Beim Finale des Deutschen Schülercups
Nicloai Holzer lässt der Konkurrenz keine Chance – Skinachwuchs mit starken Leistungen
Wir einige talentierte Skispringer und Kombinierer aus den Vereinen Berchtesgaden, Ruhpolding, Reit im Winkl, Oberaudorf und Kiefersfelden“, ist Axel Malcher, BSV-Schülertrainer Springen und Nordische Kombination stolz. Und einer war beim Finale besonders gut.
Johanngeorgenstadt – Mit guten Ergebnissen ist der heimische Nachwuchs (Jahrgänge 2009/2010) vom Finale des Deutschen Schülercups im Skispringen und der Nordischen Kombination aus dem sächsischen Johanngeorgenstadt zurückgekehrt. Dabei konnten auch zwei Gesamtsiege gefeiert werden. Nach insgesamt sechs Wettkämpfen dominierte Nicolai “Nicki“ Holzer vom WSV Oberaudorf die Konkurrenz in seiner Altersklasse sowohl im Skispringen als auch in der Nordischen Kombination. Den Gesamtsieg in der Nordischen Kombination sicherte sich Lisa Feicht vom WSV Kiefersfelden.
70 Teilnehmer im Alter von elf bis zwölf Jahren
„In diesen beiden Jahrgängen haben wir einige talentierte Skispringer und Kombinierer aus den Vereinen Berchtesgaden, Ruhpolding, Reit im Winkl, Oberaudorf und Kiefersfelden“, hob der BSV-Schülertrainer Springen und Nordische Kombination der Region 3 (Inn/Chiemgau), Axel Malcher, stolz hervor.
Beim Wettkampf in Sachsen gingen über 70 Teilnehmer im Alter von elf bis zwölf Jahren aus allen Landesskiverbänden Deutschlands an den Start – und sie fanden keine leichten Bedingungen vor. An der Schanze herrschten wegen eines Sturmtiefs schwierige Verhältnisse, ständig wechselte der Wind und auch die Schneeverhältnisse. „Es gab viele Unterbrechungen“, berichtete Malcher. Dementsprechend zog sich der Wettkampf auch in die Länge. „Generell war es ein sehr anstrengendes Wochenende für Körper und Psyche.“
Team von zwölf auf sechs Athleten geschrumpft
Das Team Chiemgau/Inngau war coronabedingt von zwölf auf sechs Athleten geschrumpft. Diese durften sich dann aber über einen Top-Wettkampf auf der Erzgebirgsschanze (HS 55 Meter) freuen – eine beeindruckende Schanzenanlage, die noch aus DDR-Zeiten stammt. Es sei rundherum eine Top-Veranstaltung mit Live-Punktestand an der Schanze gewesen, betonte Malcher. Was den Nachwuchs besonders freute: Es gab tolle Sachpreise und ein Feuerwerk bei der Siegerehrung.
In Top-Form präsentierte sich einmal mehr “Nicki“ Holzer. Er war von der Konkurrenz nicht zu stoppen und feierte an beiden Wettkampftagen Siege im Skisprung und in der Nordischen Kombination. Einen starken ersten Tag erwischte auch Lisa Feicht vom WSV Kiefersfelden. Sie belegte in beiden Disziplinen jeweils Rang zwei. Am zweiten Wettkampftag landete Feicht in der Nordischen Kombination erneut auf dem zweiten Platz und im Skispringen wurde sie Dritte.
Weitere Podestplätze
Auch Linus Niemeyer vom WSV Reit im Winkl durfte sich am zweiten Tag über Podestplätze freuen: In der Nordischen Kombination wurde er Zweiter und im Skispringen feierte er Rang drei. Am ersten Wettkampftag verfehlte er mit Rang vier in der Nordischen Kombination das Podest nur knapp. Im Skispringen lief es für Niemeyer beim ersten Wettkampf allerdings nicht. Dort kam er nur auf Rang 16.
Einen weiteren Podestplatz für die Region 3 fuhr Luis Malcher (SC Ruhpolding) ein. Er wurde im Skispringen Dritter. Für ihn reichte es auch zu einer weiteren Top-10-Platzierung: Am zweiten Wettkampftag belegte der Skispringer noch Rang sieben.
Felix Weigand (SC Ruhpolding) kam am ersten Wettkampftag in beiden Disziplinen jeweils auf Rang 11. Am Tag darauf wurde er im Skispringen noch Vierzehnter. Paul Speicher vom WSV Reit im Winkl kam im Skisprung auf Platz 28.
Gesamtsieger Holzer und Feicht
Neben den Gesamtsiegern Holzer und Feicht, die im Skispringen noch Gesamtzweite wurde, reihten sich auch weitere Nachwuchskräfte der Jahrgänge 2009/2010 aus dem Chiemgau/Inngau in der Gesamtwertung des Deutschen Schülercups weit vorne ein. Luis Malcher wurde im Skispringen und Linus Niemeyer in der Nordischen Kombination Gesamtfünfter. Den 8. Gesamtrang sicherte sich Anian Obermair (WSV Kiefersfelden) in der Nordischen Kombination. In der Nordischen Kombination belegte Simon Goller (SC Ruhpolding) in der Gesamtwertung Platz 14.sb