Vorbereitung auf die Landesliga-Saison
Kunze Cup geht in die erste Runde: SV Bruckmühl veranstaltet Vorbereitungsturnier
Zum ersten Mal findet am Samstag (2. Juli) der neu ins Leben gerufene Kunze Cup beim SV Bruckmühl statt. SVB-Neuzugang Philip Zech wird aber noch nicht mitspielen können.
Bruckmühl – Nach einer kurzen Sommerpause steckt der SV Bruckmühl bereits wieder mittendrin in der Vorbereitung auf die Fußball-Landesliga. Seit dem 13. Juni ist das Team von Mike Probst wieder auf dem Sportgelände in Bruckmühl am Schwitzen, um sich bestmöglich auf die neue Spielzeit vorzubereiten.
Trotz der kurzen Vorbereitungsphase gibt es das ein oder andere Highlight während der Sommervorbereitung. Dazu gehört der neu geschaffene Kunze Cup, welcher zukünftig jährlich stattfinden soll und in diesem Jahr erstmalig ausgetragen wird.
Lesen Sie auch: Bruckmühls Kunze beendet seine Karriere: „Mein Knie macht es nicht mehr mit“
Das Teilnehmerfeld besteht aus Bayernligist TSV 1860 Rosenheim, den Bezirksligisten 1. FC Penzberg und TuS Raubling und dem Gastgeber. Das Turnier findet am Samstag, den 2. Juli statt. Das erste Spiel bestreitet der TSV 1860 Rosenheim gegen den TuS Raubling um 12.30 Uhr. Gespielt wird jeweils 45 Minuten im Modus „Jeder-gegen-Jeden“. Rund um das Turnier gibt es auch ein großes Rahmenprogramm, Eintritt ist frei.
Lesen Sie auch: Termine der Fußball-Landesliga Südost stehen: Inn/Salzach-Derby schon am zweiten Spieltag
Im Kader des SV Bruckmühl mussten neben der Trainersuche auch Abgänge aufgefangen werden. Neben Christoph Bott ( ASV Au), Lukas Piendl (SV Ostermünchen) und Michele Cosentino (1860 Rosenheim) verlassen nun auch Shaliyanth Modugula (SV Kuchl/Österreich) und Stefan Scherhag (TSV Wasserburg) den SVB.
Rohdiamant Zech kommt aus München
Jetzt ist es den Bruckmühlern aber gelungen, einen echten Rohdiamanten zu verpflichten. Philip Zech wechselt vom Nachwuchs der Münchner Löwen nach Bruckmühl. Der 19-jährige Grafinger hat von der U13 an sämtliche Jugendmannschaften bei den Löwen durchlaufen. Zuletzt brachten ihn einige Verletzungen aus dem Tritt, aktuell kuriert er noch einen Syndesmosebandriss aus. Die Verantwortlichen sind sich aber sicher, dass der ins Anforderungsprofil passende Zech die Mannschaft verstärken wird. „Mit Stefan Scherhag verlässt uns ein Spieler der hauptsächlich auf der rechten Außenverteidigerposition zum Einsatz gekommen ist. Da fühlt sich auch Philip am wohlsten. Die Kaderplanstelle ist daher bestens besetzt. Wieder konnten wir einen jungen und bestens ausgebildeten Spieler für uns gewinnen“, so Abteilungsleiter Michael Straßer.kst