+++ Eilmeldung +++

Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab

Punktsieg für Wissing?

Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab

Streit beendet: Deutschland und die EU haben eine Einigung beim Verbrenner-Aus bestätigt. So hat …
Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


20 Medaillen für regionale Athleten

Läufer sorgen für Medaillenhagel: Deshalb gab es in der M15 zwei oberbayerische Meister

Der Massenstart bei den jüngsten Läufern über 650 Meter.
+
Der Massenstart bei den jüngsten Läufern über 650 Meter.
  • VonLudwig Stuffer
    schließen

190 teilnehmer sind beim 8. Chiemgau Thermen Crosslauf in Bad Endorf am Start gewesen. Gleichzeitig wurden auch die oberbayerischen Crosslauf-Titelkämpfe ausgetargen. Die regionalen Teilnehmer haben bei beiden Wettbewerben überzeugt.

Bad Endorf – Ein voller Erfolg ist der 8. Chiemgau Thermen Crosslauf in Bad Endorf gewesen. Mit 190 Teilnehmern herrschten beste Stimmung und absoluter Hochbetrieb im Chiemgau-Thermen-Park.

Erstmals organisierte Günther Zipprick mit seinem Team vom FEZ Sportevents diese Veranstaltung mit Bravour. Auf der anspruchsvollen Strecke mussten die Starter diesmal bergig-hügelige Wiesen- und Sandwege überwinden und dies wurde mit schnellen Tempowechseln an den Auf- und Ab-Passagen garniert. Die teils weichen Böden erforderten ein hohes Maß an Kondition. Parallel wurden hier die oberbayerischen Crosslauf-Titelkämpfe bei herbstlich-goldenen Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen veranstaltet: Dabei kassierten die regionalen Läufer hier stolze 15 Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Gesamtsiege in den Hauptklassen

In den offenen Rennen außerhalb der Meisterschaft feierten die regionalen Läufer die Gesamtsiege in den Hauptklassen. Im Hauptlauf der Männer über 7,5 Kilometer präsentierte sich Michael Eder vom PTSV Rosenheim in einer ausgezeichneten Verfassung. Auf der anspruchsvollen Strecke arbeitete sich bereits früh nach dem Startschuss in die Spitzengruppe und lieferte sich einen eisernen Kampf um den Gesamtsieg. Lange Zeit führte hier der Traunsteiner Florian Holzinger im Trikot des TuS Feuchtwangen das gesamte Männer-Feld an, doch dann forcierte Micheal Eder in der letzten 1500-Meter-Runde nochmals das Tempo und feilte mit der besten Taktik seinen Sieg heraus. Mit 25:32 Minuten holte Eder schließlich den Gesamtsieg vor dem einstigen bayerischen Cross-Meister Holzinger. In der Gesamtwertung lief zugleich der diesjährige Bayern-Meister der Jugend U20 über 1500 Meter, Severin Bächle vom TV Traunstein, auf den dritten Rang mit 26:12 Minuten, knapp vor Florian Spötzl vom PTSV Rosenheim mit 26:21 Minuten. In der Männer-Klasse M35 kassierten Michael Eder und Florian Spötzl damit Gold und Silber in der oberbayerischen Wertung.

Sieg für Wenzler

In der Frauen-Gesamtwertung über 7,5 Kilometer mit 23 Starterinnen schob sich Katka Wenzler vom PTSV Rosenheim ebenfalls auf Anhieb an die Spitze aller ihrer Gegnerinnen. Mit überlegenen 28:32 Minuten feierte sie den Sieg vor Ivana Gancheva von der LG Sempt mit 30:39 Minuten und Marina Schenk vom TSV Palling (33:22 Minuten). Mit ihrer Leistung wurde sie ebenfalls Oberbayern-Meisterin der Frauen W30. Als erfolgreichster Verein dieser Titelkämpfe reservierte sich der PTSV Rosenheim fünf weitere Goldmedaillen über 7,5 Kilometer. Bei den Junioren U23 lief Felix Bursian zu seinem ersten Oberbayern-Titel mit 30:10 Minuten. Neue Meister wurden in überlegenefr Manier auch Christoph Merz in der Klasse M45 mit 29:18 Minuten sowie Reinmund Hobmaier bei den Senioren M60 mit 29:35 Minuten und 4:40 Minuten Vorsprung auf den Zweiten. Eine respektable Leistung bot der 82-jährige Konrad Dangl als ältester Starter: Der rüstige Athlet absolvierte die anspruchsvolle Strecke zum Oberbayern-Gold bei den Senioren M80+ mit 72:48 Minuten. Mit über drei Minuten Vorsprung gewann auch Josefine Hobmaier die Goldmedaille bei den Frauen W55 mit 36:09 Minuten.

Lesen Sie auch: Mit 70 Jahren noch voll in Schuss: Diese PTSV-Läuferin ist neue bayerische Meisterin

Der SC Haag war der zweitbeste regionale Verein: Im 7,5 Kilometer-Rennen glänzte Regina Wollboldt als neue Meisterin bei den Frauen W45 mit 36:36 Minuten, ebenso wie Hans Thaler bei den Männern M55 mit 30:25 Minuten und einem Abstand von 3:26 Minuten zum Zweiten. Überraschend feierte auch Vitus Glück seinen ersten Oberbayern-Titel im 4,5-Kilometer-Lauf der Jugend M14 mit 19:17 Minuten vor Noah Guiswe vom TSV 1860 München (23:37 Minuten). Silber verbuchte Felix Lohmair über 1,3 Kilometer der Jugend M12 mit 5:30 Minuten.

Doppel-Triumph der Schloßberger

Einen kuriosen Doppel-Triumph landeten die Nachwuchsläufer vom SV Schloßberg-Stephanskirchen: Im 4,5-Kilometer-Rennen der Jugend M15 liefen die Trainingspartner Valentin Fezer und Leo Schrei zeitgleich nach 18:19 Minuten ins Ziel. Damit wurden beide Athleten oberbayerischer Meister. Im Trikot des TSV Brannenburg gab es einen Familienerfolg: Über 1,3 Kilometer der Jugend W13 wurde Anita Blersch oberbayerische Meisterin mit 4:50 Minuten. Ihre Muter Anja Blersch arbeitete sich zum Gold bei den Frauen W40 über 7,5 Kilometer mit 35:05 Minuten. Für das Lauffeuer Chiemgau war Elena Rauer das Aushängeschild: Über 7,5 Kilometer wurde sie Oberbayern-Meisterin bei den Frauen W35 mit 37:34 Minuten. Silber erntete bei den Senioren M60 Hubert Hinterstocker mit 34:15 Minuten. Zwei Bronzemedaillen gab es für die regionalen Sportler zugleich im 1,3-Kilometer-Lauf der Jugend W12 für Miriam Perl vom TSV Bad Endorf mit 5:03 Minuten und für Petra Pommer vom DJK-SV Oberndorf in der Klasse W55 über 7,5 Kilometer mit 39:36 Minuten.

Acht regionale Sieger

In der offenen Wertung außerhalb der Meisterschaft gab es diesmal acht regionale Siege. Für den TSV Brannenburg gewann Lena Hümmer über 7,5 Kilometer der Jugend U20 mit 39:48 Minuten. Erster wurde auch ihr Vereinskamerad Maxim Blersch im 650-Meter-Lauf der Jugend U10 mit 2:26 Minuten, zeitgleich mit Tim Oppermann vom SC Haag. Im Hobbylauf über 4,5 Kilometer bewährte sich Andreas Maiwald vom TSV Bad Endorf mit dem Gesamtsieg nach 18:02 Minuten vor Leonhard Seidel vom SV Schloßberg-Stephanskirchen (19:40 Minuten). Auch Maria Antretter vom SV Schloßberg-Stephanskirchen holte den Sieg bei den Frauen W50 über 7,5 Kilometer mit 38:39 Minuten ebenso wie Laurin Hümmer vom TuS Raubling in der männlichen Jugend U18 mit 31:44 Minuten. Für das Lauffeuer Chiemgau gab es zwei Siege in der Hauptklasse der Männer durch Oliver Wulf mit 28:04 Minuten und in der Klasse M30 durch Bernhard Lex mit 28:29 Minuten.

Lesen Sie auch: Vier Stockerlplätze für Brannenburg: Diese TSV-Athletin ist sogar bayerische Meisterin

Weitere Ergebnisse: Oberbayerische Meisterschaften: 1,3 Kilometer: Jugend W12: 5. Mara Bischoff (TSV Bad Endorf) 5:21; 6. Katharina Gebhardt (TSV Bad Endorf) 5:29; 7,5 Kilometer: M50: 4. Carsten Gräbert (TUS Raubling) 30:43.

Chiemgau Thermen Crosslauf: Offene Wertung: 650 Meter: Weibliche Jugend U8: 2. Pauline Loppach (TuS Bad Aibling) 2:43; 5. Marie Kruselburger (TuS Prien) 3:01; 8. Annika Lohmair (SC Haag) 3:28; Weibliche Jugend U10: 5. Mona Wollboldt (SC Haag) 2:42; 6. Natalie Reichelt (TSV Bernau) 2:49; 7. Eva Huber (SC Haag) 2:55; Männliche Jugend U10: 6. Luis Abraham (SC Haag) 2:49; 7. Lukas Thrainer (SC Haag) 2:54; 9. Florian Fezer (SV Schloßberg) 3:02; 1,3 Kilometer: Weibliche Jugend U14: 8. Antonia Fezer (Schloßberg) 5:34; Männliche Jugend U12: 8. Maximilian Wandinger (TuS Prien) 5:30; Männliche Jugend U14: 3. Jonas Hümmer (TSV Brannenburg) 4:32; 4,5 Kilometer: Männliche Jugend U16: 3. Jonathan Gräbert (WSV Oberaudorf) 18:22; 4. Emanuel Frank (SGK Grassau) 18:46; Hobbylauf: Damen: 3. Elisabeth Siebeneicher (PTSV Rosenheim) 25:32; Herren: 4. Ernst Siebeneicher (PTSV Rosenheim) 20:29; 7,5 Kilometer: W40: 3. Tanja Bruch (Lauftreff Pfaffing) 53:04; M35: 4. Michael Hoffmann (SV Schloßberg) 27:25; M55: 5. Carlos Esposito (DJK-SV Oberndorf) 36:01; M65: 3. Horst Leidl (TSV Rohrdorf-Thansau) 36:11; M70: 2. John Huber (Lauftreff Pfaffing) 53:05.

Anita Blersch vom TSV Brannenburg wurde Oberbayern-Meisterin der W13.
Michael Eder vom PTSV Rosenheim (rechts) kämpfte um den Gesamtsieg mit Florian Holzinger aus Traunstein (links).
Felix Bursian vom PTSV Rosenheim wurde Oberbayern-Meister der U23.
Katka Wenzler vom PTSV Rosenheim holte den Frauen-Gesamtsieg über 7,5 Kilometer und wurde Meisterin bei den W30.
Konrad Dangl vom PTSV Rosenheim wurde Oberbayern-Meister der M80.
Hans Thaler vom SC Haag wurde Oberbayern-Meister der Männer M55.

Mehr zum Thema

Kommentare