Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


2:3 gegen Raubling

Nach Derby-Niederlage: SB Rosenheim wartet weiter auf den ersten Sieg

Hoffnung beim SB Rosenheim kurz vor der Pause, als Omer Jahic erinen Elfmeter zum 1:2-Anschlusstreffer verwandelte.
+
Hoffnung beim SB Rosenheim kurz vor der Pause, als Omer Jahic einen Elfmeter zum 1:2-Anschlusstreffer verwandelte.

In der Fußball-Bezirksliga Ost wartet der SB Rosenheim auch nach dem zehnten Spieltag weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Im Derby gegen Aufsteiger Raubling verlor der Landesliga-Absteiger mit 2:3 und steht nun wieder am Tabellenende

Rosenheim/Ostermünchen – Der Sportbund DJK Rosenheim bleibt auch nach zehn Spieltagen als einziges Team aller drei oberbayrischen Fußball-Bezirksligen ohne Sieg. Im Landkreisderby gegen den TuS Raubling gab es eine vermeidbare 2:3 (1:2) Heimniederlage. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Die grün-weiße Abwehr befand sich noch im Tiefschlaf und ließ sich durch einen Pass auf Stefan Unsicker ausspielen. Der bezwang Torwart Johannes Deckert im Eins gegen Eins und erzielte nach weniger als einer Minute das 1:0 (1.) für die Gäste. In der Folgezeit hatte der Gastgeber Mühe, ins Spiel zu finden. Viele leichte Ballverluste im Spielaufbau machte jegliche offensive Bemühungen früh zu Nichte.

Ex-Sportbund-Spieler trifft

Effektivität im Abschluss zeigte Raubling nach knapp einer halben Stunde. Einen Abpraller eroberte Dominic Reisner, der die fehlende Zuteilung in der Sportbund-Defensive mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum 2:0 (29.) für Raubling nutzte. Raubling dominierte einen schwachen SBR. Fast aus dem Nichts erhielt das Team von Trainer Eldar Kavazovic die Chance, vom Elfmeterpunkt zu verkürzen. Omer Jahic verwandelte souverän und brachte sein Team noch vor dem Halbzeitpfiff auf 1:2 (43.) heran. In der zweiten Hälfte dauerte es 20 Minuten, bis sich aus dem Spiel heraus wieder eine nennenswerte Torchance ergab. Nach Balleroberung in der eigenen Hälfte trieb Omer Jahic den Ball mit hohem Tempo in die gegnerische Hälfte und bediente Edon Xhelili. Dessen strammer Schuss strich jedoch knapp am langen Pfosten vorbei.

Die Vorentscheidung wurde durch ein Missverständnis in der Abwehr der Grün-Weißen eingeleitet. Ex-Sportbund Spieler Alexander Lallinger musste den Ball zum 3:1 (70.) für Raubling nur noch über die Linie drücken. Der Sportbund warf nun alles nach vorne und kam per Kopf durch den zweiten Saisontreffer von Carlos Kurzer nochmals auf 2:3 (89.) heran. Mohammed Palapra und Edon Xhelili im Nachschuss hatten in der Nachspielzeit sogar noch den Ausgleich auf dem Fuß. Es sollte aber nicht sein. Der TuS Raubling gewinnt das Derby mit 3:2.

Sportbund Rosenheim: Deckert, Ofenmacher, Topic (ab 46. Berkermann), Kurzer, Balachander (ab 84. Kumberger), Ugolini, Reichmacher, Omer Jahic, Fikret Jahic, Starringer (ab 73. Palapra), Xhelili

TuS Raubling: Wunderlich, Brunnhuber, Lallinger (ab 80. Jäger), Jilg, Lukas Schöffel (ab 86. Huber), Valentin Schöffel (ab 46. Unsin), Gruber (ab 89. Ziemba), Wolfrum, Mangstl (ab 90. +2 Pappenberger), Unsicker, Reisner

Tore: 0:1 Unsicker (1.), 0:2 Reisner (29.), 1:2 Omer Jahic (43., Elfmeter), 1:3 Lallinger (70.), 2:3 Kurzer (89.).

Schiedsrichter: Philipp Steinbach

Zuschauer: 150

Töging nach einer Ecke geschlagen

Entgegen aller Vorberichte stand Tögings Toptorjäger Stefan Denk gegen Moosinning nicht nur im Kader, sondern sogar in der Startelf. Geholfen hat es nichts, denn Töging unterlag mit 0:1. Töging hatte nicht wirklich eine gefährliche Aktion vor dem gegnerischen Tor, aber auch die Heim-Mannschaft hatte die Zuschauer nicht gerade mit Highlights versorgt. So war es in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit die erste gefährliche Aktion der Moosinninger, die zum entscheidenden Treffer führte. Eine Ecke hereingeschlagen in den Fünf-Meter-Raum verwertete Johannes Volkmer im Getümmel zur 1:0 Führung der Heim-Elf.

Kurz nach Wiederanpfiff stecke Tögings-Kapitän Christopher Scott auf den gestarteten Luke Bokelmann durch, doch der wurde von der Moosinninger Abwehr gestoppt. Als Edi Ighagbon auf und davon war, wurde er zum Schiedsrichtergespann wegen angeblichem Abseits zurückgepfiffen. Moosinning hatte in der letzten Viertelstunde mehrere kleinere Chancen und Töging warf zum Schluss noch einmal alles nach vorne, aber die Moosinninger-Abwehr stand stabil. So war es am Ende ein verdientes 1:0 für die Heimelf. Tögings Kapitän Christopher Scott bewertete das Spiel so: „Fazit ist, dass wir die grundlegenden Tugenden des Fußballs nicht auf den Platz bringen. Jeder muss einfach wieder bereit sein, einen Schritt mehr zu gehen. Dann gewinnen wir auch wieder Spiele“.

FC Töging: Schanzer, Bruckhuber, Scott, Bokelmann (ab 57. Grösslinger), Hofmann, Scherer, Eichinger, Marazzo, Savarese (ab 46. Huber), Denk (ab 67. Nebmaier), Ighagbon.

Tor: 1:0 Volkmer (45.).

Schiedsrichter: Christian Böckel.

Zuschauer: 75.

Buchbach II trifft in der Nachspielzeit

Die U23 des TSV Buchbach hat den dritten Saisonsieg eingefahren und die rote Laterne in der Fußball-Bezirksliga Ost abgegeben. Die jungen Rot-Weißen setzten sich am zehnten Spieltag durch einen Last-Minute Treffer von Julian Höller mit 2:1 beim SV Ostermünchen durch und kletterten auf Rang 14.

Per Kopf trifft der eingewechselte Julian Höller zum umjubelten 2:1-Siegtreffer in der Nachspielzeit.

„Ein glücklicher, aber sehr wichtiger Sieg. Zum einen nach den Turbulenzen dieser Woche bei uns, zum anderen aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenten, die bis auf Rosenheim, Finsing und Saaldorf alle gewonnen haben“, freute sich Buchbachs Trainer Yüksel Acipinar. Aufsteiger SV Ostermünchen agierte über weite Strecken ziemlich forsch und ließ auch die Körperlichkeit nicht vermissen. „Darauf haben wir uns ganz gut eingestellt“, so Acipinar, der ja während der Woche die alleinige Verantwortung auf der Trainerbank übernommen hat, nachdem Manuel Neubauer aus beruflichen und familiären Gründen einen Cut gemacht hatte, sich aber in den Dienst der Mannschaft gestellt und die gesamte Distanz durchgespielt hat. Wichtig bei den Gästen war auch die Rückkehr von Felix Ecker, der sieben Wochen nach seinem doppelten Armbruch und nach nur zwei Einheiten mit der Mannschaft wieder 90 Minuten auf dem Platz war und mit Neubauer die Innenverteidigung gebildet hat.

Den Führungstreffer Buchbach erzielte in der 56. Minute Niko Llugiqi, der nach einem Rückpass von Fabian Mörwald den Ball am kurzen Fünfer in den Winkel donnerte, nachdem die Buchbacher in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs zwei Mal mächtig Glück gehabt hatten. Nach dem 0:1 warf Ostermünchen alles nach vorne, hatte auch gute Möglichkeiten und kam in der 71. Minute zum Ausgleich durch den Ex-Ampfinger Kapitän Matthias Huber. Acipinar: „Da haben wir uns dämlich angestellt und danach ist Welle auf Welle auf unser Tor gelaufen.“

Ostermünchens Matthias Huber trifft durch die Beine von Buchbachs Keeper zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

Die Buchbacher überstanden die Drangphase und schafften in der 95. Minute den Lucky Punch durch den zwei Minuten zuvor eingewechselten Höller.

SV Ostermünchen: Gererstorfer, Haas, Krichbaumer, Andreas Niedermeier (ab 46. Peter Niedermeier, ab 65. Dirscherl), Hintermayer, Mayr (ab 60. Baumann), Piendl, Huber, Reisner (ab 80. Bauer), Bloier (ab 89. Beiteke), Bell.

TSV Buchbach II: Seemann – Klein, Ecker, Neubauer, Schmit – Ziegler, Perovic – Mörwald (78. Schneider), Sinabov, Brandwirth (90. + 3 Höller) – Llugiqi (78. Schmauser).

Tore: 0:1 Llugiqi (56.), 1:1 M. Huber (71.), 1:2 Höller (90. + 5).

Schiedsrichter: Albrecht (FC Seeshaupt).

Zuschauer: 140.

lha

Mehr zum Thema

Kommentare