Bereits in den Gruppenspielen der Endrunde der besten acht F-Juniorenteams des Landkreises zeigten der FC Mühldorf und der TSV Obertaufkirchen, dass mit ihnen an diesem Tag zu rechnen ist. Mit jeweils sieben Punkten qualifizierten sie sich für das Halbfinale.
Der SV Weidenbach wurde Gruppendritter vor dem TV 1865 Kraiburg.
In der Gruppe setzte sich der SV 66 Oberbergkirchen mit drei Siegen und 11:2 Toren klar durch. Der VfL Waldkraiburg konnte sich als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. Der TSV Ampfing wurde Gruppendritter, die U8 des FC Mühldorf belegte den vierten Platz.
Im ersten Halbfinale brachte Lenny Marx den VfL Waldkraiburg früh gegen den FC Mühldorf in Führung. Doch Mannschaftskapitän Moritz Brandstetter brachte mit zwei Toren den FC Mühldorf wieder in die Erfolgsspur, ehe Finn Strobl mit dem 3:1 den Einzug ins Finale sicherte.
Weitaus dramatischer verlief das zweite Halbfinale. Stefan Weigl brachte den TSV Obertaufkirchen in Führung, doch Rene Kimmel glich für Oberbergkirchen aus. Beim fälligen Siebenmeterschießen zeigte sich der TSV Obertaufkirchen sehr nervenstark und zog ins Finale ein.
Das Team des SV 66 Oberbergkirchen konnte sich im Spiel um Platz drei durch Tore von Simon Höllbauer, Rene Kimmel und Johannes Wagner bei Gegentoren von Lucas Schwaiger und Rolan Klimov mit 3:2 den dritten Platz vor dem VfL Waldkraiburg sichern. Im Endspiel trafen der FC Mühldorf und der TSV Obertaufkirchen aufeinander. Der stark aufspielende Leonhard Mildner brachte den FC Mühldorf mit 1:0 in Führung, Kapitän Moritz Brandstetter beruhigte mit einem weiteren Treffer die Nerven der Mühldorfer und die sichere Abwehr um TW Moritz Löffl ließ nichts mehr anbrennen. Damit konnte der FC Mühldorf zum vierten Mal hintereinander den Titel des Landkreismeisters bei den U9-Junioren erringen.
Hinter dem SV 66 Oberbergkirchen und dem VfL Waldkraiburg belegten der SV Weidenbach, der TSV Ampfing, die U8 des FC Mühldorf und der TV 1865 Kraiburg die nächsten Ränge. re