1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Sportbund Rosenheim in Eggenfelden, Ampfing beim TSV Grünwald und Traunstein in Schwaig

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Teodor Popa ist nach einer Verletzungspause wieder im Kader der Schweppermänner.
Teodor Popa ist nach einer Verletzungspause wieder im Kader der Schweppermänner. © Buchholz

Am 26. Spieltag in der Fußball-Landesliga stehen drei Auswärtsspiele für die Mannschaften aus der Region an. Dabei geht es weiterhin um wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Rosenheim/Traunstein/Ampfing – Drei Auswärtsspiele stehen für die Mannschaften aus der Region am 26. Spieltag der Fußball-Landesliga an. Der SB Rosenheim gastiert in Eggenfelden, der SB Chiemgau Traunstein reist nach Schwaig und der TSV Ampfing ist zu Gast beim TSV Grünwald.

Der Start in die Frühjahresrunde dem SSV Eggenfelden mit zwei Heimsiegen ausgezeichnet, doch seither ist Sand im Getriebe. Seit nun mehr 285 Minuten ist man ohne eigenen Torerfolg, die letzten drei Begegnungen gingen verloren. Der Angriff des SSV lässt die gegnerischen Defensivabteilungen also keinesfalls vor Angst erstarren. Die Defensive und mannschaftliche Geschlossenheit sind die großen Pluspunkte des Teams von Trainer Johannes Viehbeck (34). In zwölf Heimspielen musste man erst 14 Gegentreffer hinnehmen, fünf gingen davon allein auf das Konto des Spitzenreiters SV Erlbach.

Sportbund mit Fansbus nach Eggenfelden

Anstoß im Stadion an der Birkenallee in Eggenfelden ist am Samstag um 14 Uhr. Nach langer Zeit wird es beim Sportbund DJK Rosenheim wieder einen Bus zu einem Auswärtsspiel geben.Es gibt noch freie Plätze. Die Anmeldung erfolgt unter 0160/7823114. Abfahrt am Sportbund Campus, Pürstlingstraße 49 ist am Samstag um 9:45 Uhr.

Der TSV Ampfing möchte nach der 0:3-Niederlage gegen Spitzenreiter SV Erlbach sofort wieder in die Erfolgsspur einbiegen, um möglichst schnell den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. Allerdings stehen die Schweppermänner heute um 16 Uhr beim TSV Grünwald vor einer sehr kniffligen Aufgabe.

Das Team von Trainer Florian de Prato ist nämlich nach Dauerbrenner SV Erlbach das Team der Stunde. Drei Siege und ein Unentschieden haben die Grünwalder nach der Winterpause bislang für sich verbuchen können und stehen damit einen Punkt vor den Schweppermännern. „Grünwald ist grundsätzlich sehr gut besetzt und hat derzeit auch keine größeren Verletzungssorgen“, weiß Trainer Rainer Elfinger.

Mehr Punkte für den Klassenerhalt

Neun Punkte beträgt der Vorsprung der Ampfinger auf die Relegationszone, das ist ein durchaus angenehmes Polster, aber Elfinger möchte so schnell wie möglich mit dem Kampf um den Klassenerhalt nichts mehr zu tun haben. Mit 48 Treffern haben die Grünwalder nicht nur nominell einer der besten Angriffsreihen, anderseits haben die Kicker aus dem Münchner Nobelviertel auch schon 49 Gegentreffer schlucken müssen. Das sind acht mehr als auf Ampfinger Seite, umgekehrt haben die Schweppermänner zehn Treffer weniger erzielt als der Samstagsgegner.

Schaut man auf die Tabelle, dann ist die Ausgangssituation vor dieser Partie eigentlich klar: Der FC Sportfreunde Schwaig ist am morgigen Sonntag um 14 Uhr im Heimspiel gegen den SB Chiemgau Traunstein der Papierform nach der Favorit.

+++ Mehr Nachrichten aus dem Regionalsport finden Sie hier. +++

Schließlich steht der FC als Tabellendritter hervorragend da und darf noch vom Aufstieg träumen. Aktuell liegt Schwaig, das seit drei Spielen ungeschlagen ist, nur einen Punkt hinter dem Zweiten FC Unterföhring. Ganz anders stellt sich die Situation beim SB Chiemgau da. Als Tabellenvierzehnter nehmen die Traunsteiner den ersten Abstiegsrelegationsplatz ein und zittern weiter um den Klassenerhalt. Trotz dieser Ausgangslage sieht SBC-Spielertrainer Danijel Majdancevic die Situation ganz anders: „Ich habe ein gutes Gefühl. Wir wollen die drei Punkte holen – ganz klar.“ Seine Zuversicht macht Majdancevic gleich an ein paar Punkten fest. Erstens hatte seine Mannschaft eine sehr gute Trainingswoche. Zweitens „sind mittlerweile fast alle Spieler wieder zurück und wir können aus dem Vollen schöpfen“. Und drittens „liegen uns solche Mannschaften wie Schwaig, die Fußball spielen können, einfach mehr“.bst

Auch interessant

Kommentare