Optimale Trainingsbedingungen
Die Bundespolizeisportschule wurde einmal mehr ihrem Ruf als ganzjähriger und sportartenübergreifender Stützpunkt des deutschen Leistungssportes gerecht. Der Nachwuchs-C-Kader der deutschen Short-Track- Nationalmannschaft der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) nutzte das Wintersport-Leistungssportzentrum der Bundespolizei in Oberbayern.
An dem Lehrgang nahmen 16 junge Nachwuchsathleten aus dem gesamten Bundesgebiet teil. Bei dem zehntägigen Sommerlehrgang lag der Fokus vor allem auf dem Bereich der Technikschulung von eisspezifischen Bewegungen mit so genannten Bandimitationen. Zu den individuell ausgerichteten und intensiven Trockentrainingsintervallen des DESG-Nachwuchses gehörten das Seitverschieben, der Hockgang und die Kräftigung der Squads sowie weitere Koordinations- und Schnelligkeitsschulungen. "Wir sind glücklich, dass wir auf Grund der guten Zusammenarbeit mit der Bundespolizeisportschule und dem aufgeschlossenen Bundespolizeitrainer Helge Jasch, der ja zugleich auch der Teamleiter der DESG ist, hier unsere Maßnahme durchführen konnten. Die Trainingsbedingungen sind einfach optimal", erklärte Kaderlehrgangsleiterin Diana Scheibe, Leiterin des DESG-Short Track-Stützpunktes Dresden. Komplettiert wurde der Intensiv-Sommerlehrgang durch einen Sportpsychologie-Workshop mit der DESG-Psychologin Rita Regös. Hierbei lag der Schwerpunkt bei der Zielplanung, der Konzentration und Teambildungsmaßnahmen. Polizeioberrat Wolfgang Sommerer, Leiter der Bundespolizeisportschule, freut sich über das große Interesse von nationalen Sportverbänden an den Einrichtungen der Bundespolizeisportschule.