vor der amtierenden Vizemeisterin und Sportsoldatin Kristina Isaev und der 20-jährigen Elisabeth Jäger, die bereits letztes Jahr Bronze holte.re

Auch interessant

Kommentare