Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


BASKETBALL-EUROCUP DER DAMEN

Neuer Trainer, neuer Schwung?

+

Kurz vor dem letzten Spiel des Jahres haben die Basketball-Damen des TSV Wasserburg den Trainer gewechselt: Georg Eichler ist ab sofort nicht mehr an der Seitenlinie des Bundesliga-Spitzenreiters. Im EuroCup-Heimspiel wird Nikolay Gospodinov die Mannschaft heute betreuen.

Wasserburg– Zum Rückspiel der ersten Play-off-Runde im EuroCup empfangen die Wasserburger Basketball-Damen heute um 19.30 Uhr das französische Team Saint-Amand Hainaut Basket in der Badria-Halle. Die 33-Punkte-Hypothek aus Partie eins aufzuholen, wird schwer. Aber das Team will alles geben, um seinen Fans zumindest ein tolles internationales Spiel und einen schönen Abschluss des Jahres 2017 zu bieten.

Nicht mehr an der Seitenlinie stehen wird Georg Eichler. „Wir haben aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die sportliche Ausrichtung für den Rest der Saison im gegenseitigen Einvernehmen entschieden, dass wir ab sofort getrennte Wege gehen“, so Abteilungsleiterin Gaby Brei: „Wir danken Schorsch für seine immer professionelle und erfolgreiche Arbeit in den letzten zweieinhalb Jahren und wünschen ihm viel Erfolg für seine Zukunft.“ Auch Georg Eichler dankt dem Management für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit: „Ich wünsche dem Verein alles Gute.“

Bis auf Weiteres wird Co-Trainer Nikolay Gospodinov das Training übernehmen und die Spiele betreuen. So auch die Partie am Donnerstagabend gegen die starken Französinnen, die sich im Hinspiel mit dem klaren 80:47-Sieg eine sehr gute Ausgangsposition für den Einzug in die „Round of 16“ geschaffen haben. Wasserburg benötigt also für das Weiterkommen einen Sieg mit 34 Punkten – nicht unmöglich, aber auch angesichts des dezimierten Kaders ein sehr schweres Unterfangen. Denn auch der Einsatz von Petra Zaplatova ist aufgrund einer Grippe unsicher.

In Saint-Amand nahe der belgischen Grenze hatte der TSV bis zum 16:17 mithalten können, war dann aber überrannt worden. Vor allem körperlich hatte der deutsche Meister ohne die verletzte Becca Tobin und die nicht spielberechtigte Monique Reid nicht viel entgegenzusetzen und verlor das Reboundduell mit 34:47. Auch waren die Wurfquoten von 34 Prozent aus dem Zweipunkt-Bereich und 22 Prozent bei den Dreiern zu niedrig, um mitzuhalten.

Im Team von Trainer Fabrice Fernandes überzeugten vor allem die Spanierin Laura Garcia Salinero (21 Zähler), die US-Amerikanerin Ashley Bruner (18) und die Slowakin Katarina Tetemondova (16) als Punktelieferantinnen. Egle Sulciute aus Litauen steuerte zudem 14 Rebounds bei. soa

Georg Eichler (vorne) ist nicht mehr Trainer der Wasserburger Basketball-Damen. Heute betreut Nikolay Gospodinov (dahinter) die Innstädterinnen im EuroCup-Heimspiel. Brei

Kommentare