Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


FUSSBALL-KREISLIGA 1

Der Priener 1:0-Lauf hält weiter an

Sebastian Marx und der SV Bruckmühldrehten gegen Ostermünchen nach einem Rückstand noch die Partie und siegten mit 2:1. Fehrmann
+
Sebastian Marx und der SV Bruckmühldrehten gegen Ostermünchen nach einem Rückstand noch die Partie und siegten mit 2:1. Fehrmann

Prien/Großholzhausen. –Der kuriose Lauf des TuS Prien hält auch nach dem fünften Spieltag in der Fußball-Kreisliga 1 an: Der Tabellenführer gewann gegen Edling sein fünftes Spiel in Serie mit jeweils einem Tor Unterschied.

Viermal endete das Spiel mit 1:0 für die Mannen vom Chiemsee, deren Vorsprung sich auf fünf Zähler vergrößerte, weil sich die Konkurrenz vom ASV Großholzhausen und SV Ostermünchen Niederlagen geleistet hatte.

Ostermünchen lag in Bruckmühl zwar mit 1:0 in Führung, musste sich dann aber mit 1:2 geschlagen geben. Wesentlich schlimmer erwischte es den Tabellenzweiten aus Großholzhausen, der vor heimischer Kulisse gegen den SV Westerndorf böse mit 1:6 unter die Räder kam.

Eine deutliche Niederlage gab es auch für den SB/DJK Rosenheim II. Der Aufsteiger verlor in Peterskirchen mit 0:5 und ist damit auf den letzten Rang zurückgefallen. Ebenfalls noch ohne Sieg sind der SV Seeon/Seebruck und der SV Riedering, die sich im Direktduell gegenüberstanden und unentschieden trennten. Die ersten Siege in dieser Spielzeit gab es hingegen für den TSV Bad Endorf und den FC Grünthal.

Gleich drei Doppeltorschützen hatte der fünfte Spieltag zu bieten, alle drei kamen mit Michael Krauss, Fabian Martinus und Torben Gartzen vom SV Westerndorf.

TuS Prien – DJK-SV Edling 1:0.Den Prienern merkte man bereits zu Beginn der Partie ihre enorm breite Brust an. Allerdings brauchten sie 20 Minuten, bis sie zu einer ersten nennenswerten Chance kamen. Nicolai Estermanns platzierten Schuss konnte DJK-Tormann Manuel Küspert mit einer sensationellen Tat um den Pfosten lenken. Einen weiteren Hochkaräter hatte Estermann auf dem Fuß, als er einen Ball von Benjamin Birner übernahm und ihn aus kurzer Distanz neben das Tor setzte. Der DJK SV Edling hingegen fand zu keiner Zeit ins Spiel. Die einzige echte Torchance hatte Thomas Rotherbl nach einer Ecke, als er mit einem Kopfball an einem Abwehrspieler auf der Linie scheiterte. Nachdem sich die Edlinger Defensive Mitte der zweiten Halbzeit ein wenig gefunden hatte, versuchte Prien, vor allem durch Weitschüsse gefährlich zu werden, jedoch verfehlten diese ihr Ziel zumeist deutlich. Als die Partie sich dem Ende zu neigte und die Zuschauer sich bereits mit dem 0:0 abgefunden hatten, konnte der eingewechselte Karim Aly noch einmal alle Kräfte zusammennehmen und mit einer Energieleistung den 1:0-Treffer erzielen. Nachdem er einem Edlinger Defensivakteur den Ball abluchste, konnte er aus spitzem Winkel den starken Edlinger Schlussmann Küs pert mit einem strammen Schuss überwinden.

Tor: 1:0 Karim Aly (86.).

ASV Großholzhausen – SV Westerndorf 1:6.Das war ein Spiel nach Maß für den SV Westerndorf: Die Melnik-Elf ging nach einem Fehler in der Hausherren-Defensive früh in Führung und nutzte zwei weitere Angriffe im ersten Durchgang, um diese auszubauen. Kurz vor dem Seitenwechsel traf Großholzhausen zum Anschluss und schöpfte noch einmal neue Hoffnung. Doch gleich nach Wiederbeginn wurde dem Gedanken nach einer erfolgreichen Aufholjagd der Zahn gezogen, als Torben Gartzen den Drei-Tore-Abstand wieder herstellte. Es war nicht so, dass der ASV völlig unterlegen war, mehrmals musste SVW-Torwart Simon Rott Schüsse der Gastgeber parieren. In den Schlussminuten schraubten die Gäste das Resultat dann noch kräftig in die Höhe.

Tore: 0:1 Michael Krauss (4.), 0:2 Fabian Martinus (39.), 0:3 Torben Gartzen (41.), 1:3 Thomas Antretter (45.), 1:4 Torben Gartzen (49.), 1:5 Michael Krauss (86.), 1:6 Fabian Martinus (88., Elfmeter).

SV Bruckmühl – SV Ostermünchen 2:1.Ein Tor zum richtigen Zeitpunkt – das gelang dem SV Bruckmühl im Heimspiel gegen Ostermünchen. Die Hausherren lagen nämlich nach einer knappen halben Stunde im Rückstand und konnten kurz vor dem Seitenwechsel egalisieren. Mit dem Gleichstand begann die Partie dann wieder bei Null und diesmal hatten die Bruckmühler das bessere Ende für sich, weil sie nun in Führung gingen und diese bis zum Schlusspfiff halten konnten.

Tore: 0:1 Patrick Eder (27.), 1:1 Anian Folger (42.), 2:1 Maximilian Gürtler (58.).

TSV Peterskirchen – SB/DJK Rosenheim II 5:0.Nach der ersten Niederlage gegen Ostermünchen (0:1) hat sich der TSV Peterskirchen gut rehabilitiert und den ersten Heimsieg eingefahren. Gegen die Reserve des SB DJK Rosenheim gab es einen, insbesondere aufgrund der zweiten Hälfte, hochverdienten 5:0-Erfolg. Nach 30 Minuten des Abtastens übernahm Peterskirchen die Initiative und erspielte sich Chance um Chance. „Das 1:0 war der Türöffner“, so Peterskirchens Trainer Daniel Winklmaier, „danach haben wir uns bei dieser Hitze viel leichter getan“. Die erste halbe Stunde bei hochsommerlichen Temperaturen war von zwei stabilen Abwehrketten und vielen Abspielfehlern geprägt. Erst eine gefährliche Standardsituation brachte die erste Gelegenheit und sogar die Führung. Peterskirchen zog der jungen Rosenheimer Mannschaft (Altersdurchschnitt 20 Jahre) kurz nach der Halbzeit den Zahn, als sich Anton Urbauer im Mittelfeld den Ball erkämpfte und auf 2:0 erhöhte (48.) und kurze Zeit später Kapitän Alex Randlinger zum 3:0 verwandelte. Rosenheim gab sich keineswegs auf und versuchte weiter nach vorne zu spielen, kurz vor dem Schlusspfiff erhöhten die Gastgeber dann aber noch auf 5:0.

Tore: 1:0 Markus Schauberger (36.), 2:0 Anton Urbauer (48.), 3:0 Alexander Randlinger (56.), 4:0 Sebastian Heistraucher (81.), 5:0 Martin Mayer (88.).

TuS Raubling – TSV Bad Endorf 0:2.Zwei Serien sind in diesem Spiel zu Ende gegangen: Der TuS Raubling kassierte die erste Niederlage in dieser Saison, für den TSV Bad Endorf war es hingegen der erste Erfolg. Die Gäste waren nach einer guten Viertelstunde per Foulelfmeter in Führung gegangen. Mitte der zweiten Halbzeit schlug dann Neuzugang Michael Pfeilstetter zu: Der vom Liga-Konkurrenten SV Amerang in den Kurort gewechselte Offensivspieler sorgte mit seinem Debüt-Treffer für eine Vorentscheidung.

Tore: 0:1 Andreas Garhammer (17., Elfmeter), 0:2 Michael Pfeilstetter (66.).

FC Grünthal – SV Amerang 2:0.Die Partie begann sehr verhalten. Den ersten Hochkaräter hatte Patrick Strohmaier in der 25. Minute, als er an SVA-Keeper Dumpler scheiterte. Die Reiter-Elf erspielte sich im Laufe der ersten Halbzeit ein immer größeres Übergewicht und drängte auf die Führung. Es dauerte bis zur 63. Minute, als Grünthal-Kapitän Christoph Schmid nach einem zu kurz abgewehrten Freutsmiedl-Freistoß im Sechzehner an den Ball kam und aus dem Gewühl heraus traf. Dies wirkte für das Heimteam wie ein Befreiungsschlag und kurz vor dem Ende fiel die Entscheidung. Anton Manhart steckte durch auf den eingewechselten Michael Hochrinner, der das Spielgerät in den Winkel setzte.

Tore: 1:0 Christoph Schmid (63.), 2:0 Michael Hochrinner (93.).

SV Seeon/Seebruck – SV Riedering 2:2.Schon die erste ernstzunehmende Chance der Gäste führte zum Erfolg: Stefan Anner setzte sich am linken Flügel gegen zwei Abwehrspieler durch, passte nach innen zu Andreas Hiltner und dieser traf. Ein Fehler im Aufbauspiel der Gäste führte zum Ausgleich: Philipp Eder ließ drei Mann stehen und passte uneigennützig zu Tommi Mitterer, der die Kugel nur noch ins leere Tor schieben brauchte. Entschlossen kam die Rößler-Elf aus der Kabine und wollte die Führung. Mit einem weiteren Abwehrschnitzer folgte die kalte Dusche. Anners Einwurf erreichte Maxi Harter, der das 2:1 markierte. Nach 67 Minuten fiel das 2:2: Mitterers langgezogene Flanke ging über die Abwehr und der eingewechselte Christian Zehetmaier war der Abnehmer. Bei diesem Resultat blieb es dann aber auch.

Tore: 0:1 Andreas Hiltner (18.), 1:1 Thomas Mitterer (35.), 1:2 Maximilian Harter (51.), 2:2 Christian Zehetmaier (67.). tn

Kommentare