1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Je zwei Titel für Taufkirchen und Höslwang bei den Weitschützen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Albert Kamhuber

Kommentare

Peter Rottmoser (Mitte) siegte bei den Herren vor Alexander Abinger (links) und Georg Gottinger.
Peter Rottmoser (Mitte) siegte bei den Herren vor Alexander Abinger (links) und Georg Gottinger. © Albert Kamhuber

Peter Rottmoser ist der König der Weitschützen im Bezirk: Der für den SV Schechen startende Rottmoser sicherte sich bei den Titelkämpfen die Meisterschaft bei den Herren. Je zwei Siege gab es für den TSV Taufkirchen und den SV Höslwang.

Fridolfing – Gastgeber EC Lampoding sowie der TSV Taufkirchen und der SV Höslwang haben bei den Bezirksmeisterschaft im Weitenwettbewerb groß aufgetrumpf – und nicht nur wegen der sportlichen Triumphe, sondern auch wegen der Gesamtbeteiligung. Auf der Anlage des TSV Fridolfing starteten von Lampoding elf, aus Taufkirchen neun und aus Höslwang acht Weitenjäger, was beim Bezirks-Weitenwart Klaus Reschberger große Freude auslöste. „Es konnten alle Klassen besetzt werden. Das ist sehr lobenswert und in ganz Bayern wahrscheinlich sehr selten.“ Die Bezirksmeister kommen aus sechs verschiedenen Vereinen, wobei Höslwang und Taufkirchen je zwei Titel abräumten.

Höslwanger Youngster in starker Form

Bei den Schülern U14 holte sich Leonhard Hell vom SV Höslwang seinen ersten Bezirksmeistertitel im Weitenwettbewerb. Mit 69,87 Metern verwies er Johannes Zauner (60,48/TSV Taufkirchen) und Andreas Maier (57,29/SV Höslwang) klar auf die Plätze.

U14-Titelverteidiger Lukas Mayer (SV Ostermünchen) musste bei der Jugend U16 antreten, wo er im starken Neunerfeld den vierten Platz belegte. Eine Klasse für sich war Michael Hell (SV Höslwang), der mit 106,41 seine Konkurrenten Luca Rehrl (92,12/EC Freilassing-Hofham) und Korbinian Grill (91,78/TSV Taufkirchen) weit hinter sich ließ.

Der TSV Taufkirchen holte sieben Medaillen.
Der TSV Taufkirchen holte sieben Medaillen. © Marianne Fill

Annalena Leitner vom SV Unterneukirchen findet wieder zu alter Stärke zurück. Mit 91,59 Metern verteidigte sie ihren Damen-Titel vor Birgit Wagner (84,20) vom ESV Mitterskirchen und Barbara Reschberger (74,90) vom EC Lampoding. Bei den Damen U19 setzte sich Klara Fill (TSV Taufkirchen) mit 40,32 vor Simone Reschberger (32,92) vom EC Lampoding durch.

Maximilian Mayer in anderer Dimension

Auch der U16-Sieger von 2019, Christian Mayerhofer vom TSV Taufkirchen, musste sich in der nächsthöheren Wertungsklasse beweisen. Dabei belegte er bei der U19 mit 120,52 Metern den dritten Platz hinter Kilian Reschberger (126,76) vom EC Lampoding. In anderen Dimensionen war Maximilian Mayer vom SV Ostermünchen mit 139,76 unterwegs.

Seine bestechende Form bewies Mayer dann auch bei den Junioren U23, wo er mit 101,94 Metern ebenfalls triumphierte. Zweiter wurde Manuel Kiermaier (TuS Engelsberg). Rang drei ging an Mayerhofer (91,50).

Lesen Sie auch: Starbulls-Coach John Sicinski ist heiß auf den Start

In Abwesenheit von Titelverteidiger Christian Englbrecht (SV Oberbergkirchen) kam es bei den Senioren Ü40 zu einem packenden Zweikampf zwischen Georg Gottinger (TSV Tauf-kirchen) und Klaus Reschberger (EC Lampoding). Nachdem beide die Bahn mit 146,00 Metern „ausschossen“, musste über das Rittern der Sieger ermittelt werden. Gottinger siegte hier mit 132,54 klar vor Reschberger (117,64).

Bei den Senioren Ü50 wurde Titelverteidiger Christoph Neugirg (SV Unterneukirchen) von Hermann List (EC Arnstorf) abgelöst. List siegte mit 133,64 gegenüber 128,01 Metern souverän. Dritter wurde mit Josef Unterforsthuber ein weiterer SVU-ler.

Bereits der erste Versuch reichte

Bereits mit seinem ersten Versuch sorgte Peter Rottmoser vom SV Schechen bei den Herren für klare Verhältnisse. Die 142,11 Meter des amtierenden Europa-Cup-Siegers waren für Junioren-Weltmeister und Titelverteidiger Alexander Anzinger (133,48/EC Ebing) unerreichbar. Wiederum mit weitem Rückstand folgte Gottinger (110,69). Die Ergebnisse:

Auch interessant

Kommentare