Deutscher Meister 1982
Heute vor 40 Jahren: Rosenheim feiert den ersten deutschen Eishockey-Meistertitel
- VonThomas Neumeierschließen
Es war der 14. März 1982, der einen ersten großen Höhepunkt in der ruhmreichen Rosenheimer Eishockey-Geschichte manifestierte: An diesem Tag, vor genau 40 Jahren, besiegte der Sportbund Rosenheim vor heimischer Kulisse den Mannheimer ERC mit 4:0 und krönte sich erstmals zum deutschen Meister.
Die Tore beim 4:0-Sieg erzielten Peter Scharf, Gerhard Baldauf, Charly Meister und Ernst Adlmaier, das erste Spiel hatten die Rosenheimer in Mannheim mit 6:2 gewonnen. Auf dem Weg ins Play-off-Finale schalteten die vom fünften Tabellenplatz aus gestarteten Rosenheimer zunächst den amtierenden Meister SC Riessersee in zwei Spielen aus, ehe man im Halbfinale den klaren Vorrundensieger EV Landshut aus dem Rennen warf.
Zusammenhalt und Riesen-Euphorie
„Ich denke an unsere Super-Mannschaft, die wir damals hatten, an unseren Zusammenhalt und an die Riesen-Euphorie, die wir mit diesem Titel in Rosenheim ausgelöst hatten“, meinte der damalige Meisterkapitän Hans Zach (im Bild links mit Schale und Pokal), vor ein paar Jahren auf diesen Erfolg angesprochen.
„Verteidigung war unsere Waffe“
„Die Verteidigung war unsere Waffe, hier standen unsere entscheidenden Spieler. Oldrich Machac, er wäre heute todsicher ein NHL-Spieler, und Peter Scharf, Wacki Kretschmer und Jamie Masters, dazu noch Paul Sommer – das waren Verteidiger, um die uns die ganze Liga beneidete“, schwärmt Markus Berwanger, einer von vier Spielern, die in allen drei Rosenheimer Meisterteams standen. Zu diesen Akteuren gehört auch Karl Friesen, der mit seinen herausragenden Leistungen in den Landshut-Spielen Heldenstatus erlangte und von den Fans kräftig bejubelt wurde.