Gastgeber mit Profi-Unterstützung
Couragierter Auftritt nicht belohnt: Burghausen muss sich Augsburg II geschlagen geben
Viel Aufwand, kein Ertrag! Der SV Wacker Burghausen musste am 28. Spieltag der Regionalliga Bayern eine bittere Niederlage quittieren: Die Mannschaft von Trainer Hannes Sigurdsson unterlag am Freitagabend beim FC Augsburg II mit 1:3 – nach drei Siegen zum Jahresstart die zweite Niederlage in Folge.
Augsburg - „Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben über 90 Minuten alles gegeben“, so Sigurdsson, der einen couragierten Auftritt seiner Mannschaft gesehen hat. Der Wacker-Coach merkte jedoch auch an: „Wir hatten zwei Situationen, in denen wir nicht richtig wach waren, dafür sind wir sehr hart bestraft worden.“
Fünf Profis im Augsburg-Kader
Die erste dieser Situationen ereignete sich bereits in der fünften Minute, als Profi-Leihgabe Noah Joel Sarenren Bazee Dennis Schmutz überlief und Yannick Scholz nicht entschlossen genug agierte. Mit einem Schuss ins lange Eck markierte Sarenren Bazee die frühe Führung für die Fuggerstädter.
Burghausen schüttelte sich und kämpfte sich mit viel Engagement ins Spiel zurück, konnte sich im letzten Drittel aber nicht immer entscheidend durchsetzen. In der 30. Minute hatte Felix Bachschmid den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte jedoch an Keeper Marcel Lubik – einer von fünf Profis den Reihen von Augsburgs Trainer Tobias Strobl: Neben Lubik, Sarenren Bazee standen auch noch Reece Oxford und die erst im Winter verpflichteten Profis David Colina und Nathaniel Mbuku auf dem Feld.
Anschlusstreffer reicht nicht
Im direkten Gegenzug nach der Bachschmid-Möglichkeit spielten die Gastgeber Franjo Ivanovic frei, der noch Schmutz austanzte und dann zu seinem 14. Saisontreffer vollendete (31.). Doch Wacker gab sich angesichts des Zwei-Tore-Rückstandes noch längt nicht geschlagen und verkürzte durch einen kuriosen Treffer von Bachschmid, der von Lubik angeschossen wurde, auf 2:1 (37.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff strich ein Distanzschuss von Jerome Läubli knapp am Pfosten vorbei und kurz nach Wiederbeginn fand Bachschmid bei einem Drehschuss erneut seinen Meister in Lubik.
Im zweiten Abschnitt wurde die Partie dann zusehends hitziger, negativer Höhepunkt war die Rote Karte gegen Oxford, der sich zu einer Tätlichkeit gegen Bachschmid hinreißen ließ. Trotz Unterzahl brachte Augsburg den knappen Vorsprung über die Zeit und machte dann in der dritten Minute der Nachspielzeit durch den erst 17-jährigen Mert Kömür endgültig den Deckel drauf. Kurz zuvor hatte noch Moritz Sommerauer wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte gesehen – er fehlt seiner Mannschaft also nächsten Freitag beim Heimspiel gegen Schlusslicht SV Heimstetten.
„Haben gegen einen starken Gegner verloren“
„Wir haben heute gegen einen sehr starken Gegner verloren“, musste Sigurdsson nach der Partie einräumen, während Strobl seine Truppe in höchsten Tönen lobte: „Ich will das ganze Team loben, es ist nicht selbstverständlich, wie sich die fünf Profis hier reingeschmissen haben. Da war eine echte Team-Leistung und deswegen haben wir auch verdient mit 3:1 gewonnen.“
Neu: Tore, Interviews und Hintergrundgeschichten! Regelmäßig informiert unser Beinschuss-Newsletter euch über alle wichtigen Themen aus dem Amateurfußball aus der Region.
JETZT anmelden und nichts mehr verpassen!
MB