STOCKSPORT
Meisterschaften im Weitschießen in Oberbergkirchen
Oberbergkirchen – Nach den gesellschaftlichen und kirchlichen Höhepunkten zum Jahresende beginnt das Jahr 2018 im Landkreis Mühldorf mit einem sportlichen Highlight.
Der SV Oberbergkirchen richtet vom 4. bis 7. Januar auf der Weitenbahn am Sportgelände zunächst die bayerische und sofort im Anschluss daran die deutsche Meisterschaft im Eisstock-Weitschießen aus.
Den hohen Stellenwert des Stelldicheins der besten bayerischen und deutschen Weitenjäger dokumentieren auch die beiden Schirmherren. Bei der BM vom 4. bis 6. Januar hat Staatsminister Dr. Marcel Huber das Ehrenamt übernommen. Für die beiden DM-Tage, 6. und 7. Januar, konnte Hauptorganisator Christian Englbrecht den Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer gewinnen.
Um die ohnehin schon spannungsgeladenen Weitenwettbewerbe noch attraktiver zu machen, wollen die SVO-Organisatoren sogar mit TV-Bildschirmen an der Bahn arbeiten. Insgesamt wird an den vier Wettbewerbstagen bei 15 Meisterschaften um Gold, Silber und Bronze gekämpft. Beim Aufmarsch der etwa 200 explosiven Kraftpakete zählt Lokalmatador Markus Schätzl zu den absoluten Topfavoriten.
Der amtierende Herren- und Junioren-Europameister sowie Junioren-Weltmeister möchte neben seinen beiden bayerischen Meistertiteln der Junioren U23 und Herren auch den deutschen Junioren-Titel verteidigen. Gespannt darf man auch sein, in welcher Form sich Peter Rottmoser vom SV Schechen wenige Wochen vor dem Saisonhöhepunkt, der 12. Weltmeisterschaft Ende Februar/Anfang März in Österreich befindet. Der Weltmeister von Waldkraiburg 2012 könnte nach seinem nationalen Triumph vor einem Jahr in Alt randsberg/Landkreis Cham heuer in Oberbergkirchen seinen elften deutschen Meistertitel einfahren. Neben Schätzl und Rottmoser kommt mit U19-Titelverteidiger Alexander Anzinger aus Ebing eine weitere große Medaillenhoffnung aus der Region. kam