Oberbergkirchen verliert in Rosenheim
Oberbergkirchen – Für die Mannen von Oberbergkirchens Trainer Martin Dillkofer stand einiges auf dem Spiel, denn bei einer Niederlage würden sie am letzten Spieltag zu Hause als Tabellenletzter in die Partie gehen.
Diese Last, die dann auf die Mannschaft drückt, wäre für alle Oberbergkirchener enorm. Töging hätte einen Punkt in Edling gebraucht, doch den Spielern versagten die Nerven. Die einzige Mannschaft, die befreit aufspielen konnte, waren die Grünthaler und sie konnten aus Raubling drei Punkte entführen.
SB DJK Rosenheim II - SV Oberbergkirchen 3:1. Mit einem Bus voller Fans ist die Mannschaft des SV Oberbergkirchen nach Rosenheim gereist. Für beide Vereine stand vor dem Spiel schon fest, der Verlierer geht als Tabellenletzter in den letzten Spieltag. Beide Mannschaften wollten sich im Spielaufbau keinen Fehler erlauben, um den Gegner damit aufzubauen. Bis zur 45. Minute belauerten sich beide Mannschaften und warteten auf die Fehler der Gegenseite, doch bis dahin gab sich keiner eine Blöße. Gedanklich waren die Gäste schon beim kühlen Getränk in der Kabine, als die Heimelf jubeln konnte. Felix Burkardt konnte sich auf der rechten Seite gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen, brachte das Leder flach vor das Gehäuse, und Heiko Petrasch brauchte den Ball nur noch über die Linie zum 1:0 einschieben. Zudem wurde das Geläuf immer rutschiger, denn in der 30. Minute begann es dort zu regnen.
Zwar versuchten die Gäste mit Beginn der zweiten Hälfte verstärkt nach vorne zu spielen, um sich Torchancen zu erkämpfen, nur sie fanden bis zur 60. Minute kein Mittel, den Riegel, den die Heimelf vor ihrem Gehäuse aufbauten, zu durchbrechen. Zudem musste Oberbergkirchen noch aufpassen, von den Rosenheimern nicht ausgekontert zu werden. Zum Unglück der Gäste kam noch, dass sie ab der 63. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz standen, denn Matthias Viellehner sah den roten Karton. Er konnte als letzter Mann den durchbrechenden Ender Karavil nur noch mit einer Notbremse stoppen. Wer nun meinte, dies war es für Oberbergkirchen, sah sich getäuscht. Man ließ die Heim elf anrennen und konterte sie in der 68. Minute aus. Alexander Geisberger wurde aus der eigenen Hälfte steil angespielt, er konnte zwei Spieler abhängen und sein Flachschuss aus 14 Metern schlug neben dem langen Pfosten ein. In der ersten Minute der Nachspielzeit gab es rund 18 Metern zentral vor dem Gehäuse einen Freistoß. Der Gästekeeper konnte den Ball nur nach vorne abklatschen und Petrasch staubte aus kurzer Distanz zum 2:1 ab. In der vierten Minute der Nachspielzeit der endgültige K.o. für die Gäste.
In der Vorwärtsbewegung verlor Oberbergkirchen das Leder, Petrasch konnte im Strafraum den mitgelaufenen Leonardo Karaula bedienen und dieser konnte ungehindert zum 3:1-Endstand einschieben. Jetzt braucht Oberbergkirchen am letzten Spieltag ein „Wunder“, um den direkten Abstieg noch zu vermeiden.
DJK SV Edling - FC Töging II 4:1. Das Zittern geht bei der Töginger Reserve, nach der 4:1-Niederlage in Edling, weiter. Ein Punkt hätte der Sigrüner-Truppe gereicht, um den Ligaerhalt perfekt zu machen, jetzt soll dieser am Samstag zu Hause gegen den SV Tüßling her. Nur die Tüßlinger könnten bei einem Sieg in Töging und einem Ausrutscher des Zweiten Emmering sich noch an Tabellenplatz zwei hochhieven. Alle taktischen Marschrouten der Töginger waren nach nur neun Minuten über den Haufen geworfen, denn zu diesem Zeitpunkt lagen sie bereits mit 2:0 Toren im Rückstand. Nach einem Eckball stieg in der vierten Minute Maximilian Köll zehn Meter vorm Gehäuse am höchsten und erzielte per Kopfball die Edlinger Führung.
Die Gäste hatten den ersten Schock noch nicht richtig verdaut, da lag das Leder zum zweiten Mal im Gehäuse. Frederik Schramme wurde aus der eigenen Hälfte steil angespielt, ließ zwei Abwehrspieler stehen und sein Schuss aus 14 Metern lag im langen Eck. Tobias Michel konnte sich auf der rechten Seite gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen, flankte von der Torauslinie zurück zu dem mitgelaufenen Schramme und dessen Schuss aus zwölf Metern lag zum 3:0 im langen Eck.
In den gesamten 45 Minuten der ersten Halbzeit hatte Töging nur zwei Torchancen, die aber jeweils eine sichere Beute des Edlinger Keepers wurden. Nach der Pause ließ die Heimelf die Zügel etwas schleifen und die Gäste kamen besser ins Spiel. Zudem hat auch die Gardinenpredigt von Trainer Udo Sigrüner dieses mit bewirkt.
Hoffnung schöpften die Gäste in der 59. Minute, als ihnen der Anschlusstreffer gelang. Armin Mesic wurde im Strafraum mit einem Querpass angespielt, er zog aus elf Metern sofort ab und sein Schuss lang im langen Eck. Töging wurde stärker, erspielte sich Chancen, nur den Stürmern versagten vor dem Gehäuse die Nerven. Vier Minuten vor dem Abpfiff machte die Heimelf den Deckel endgültig drauf. Rico Altmann wurde in der gegnerischen Hälfte steil angespielt, umkurvte zwei Abwehrspieler und sein Flachschuss schlug neben dem langen Pfosten zum 4:1-Endstand ein.
TuS Raubling - FC Grünthal 0:2. Die Grünthaler Mannschaft hatte für die Töginger Mannschaft, bei dem Spiel in Raubling, Schrittmacherdienste geleistet, nur dies wurde von der Wasserschlossmannschaft nicht angenommen. Jetzt würde Töging am letzten Spieltag von Grünthal gegen Edling noch einmal die Schrittmacherdienste benötigen.
Beide Vereine konnten befreit in diese Partie gehen, und mit einem Sieg wäre Grünthal der besten Platzierung in der Kreisliga in den letzten fünf Jahren ein großes Stück nähergekommen. Beide Mannschaften verlegten die ersten 30 Minuten ins Mittelfeld und warteten auf die Fehler der Gegenseite. In der 34. Minute konnte sich Josef Mayer gegen zwei Gegenspieler durchsetzen, spielte das Leder in den Lauf von Cosimo Torma und dessen Flachschuss schlug neben dem kurzen Pfosten zur 0:1-Pausenführung ein.
In der zweiten Hälfte dasselbe Spiel, zwar drückte die Heimelf etwas mehr, nur ihre Schüsse in Richtung Grünthaler Gehäuse waren zu harmlos. Erst Sekunden vor dem Abpfiff konnte Grünthal den Deckel endgültig draufmachen. Philipp Asenbeck wurde im Strafraum mit einem Querpass freigespielt und sein Schuss passte genau ins lange Eck zum 0:2-Endstand. tf