Bei der Heim-Europameisterschaft in München
Im deutsch-deutschen Duell gescheitert: Trotzdem schießt Raublinger Bogenschützin um Gold
Was für eine Spannung, was für eine Dramatik bei der Heim-Europameisterschaft der Bogenschützen in München: Obwohl die 26-jährige Raublingerin Katharina Bauer im Halbfinale im deutsch-deutschen Duell scheiterte, schießt sie am Sonntag um Gold.
Raubling/München – Die Raublinger Bogensportlerin Katharina Bauer hat am Sonntag auf der Theresienwiese die Chance auf zwei Medaillen bei der diesjährigen Europameisterschaft. Mit der deutschen Nationalmannschaft geht es um die Goldmedaille und in der Einzelwertung kann die junge Inntalerin Bronze gewinnen.
Der Favoritenrolle gerecht geworden
Die „EM-Dahoam“ ist für die 26-jährige Raublingerin schon etwas Besonderes. Nicht nur, dass so ein Event ganz nah an ihrem zu Hause ausgetragen wird, sondern dass sie es auch geschafft hat ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden.
Hervorragender Start von Katharina Bauer
Die Qualifikationsrunden starteten am vergangenen Dienstag in München/Hochbrück auf der Olympia Schießanlage. Nach einem hervorragenden Start setzte sich Katharina Bauer gleich an die Spitze der Athletinnen. Im weiteren Verlauf der beiden Durchgänge hatte sie dann zeitweise Probleme so richtig am Ball zu bleiben.
Da das Spitzenfeld sehr eng beieinanderlag, wirkte sich das gleich enorm aus, sodass die Zwischenplatzierung innerhalb der Top 10 der insgesamt 74 Teilnehmerinnen aus 40 Nationen schwankte. Zum Ende der Qualifikation konnte Katharina Bauer aber noch einmal ihr ganzes Können zeigen und belegte mit 659 Ringen den fünften Rang, ringgleich mit Platz vier.
Zwei Deutsche im Halbfinale
Mit persönlicher Bestleistung glänzte die Nationalmannschaftskollegin Michelle Kroppen. Sie holte sich mit 675 Ringen den ersten Platz in der Qualifikation und damit eine hervorragende Ausgangsposition für die Finalrunden im K.O.-System. Die beiden Schützinnen konnten sich im Verlauf der jeweiligen Finalrunden kämpferisch durchsetzen. So gelang es beiden bis zum Halbfinale ihre Gegnerinnen auszuschalten. I
m Halbfinale trafen dann aber Katharina Bauer und Michelle Kroppen in einem deutsch- deutschen Duell aufeinander. In einem enorm spannenden Match zeigten die beiden eine Weltklasse-Leistung. Mit 27:28; 28:27; 28:28; 29:27; 29:29 konnte sich Michelle Kroppen sich knapp mit 6:4 Punkten durchsetzen und somit ins Finale um die Goldmedaille einziehen. Für Katharina Bauer gilt es damit am Sonntag um die Bronzemedaille zu kämpfen.
Im Team-Wettbewerb geht es um Gold
Im Teamwettbewerb belegten Katharina Bauer und Michelle Kroppen zusammen mit Charline Schwarz den ersten Platz in der Qualifikationsrunde. In den Finalrunden waren die drei deutschen Bogenschützinnen dann ebenfalls nicht mehr zu schlagen. Sie gewannen jeweils mit 6:0 gegen Finnland und Griechenland, sowie mit 5:1 gegen Slowenien. Somit dürfen die deutschen Damen am Sonntag unterhalb der Bavaria ebenfalls um die Goldmedaille im Teamwettbewerb schießen.
Die deutschen Herren waren ebenfalls sehr erfolgreich in den Qualifikationsrunden.
Für die Medaillenfinals hat es dann allerdings nur Florian Unruh geschafft sich durchzusetzen. Er wird um eine Medaille schießen. Zusammen mit Michelle Kroppen wird er davor auch noch im MixTeam um die Goldmedaille antreten. Den Beiden gelangen im Mixed-Wettbewerb ebenfalls klare Siege.
Raublinger Bogenschützen kommen zur Unterstützung
Die Raublinger Bogenschützen sowie die Familie und Freunde von Katharina Bauer sind schon mit Tickets für die Finalarena ausgerüstet. Sie wollen ihre Schützin und die weiteren deutschen Finalisten in der riesigen Finalarena unterstützen, wenn eine Europameisterschaft schon einmal „fast“ dahoam stattfindet.
Unter www.em-bogen.de gibt es noch Tickets und hier findet man auch alle weiteren Informationen rund um die Europameisterschaft sowie Links zu den Live-Ergebnissen und Livestreams.
gh