Trifft Ramerbergs Fabian Simmer erneut?
Fünf spannende Fragen: Das erwartet uns am 10. Spieltag in der Kreisklasse 2
- VonMarkus Altmannschließen
Am kommenden Wochenende steigt in der Kreisklasse 2. im Kreis Inn/Salzach der 10. Spieltag. Dann stehen wieder spannende Begegnungen auf dem Programm und für die Fans ist jede Menge Spannung geboten. beinschuss.de hat fünf Fragen aufgeworfen, die einer Antwort benötigen.
Rosenheim - Es sind zwar erst neun Spiele in der Kreisklasse 2. absolviert, doch eine erste Tendenz, wohin die Reise in dieser Saison gehen wird, ist für die meisten Mannschaften bereits zu erkennen. Dabei gibt es mit dem SV Söchtenau noch eine ungeschlagene Mannschaft, während der TSV Schnaitsee noch auf den ersten Saisonsieg wartet.
Am kommenden Wochenende steht nun der 10. Spieltag auf dem Programm und dabei gibt es durchaus interessante Begegnungen. beinschuss.de hat die kommenden Partien unter die Lupe genommen und dabei fünf spannende Fragen aufgeworfen.
Beleibt der SV Söchtenau weiter ungeschlagen?
Einen perfekten Start in die neue Saison legte der SV Söchtenau/Krottenmühl hin. Nach acht Spielen ist der Kreisklassist noch ungeschlagen. Zwei Unentschieden stehen dabei sechs Siege gegenüber. Damit holte der SVS 20 Punkte und grüßt mit einem Punkt Vorsprung auf die DJK-SV Griesstätt von der Tabellenspitze.
„Wir sind nicht unzufrieden mit dem Auftakt“, betonte Trainer Thomas Böhm im Gespräch mit beinschuss.de. „Die Punkteausbeute ist sehr gut. Das hätten wir vor der Saison so nicht erwartet.“ Besonders die Defensive des Spitzenreites sitzt bislang sattelfest, mit sechs Gegentore stellt Söchtenau die beste Abwehr der Liga.
Am kommenden Wochenende geht es für die Böhm-Elf zum TSV 1880 Wasserburg II. „Natürlich wollen wir jetzt den Platz an der Sonne verteidigen, aber die anderen Mannschaften wollen uns ein Bein stellen“, warnt Böhm gegenüber beinschuss.de. Dennoch wird der SVS alles versuchen, seine starke Serie weiter auszubauen.
Gelingt dem TSV Schnaitsee endlich der erste Saisonsieg?
So hat sich der TSV Schnaitsee die Rückkehr in der Kreisklasse nach 19 Jahren nicht vorgestellt. Nach neun Spielen warten die Fernsehmturmkicker auf den ersten Saisonsieg und sammelten magere zwei Punkte. Damit hat der TSV derzeit die rote Laterne inne, der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt bereits sieben Punkte. Zuletzt gab es ein 0:0-Remis gegen den TSV Eiselfing.
Allerdings hat der Kreisklassist mit enormem Verletzungspech zu kämpfen. Was in der Vorbereitung angefangen hat, zog sich in der Liga weiter. Denn gefühlt in jedem Spiel kamen neue verletzte Spieler hinzu, die dem Verein längerfristig fehlen. Mit beispielsweise Tobias Gmeindl (Kreuzbandriss), Eric Löffelmann und Lukas Lamprecht (Knieverletzung) fehlen den Schnaitseern aktuell 35 Tore aus der Vorsaison.
Am kommenden Samstag wartet keine einfache Aufgabe auf die Fernsehturmkicker, denn dann geht es im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten DJK-SV Griesstätt. „Wir müssen uns jetzt bis zum Winter durchschlagen und hoffen, dass der Abstand zum rettenden Ufer nicht zu groß wird. Und dann hoffen wir, dass die Langzeitverletzten im Frühjahr wieder zurückkommen und wir nochmal angreifen können“, sagte Trainer Markus Sonnenhuber im Gespräch mit beinschuss.de. Ein Heimsieg wäre als Goldwert für den TSV Schnaitsee.
Setzt SV Ramerbergs Fabian Simmer seinen Torlauf fort?
Der SV Ramerberg feierte am vergangenen Spieltag einen wichtigen Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten FC Maitenbeth. Mit 2:1 setzte sich der SVR am Ende durch und baute damit den Abstand auf die Abstiegs-Relegationsplätze auf fünf Punkte aus.
Der SV Ramerberg kassierte in dieser Spielzeit bereits 20 Gegentore und stellt damit hinter dem TSV Schnaitsee die zweitanfälligste Defensive der Liga. Dass der SVR dennoch bereits zehn Punkte gesammelt hat, ist der Offensive mit 17 Toren zu verdanken. Dabei sticht Fabian Simmer heraus, der zehn Saisontore erzielte und damit die Torjägerliste anführt.
Bereits beim Saisonauftakt gegen Wasserburg II erzielte der Angreifer einen Hattrick und in jedem der vergangenen vier Partien traf Simmer siebenmal. Darunter war erneut ein Dreierpack, diesmal gegen Schnaitsee. Diese Serie will der Angreifer nun fortsetzen, wenn es am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den SV Vogtareuth geht.
Kann der SV Maitenbeth seine Auswärtsschwäche ablegen?
Vier Punkte sammelte der SV Maitenbeth aus den ersten acht Saisonspielen und belegt damit einen Abstiegs-Relegationsplatz. Zuletzt gab es gegen den SV Ramerberg und den TSV 1880 Wasserburg II zwei Niederlagen Folge.
Besonders auffällig dabei ist die Auswärtsschwäche des SVM. Denn alle vier Punkte fuhr Maitenbeth auf heimischen Geläuf ein, in der Fremde gab es bislang noch nichts zu holen. Zudem erzielte der Kreisklassist er zwei Auswärtstore und kassierte dabei elf Gegentreffer.
Am kommenden Wochenende steht für den SV Maitenbeth erneut ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Dann geht es gegen den TuS Traunreut, der in seinen beiden Heimspielen noch keine Niederlage kassierte. Eine schwere Aufgabe also für den SVM. Dennoch ist es an der Zeit, die Bilanz in der Fremde aufzubessern und Punkte für den Klassenerhalt einzufahren.
SpVgg Pittenhart gegen TSV Eiselfing - wessen Serie setzt sich fort?
Die SpVgg Pittenhart empfängt am kommenden Sonntag den TSV Eiselfing. Dabei treffen auch zwei Serien aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während Pittenhart seit fünf Spielen ohne Niederlage ist, wartet Eiselfing seit sechs Spielen auf den zweiten Saisonsieg.
Die SpVgg Pittenhart mischt auch in dieser Saison wieder oben mit. Nach dem verpassten Aufstieg in der Relegation im Frühjahr dieses Jahres ist die Spielvereinigung aktuell mit 15 Punkten Tabellendritter. Der Abstand auf Tabellenführer Söchtenau beträgt indes bereits fünf Punkte. Nach drei Siegen in Folge gab es zuletzt zwei Remis in Serie, die SpVgg will jetzt wieder als Sieger vom Platz gehen.
Der TSV Eiselfing dagegen steckt im Abstiegskampf. Fünf Punkte stehen nach sieben Partien auf der Habenseite. Das reicht derzeit nur für einen Abstiegs-Relegationsplatz. Seit dem 3:2-Auftaktsieg gegen den FC Maitenbeth wartet Eiselfing indes auf den zweiten Dreier in dieser Spielzeit. Nach vier Niederlagen in Folge holte der TSV Eiselfing beim torlosen Remis in Schnaitsee zumindest einen Punkt.
Wessen Serie auch nach dem Wochenende noch Bestand haben wird, zeigt sich am kommenden Sonntag.
Alle Partien des 10. Spieltags in der Kreisklasse 2. im Überblick.
- TuS Traunreut - FC Maitenbeth (8. Oktober, 14 Uhr)
- SV Forsting-Pfaffing - SV Seeon-Seebruck (8. Oktober 16 Uhr)
- TSV Schnaitsee - DJK-SV Griesstätt (8. Oktober, 16 Uhr)
- SpVgg Pittenhart - TSV Eiselfing (9. Oktober, 14 Uhr)
- SV Ramerberg - SV Vogatreuth (9. Oktober, 14 Uhr)
- TSV 1880 Wasserburg II - SV Söchtenau (9. Oktober, 15 Uhr)
- Der TV Obing hingegen hat spielfrei.
ma