160 Karateka kämpfen um den Titel
Julia Krause vom TV Feldkirchen holt zweimal Bronze bei den bayerischen Meisterschaften
Zwei Bronzemedaillen in der heimischen Halle – die Feldkirchenerin Julia Krause kämpfte sich bei den bayerischen Karate-Meisterschaften zweimal auf den dritten Platz.
Feldkirchen – Nachdem die heimischen Karateka zwei Jahre am Stück einen leeren Terminkalender hatten, ist die bayerische Meisterschaft im Karate nun ausgetragen worden. An die 160 Aktive aus ganz Bayern fanden den Weg in die Mangfallhalle des TV Feldkirchen, um ihre Meister in den einzelnen Disziplinen und Altersklassen zu ermitteln. Josef Kröll, Präsident des DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund) eröffnete die Veranstaltung und nach einer Schweigeminute für die Opfer des Ukrainekonflikts konnten die Wettkämpfe beginnen.
+++ Mehr Nachrichten aus dem Regionalsport finden Sie hier. +++
Der TV Feldkirchen war mit fünf Athletinnen am Start. Aufgrund der starken Besetzung konnte nur Julia Krause, Mitglied im Landeskader Stützpunkt Süd, jeweils in beiden Disziplinen Kata und Kumite der Frauen ab 18 Jahren (ab 3. Kyu) das Finale erreichen. Im Kumite (Freikampf) musste sie sich zwar der späteren Siegerin Viktoria Eckert von den Sportfreunden Reichenberg geschlagen geben, im Kampf um Platz drei gegen Angela Capalbo vom Karate Klub Ippon Nürnberg konnte sie aber mit einem wirkungsvollen Ushiro-Geri (Fußtechnik) den Kampf vorzeitig für sich entscheiden und sich damit die Bronzemedaille holen. Mit ihrer Interpretation der Kata Empi sicherte sie sich auch in der Klasse Kata den dritten Platz.re