Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Kompetent, durchsetzungsstark und zugänglich: Hans Mayer wird Kreisspielleiter

Der 58-jährige Hans Mayer aus Petting ist neuer Kreisspielleiter

Drei Rücktritte von Funktionären innerhalb eines Jahres haben den Fußball-Kreis Inn/Salzach in Atem gehalten. Mit einem neuen Kreisspielleiter sollen nun wieder Kontinuität und Ruhe einkehren, wie die Kreisvorsitzende Carmen-Jutta Gardill (Seeon) hofft. Sie hatte seit dem Frühjahr die Aufgaben von Thomas Langner mit übernommen, nachdem der Tachinger abrupt hingeworfen hatte.

Seeon – „So viel gemailt, telefoniert und gewhatsappt wie in den letzten Wochen habe ich, glaube ich, noch nie“, schmunzelt die Versicherungsfachfrau. Doch auf Dauer müssen die beiden Posten nach den Regularien des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) getrennt sein.

Von Montag an soll sich der 58-jährige Hans Mayer aus Petting federführend um den Spielbetrieb der mehr als 200 Vereine zwischen Kiefersfelden und Erlbach, zwischen Maitenbeth und Berchtesgaden kümmern. Mit der Erstellung der komplexen Spielpläne hat er schon begonnen. „Ich habe Hans als kompetent, durchsetzungsstark und zugänglich erlebt“, begründet Gardill die Berufung. Dabei hatte Mayer erst vor der Rückrunde das Amt als Gruppenspielleiter Ruperti von Langner übernommen. Doch er baut auf eine Menge Erfahrung an der Basis: Jugendleiter, dann Abteilungsleiter und seit mehr als acht Jahren Vorsitzender des TSV Petting, Schiedsrichter und -einteiler für die Gruppe Ruperti. Seine erste Bewährungsprobe erlebt Mayer am Donnerstag (19 Uhr) auf der Kreisliga-Tagung in Höslwang.

Chiem-Spielleiter aus Traunreut

Doch Anfang Juni war plötzlich auch der Posten des Gruppenspielleiters Chiem vakant. Pünktlich nach der letzten Meisterehrung erklärte Franz Schaffner (Bernau) nach eineinhalb Jahren seinen Rücktritt. Sein Nachfolger kommt nicht aus dem Westen des Fußball-Kreises, sondern aus Traunreut: Dietmar Schwarz (58), viele Jahre in verschiedenen Funktionen beim TuS Traunreut tätig und zuletzt Junioren-Spielleiter der Gruppe Ruperti, übernimmt den Posten. Inn-Spielleiter Reinhard Köstler (Alzgern) ist nach einem Jahr schon der Dienstälteste unter den Herren-Spielleitern. „Zum Saisonstart sind wir nun wieder komplett“, sagte Gardill.

Die Zuständigkeiten für die einzelnen Spielklassen haben die drei Spielleiter bereits unter sich aufgeteilt.

Mayer: Kreisliga 1 und 2, Kreisklasse 4, A-Klasse 5 und 6, B-Klasse 2 und 6, C-Klasse 6 und 7.

Klötzler: Kreisklasse 3, A-Klasse 3 und 4, B-Klasse 4 und 5, C-Klasse 3, 4 und 5.

Schwarz: Kreisklasse 1 und 2, A-Klasse 1 und 2, B-Klasse 1 und 3, C-Klasse 1 und 2. ah

Kommentare