Bruckmühl und Traunstein trennen sich torlos
Platzwunden, Pfostentreffer und Nullnummer beim Majdancevic-Debüt
Beim Inn/Salzach-Duell in der Fußball-Landesliga Südost zwischen dem SV Bruckmühl und dem SB Chiemgau Traunstein ging der Ball kein einziges Mal ins Netz. Und das, obwohl bei Traunsteins erstmals Ex-Regionalliga-Kicker Danijel Majdancevic in der Startelf stand.
Bruckmühl – Auf schwierig zu bespielendem Geläuf haben sich der SV Bruckmühl und der SB Chiemgau Traunstein in der Fußball-Landesliga Südost mit 0:0 getrennt. Die erste Überraschung gab es bereits vor dem Anpfiff: Der Traunsteiner Trainer Danijel Majdancevic stand erstmals beim SBC in der Startelf.
Erste Chance durch Majdancevic
Das Spiel selbst hatte in der ersten Viertelstunde keine Überraschungen zu bieten. Erst in der 16. Minute hätte Majdancevic den SBC fast in Führung geköpft. Sein Kopfball nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld ging aber knapp am langen Pfosten vorbei. Der Rest der ersten Halbzeit war schnell erzählt: Nach gefühlt zehn gefahrlosen Ecken für beide Seiten geht es in die Kabine.
Kein Bruckmühler Spiel ohne Platzwunde
Die zweite Halbzeit startete, wie es Bruckmühl schon aus den letzten Spielen kannte: mit einer Platzwunde. Diesmal traf es Philipp Keller – auch er versuchte noch, zehn Minuten mit bandagiertem Kopf weiter zu machen, musste dann aber doch vom Feld. Es war die vierte Platzwunde im vierten Spiel nach der Winterpause. Keine Minute später musste dann auch ein Traunsteiner mit einer Wunde am Kopf vom Platz. Von mangelndem Einsatz kann also keine Rede sein.
Pfostentreffer auf benden Seiten
In der 56. Minute gab es dann die erste Großchance für Bruckmühl. Maxi Gürtler scheiterte mit seinem Versuch aus 20 Metern am Torwart, dieser konnte den Ball aber nicht festmachen und Maxi Biegel vergab den Nachschuss. Das nächste Highlight sahen die Zuschauer in der 79. Minute: Ein verlängerter Traunsteiner Einwurf kam bis zum langen Pfosten durch, wo Traunsteins Kenan Smajlovic abzog und die Torstange traf. SVB-Goalie Markus Stiglmeir wäre aber wohl zur Stelle gewesen. Wie auch schon in Brunnthal, so hätten die Bruckmühler auch gegen Traunstein in den Schlussminuten noch ein Tor machen können. Zuerst scheitert der eingewechselte Maurice Koller am Traunsteiner Keeper, dann streichelte ein Bruckmühler Kopfball den Außenpfosten. So bleibt es bei einem insgesamt gerechten 0:0.
Die Spielstatistik
SV Bruckmühl: Stiglmeir, Keller (ab 64. Wechselberger), Stannek, Festl, Cosentino, Gürtler, Marx (ab 61. Folger), Biegel (ab 85. Koller), Patrick Kunze, Scherhag, Pichler.
SB Chiemgau Traunstein: Ndiaye, Dressl (ab 65. Opara), Markus Unterhuber (ab 60. Sherifi), Majdancevic, Gorzel, Hrvoic (ab 55. Knauer), Kraus, Weixler (ab 88. Probst), Daniel, Hosp, Smajlovic.
Schiedsrichter: Prechtl (SV Haus im Wald).
Zuschauer: 100.
Tore: Fehlanzeige.kst