Bergläufer spurten in Oberbayern-Elite
Lauffeuer Chiemgau mit fünfmal Gold beim Stampfl-Berglauf in Au am Inn
257 Starter sorgten bei der 36. Auflage des Stampl-Berglaufs des SC Haag für Hochbetrieb auf der Laufstrecke. Das Lauffeuer Chiemgau war mit vier Einzel- und einer Teamgoldmedaille der erfolgreichste heimische Verein.
Haag/Au – Ein voller Erfolg war die 36. Auflage des Stampfl-Berglaufs des SC Haag am letzten Samstag in Au am Inn. Mit 257 Startern herrschte nach einer zweijährigen „Corona-Pause“ wieder Hochbetrieb – und der SC Haag sorgte wieder für eine perfekt organisierte Veranstaltung.
Im Rahmen des offenen Stampfl-Rennens wurden diesmal parallel die oberbayerischen Berglauf-Meisterschaften ausgetragen. Die eigentlich nur 4,2 Kilometer lange Strecke mit steilen 200 Höhenmeter ist längst ein beliebter Frühjahrsklassiker – allerdings erwies sich dieses konditionsraubende Rennen diesmal mit knapp zwei Grad Celsius kalten Temperaturen, auskühlenden Windböen und starkem Schneefall als eine echte Härteprobe für die 257 Finisher.
Gabriel Wimmer gewinnt bei den Männern
Das Gesamtfeld führte der bayerische Top-Läufer Gabriel Wimmer vom Lauffeuer Chiemgau aus Rosenheim deutlich an. Eisern arbeitete er sich auf der schweren Strecke zum Gesamtsieg mit 15:38 Minuten. Als Sieger der Jahre 2017 und 2018 kämpfte sich Josef Diensthuber auf den zweiten Gesamtrang mit 16:24 Minuten vor seinem Bruder Michael Diensthuber (beide TSV Reischach) mit 16:28 Minuten. Danach folgten nach einem harten Endspurt auf den letzten 300 Metern gleich drei bekannte regionale Top-Athleten: Der deutsche Elite-Marathonläufer Florian Spötzl vom PTSV Rosenheim wurde Vierter mit 16:32 Minuten vor Anian Rottmüller vom TuS Bad Aibling mit 16:39 Minuten und Michael Eder vom PTSV Rosenheim (6./16:44 Minuten).
Mit 17 schon ganz vorne
In der Wertung der schnellsten Frauen des Tages hatte diesmal die erst 17-jährige U20-Jugendliche Magdalena Mayerhofer vom TSV Mühldorf die Nase deutlich vorne: Die bayerische Spitzenläuferin erzielte 19:21 Minuten. Dabei setzte sie sich klar gegen Juliane Wiedeburg vom Lauffeuer Chiemgau mit 19:40 Minuten durch. Den besten Endspurt zeigte am letzten Bergabschnitt die Lokalmatadorin vom SC Haag Verena Bachmayer und rettete sich damit als Gesamtdritte auf 19:46 Minuten. Es folgte Ivana Gancheva von der LG Sempt mit 19:49 Minuten vor den Athletinnen vom PTSV Rosenheim Amelie Hofbauer mit 20:14 Minuten und Kristina Schollerer (6./20:19 Minuten).
Der erfolgreichste regionale Verein war am Ende im Zuge der oberbayerischen Meisterschaft übrigens das Lauffeuer Chiemgau mit den Einzel-Goldmedaillen durch Gabriel Wimmer (Männer), Juliane Wiedeburg (W30), Birgit Posselt (W50) und Hubert Essenko (M75) und dem Mixed-Mannschaftstitel durch Gabriel Wimmer, Maxi Kirmeier, Juliane Wiedeburg sowie Birgit Posselt. Zweitbester regionaler Verein war der PTSV Rosenheim mit ebenfalls vier Einzel-Titeln durch Florian Spötzl (M35), Josefine Hobmaier (W55), Reinmund Hobmaier (M60) und Karin Rothenberger (W70). Dritter im Goldmedaillenspiegel wurde der gastgebende SC Haag mit drei Bezirkstitel durch Verena Bachmayer (Frauen), Regina Wollboldt (W45) und der Aktiven-Mannschaft mit Quirin Glück, Maximilian Jahna, Verena Bachmayer und Jule Wollboldt. Zwei „Goldene“ gab es für den TSV Brannenburg durch Johanna Oberauer (W35) und Anja Blersch (W40).
Lesen Sie auch: Fortschritt statt Stillstand: Ruhpoldinger Extrem-Bergläufer Hannes Namberger in Spanien
Die Ergebnisse:
Oberbayerische Berglauf-Meisterschaften: Juniorinnen: 1. Magdalena Mayerhofer (TSV Mühldorf) 19:21; 3. Jule Wollboldt (SC Haag) 22:27; 4. Anita Blersch (TSV Brannenburg) 22:42; Junioren: 1. Moritz Freyer (SC Ainring) 17:23; Frauen: 1. Verena Bachmayer (SC Haag) 19:46; 2. Amelie Hofbauer (PTSV Rosenheim) 20:14; 3. Kristina Schollerer (PTSV Rosenheim) 20:19; Männer: 1. Gabriel Wimmer (Lauffeuer Chiemgau) 15:38; 3. Anian Rottmüller (Tus Bad Aibling) 16:39; 4. Franz Loibl (TSV Brannenburg) 18:29; 5. Quirin Glück (SC Haag) 19:12; W30: 1. Juliane Wiedeburg (Lauffeuer Chiemgau) 19:40; 3. Agnieszka Glomb (PTSV Rosenheim) 21:06; 4. Steffi Hauser (Lauffeuer Chiemgau) 22:15; M30: 1. Danilo Reiche (LG Sempt) 16:47; 2. Maxi Kirmeier (Lauffeuer Chiemgau) 17:11; W35: 1. Johanna Oberauer (TSV Brannenburg) 21:34; 2. Nicole Fischer (TuS Prien) 25:47; M35: 1. Florian Spötzl (PTSV Rosenheim) 16:32; 2. Michael Eder (PTSV Rosenheim) 16:44; 4. Thomas Maier (SC Haag) 23:16; W40: 1. Anja Blersch (TSV Brannenburg) 23:51; M40: 1. Josef Diensthuber (TSV Reischach) 16:24; W45: 1. Regina Wollboldt (SC Haag) 23:10; 2. Sabine Altenwegner (SC Haag) 24:38; W50: 1. Birgit Posselt (Lauffeuer Chiemgau) 20:38; 2. Ursula Kleibel (PTSV Rosenheim) 23:14; M50: 1. Heinrich Kindseder (LG Sempt) 18:49; 2. Boris Kirst (SC Haag) 21:05; 4. Helge Huber (SC Haag) 23:50; W55: 1. Josefine Hobmaier (PTSV Rosenheim) 24:58; 2. Petra Pommer (DJK SV Oberndorf) 26:16; M55: 1. Josef Streicher (TSV Peißenberg) 18:58; 2. Hans Thaler (SC Haag) 20:19; 3. Ludwig Rossrucker (SC Haag) 21:38; 4. Ingo Treiber (SC Haag) 25:12; M60: 1. Reinmund Hobmaier (PTSV Rosenheim) 19:42; 2. Stephan Danhauser (Lauffeuer Chiemgau) 22:56; 5. Hubert Hinterstocker (Lauffeuer Chiemgau) 29:20; M65: 1. Gerhard Seitz (SG Indersdorf) 23:00; W70: 1. Karin Rothenberger (PTSV Rosenheim) 32:15; M70: 1. Wolfgang Roth (TSV Peißenberg) 26:58; M75: 1. Hubert Essenko (Lauffeuer Chiemgau) 29:02; 2. Konrad Huber (SC Haag) 29:42;
Mannschaften: Mixed: 1. Lauffeuer Chiemgau (Gabriel Wimmer, Maxi Kirmeier, Juliane Wiedeburg, Birgit Posselt) 1:13:07; 2. PTSV Rosenheim (Florian Spötzl, Michael Eder, Amelie Hofbauer, Kristina Schollerer) 1:13:49; 4. SC Haag (Quirin Glück, Hans Thaler, Verena Bachmayer, Jule Wollboldt) 1:21:44; 5. TSV Brannenburg (Franz Loibl, Ali Jouabli, Johanna Oberauer, Anita Blersch) 1:22:01; Aktive: 1. SC Haag (Quirin Glück, Maximilian Jahna, Verena Bachmayer, Jule Wollboldt) 1:30:08.stl