1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Neues Vereinsheim und Kunstrasenplatz: Buchbach investiert in seine Infrastruktur

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Beim TSV Buchbach wird aktuell kräftig gebaut.
Beim TSV Buchbach wird aktuell kräftig gebaut. © TSV Buchbach

Der TSV Buchbach investiert in seine Infrastruktur. So entsteht in der SMR-Arena ein neues Vereinsheim und die Kabinen werden ausgebaut. „Bei uns ist alles sehr beengt und einiges ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt TSV-Abteilungsleiter Georg Hanslmaier im Gespräch mit beinschuss.de. Außerdem soll eine neuer Kunstrasenplatz entstehen, hierfür fehlt aber noch das grüne Licht des Gemeinderates.

Buchbach - Der TSV Buchbach kann auf eine sportlich starke Hinserie in der Regionalliga Bayern zurückblicken. Der Kultklub überwintert auf dem sechsten Tabellenplatz und liegt damit einen Punkt vor dem Lokalrivalen SV Wacker Burghausen. Dabei kassierte der TSV erst fünf Niederlagen aus 22 Spielen.

Buchbachs Abteilungsleiter Hanslmaier: „Wollen ein ordentliches Bild abgeben“

Nun soll neben den sportlichen Erfolgen auch die Rahmenbedingungen in Buchbach verbessert werden. “Die Infrastruktur muss mit der Liga mitwachsen”, sagt Abteilungsleiter Georg Hanslmaier im Gespräch mit beinschuss.de. “Bei uns ist alles sehr beengt und wir wollen ein ordentliches Bild abgeben. Und dafür hat sich jetzt die Möglichkeit ergeben.”

Deshalb wird aktuell kräftig umgebaut in der SMR-Arena. Um den Rasenmäher, Aufstreuwagen und weitere wichtige Utensilien zukünftig besser verstauen zu können, wird ein neuer Garagenbau nördlich des bestehenden Baus aufgezogen. Darin soll auch ein kleiner Fitnessraum für die Spieler entstehen. “Das soll nichts großes werden, aber die Spieler sollen die Möglichkeit haben, ein Krafttraining zu absolvieren”, so Hanslmaier.

Neues Vereinsheim für 130 Menschen und neuer Kunstrasen

Außerdem werden auch die Kabinen ausgebaut und regionalltauglicher gemacht, auch der Tiolettentrakt wird vergrößert. “Bislang haben wir nur eine einzige Toilette. Das ist nicht mehr zeitgemäß”, so Hanslmaier. Und das bisherige Vereinsheim wird in eine Geschäftsstelle umgewandelt. “Wir brauchen einen Ort, wo wir beispielsweise Kartenvorverkäufe oder auch Vorstandssitzungen abhalten können”, erklärt der Buchbacher Abteilungsleiter weiter. 

Damit die Fans in Zukunft aber nicht auf ein Vereinsheim verzichten müssen, baut der TSV Buchbach ein komplett neues Gebäude dafür. Dieses entsteht östlich im Anschluss an den Kabinentrakt, direkt hinter dem Heimtor. “Es wird Platz für etwa 130 Leute haben und wir wollen darin die Pressekonferenzen sowie Versammlungen stattfinden lassen”, erklärt Hanslmaier. „Diese Maßnahmen erlauben uns, das gesamte Gelände aufzuwerten und unsere Infrastruktur deutlich zu verbessern.“

Soll das neues Vereinsheim das TSV Buchbach in Zukunft aussehen.
Soll das neues Vereinsheim das TSV Buchbach in Zukunft aussehen. © TSV Buchbach

Auch ein neuer Kunstrasen ist geplant, um die anderen beiden Rasenplätze in Zukunft mehr zu schonen. “Wir haben nur zwei Plätze, das wird manchmal sehr eng. Vor allem im Winter”, so Hanslmaier. Geplant ist dieser östlich neben dem Trainingsplatz und soll in den Hang gebaut werden. Der Gemeinderat muss noch über das Vorhaben entscheiden, der Abteilungsleiter hofft aber auf ein positives Ergebnis. Kommende Woche soll über diesen Punkt abgestimmt werden.

„Wir haben eine breite Zustimmung erhalte“

Bevor allerdings diese Vorhaben umgesetzt wurde, informierte der Regionalligist die Mitglieder und die umliegenden Nachbarn  über die Pläne. “Man muss die Leute mitnehmen”, so Hanslmaier, der sich über die Unterstützung freut. “Wir haben eine breite Zustimmung erhalten.” 

Zudem ist der Abteilungsleiter froh, dass viele Menschen dem TSV Buchbach tatkräftig unterstützen. “Viele wird in Eigenleistung gemacht. Und das was wir nicht selber machen können, machen ortsansässige Unternehmen. Das ganze Dorf arbeitet also Hand in Hand.” Mit den Umbaumaßnahmen in der SMR-Arnea will der Regionalligist zum Start der Saison 2022/23 fertig sein, der Bau des Kunstrasenplatzes wird längern dauern.

Die Stimmung in der SMR-Arena soll darunter nicht leiden, das war den Buchbacher Verantwortlichen besonders wichtig. “Die Charakter unserer Heimspiele bleibt gleich”, betont Hanslmaier. 

ma

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion