Inn/Salzach-Duell in der Landesliga-Relegation
Sportbund muss nach Freilassing: Auf die Mannen mit Torriecher kommt es an
In der Relegation zur Fußball-Landesliga gibt es ein Inn/Salzach-Duell: Der Sportbund Rosenheim trifft auf den ESV Freilassing, das Hinspiel steigt in der Grenzstadt. Beide Teams sind relegationserfahren und haben Goalgetter in ihren Reihen, auf die es nun ankommt.
Rosenheim – Mit dem ESV Freilassing und dem Sportbund DJK Rosenheim treffen zwei der erfahrensten Teams in Sachen Landesliga-Relegation am Donnerstag ab 16 Uhr in Freilassing aufeinander. Während die Grün-Weißen bei ihren Teilnahmen den Kopf immer noch aus der Schlinge ziehen konnten, zogen die Eisenbahner drei Mal den Kürzeren und verpassten die Landesliga-Qualifikation für die Folgesaison. Dies meist in dramatischen Spielen: 2013 trotz 2:1-Hinspiel-Auswärtssieg gegen den TuS Pfarrkirchen in Runde zwei, 2018 bereits in der ersten Runde gegen den SV Saaldorf durch einen späten Gegentreffer in der Verlängerung des Rückspiels. und 2019 gegen den TV Aiglsbach in Runde zwei, als der ESV durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit aufgrund der Auswärtstorregel aus allen Landesligaträumen fiel.
SBR gewann die letzten Pflichtspiele
Zuletzt trafen beide Teams nur in Freundschaftsspielen, drei Sportbund-Siege, aufeinander. In den letzten Pflichtspielduellen in der Landesliga konnte der Sportbund mit 3:1 (2017) und 3:2 (2016) in Freilassing gewinnen. Mindestens ein Auswärtstor sollte auch dieses Mal erzielt werden, um die Chancen auf ein Weiterkommen in die zweite Relegationsrunde zu erhöhen, denn die alte Europacup-Auswärtstorregel hat in der Relegation weiterhin Bestand.
Viereggs Torriecher ist gefragt
In der Fremde gelangen den Grün-Weißen in dieser Saison nur zwei Siege und drei Unentschieden. Meist war man Punktelieferant bei Gastspielen. Allerdings blieb man im Frühjahr nur beim 0:1 in Töging ohne Auswärtstreffer. Just in diesem Spiel stand Goalgetter Janik Vieregg krankheitsbedingt nicht zur Verfügung. Vieregg war mit seinen sechs Toren und drei Assists in zwölf Spielen der Frühjahresrunde unbestritten der torgefährlichste Offensivspieler der Grün-Weißen. Auf seinen Torriecher wird es in den beiden Duellen ankommen. Auf der Gegenseite waren Altmeister Albert Deiter (35) mit 18 Toren und elf Assists, sowie Sturmtalent Marco Schmitzberger (21) mit 16 Toren und zwölf Assists die Garanten für eine erfolgreiche Saison des ESV. Freilassing gelang in der abgelaufenen Spielzeit fast eine perfekte Heimsaison. Nur gegen den TSV Dorfen (2:3 im September) gab es keinen Heimsieg. Die letzte Niederlage in der Bezirksliga setzte es Ende September, Im Frühjahr verließ man in zehn Spielen neun Mal als Sieger den Platz.ben