1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Liveticker: Traunstein zieht in die Relegation ein - Kirchheimer SC ist Meister

Erstellt:

Kommentare

Bilder vom Spiel SB Chiemgau Traunstein gegen die Wasserburger Löwen.
Der SBC führt und springt zurück auf den Relegationsrang. © Butzhammer

Der SB Chiemgau Traunstein hat seine Hausaufgaben erledigt und sich mit seinem 1:0-Auswärtssieg beim TuS Geretsried die Relegation gesichert. Durch den gleichzeitigen Sieg des Kirchheimer SC gegen Holzkirchen konnte Traunstein die Meisterschaft nicht mehr erreichen. Wasserburg und Bruckmühl unterlagen in ihren Spielen gegen Brunnthal und Landshut.

Endergebnisse

TuS Geretsried - SB Chiemgau Traunstein 0:1 --- 0:1 Majdancevic

Kirchheimer SC - TuS Holzkirchen 4:0 --- 1:0 Vollmann, 2:0 Özdemir, 3:0 Baitz, 4:0 Baitz

TSV Grünwald - TSV Eintracht Karlsfeld 0:6 --- 0:1 Raci, 0:2 Eicher, 0:3 Schäffer, 0:4 Celik, 0:5 Ritter, 0:6 Celik

Live-Ergebnisse

SpVgg Landshut - SV Bruckmühl 3:2 --- 1:0 König, 2:0 Plomer, 2:1 Kobl, 3:1 Pino Tellez, 3:2 Schweder

TSV Brunnthal - TSV 1880 Wasserburg 2:1 --- 1:0 Porr, 1:1 Unbekannt, 2:1 Ceschin

Liveticker

Fazit: Damit ist die Landesliga Saison 2022/23 Geschichte. Am Ende einer spannenden Spielzeit gratulieren wir dem Kirchheimer SC zur Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bayernliga. Der SB Chiemgau Traunstein sichert sich durch seinen 1:0-Sieg in Geretsried den Relegationrang. In die Abstiegsrelegation müssen am Ende der SV Pullach, der VfB Forstinning und der ASV Dachau. Den direkten Abstieg müssen der SC Eintracht Freising und der TSV Brunnthal hinnehmen.

Brunnthal (90. Min): Abpfiff

Brunnthal (90. Min): Der SV Brunnthal verabschiedet sich mit einem Sieg gegen die Wasserburger Löwen aus der Landesliga. Elia Ceschin sorgte mit seinem Treffer in der Nachspielzeit für den Sieg der Hausherren.

Brunnthal (90. Min): Tor für Brunnthal

Landshut (90. Min): Abpfiff

Geretsried (90. Min): Abpfiff

Kirchheim (90. Min): Abpfiff

Grünwald (90. Min): Abpfiff

Landshut (84. Min): Kommt der SV Bruckmühl hier doch noch zurück? Nach einer schönen Kombination geht der Ball aus kurzer Distanz zuerst an den Pfosten, springt dann jedoch Schweder vor die Füße, der einnetzt.

Landshut (84. Min): Tor für Bruckmühl

Kirchheim (83. Min): Der Kirchheimer SC legt noch einmal nach und erhöht in Person von Maximilian Baitz auf 4:0.

Kirchheim (83. Min): Tor für Kirchheim

Brunnthal (74. Min): Der TSV 1880 Wasserburg kommt nochmal zum Ausgleich und sorgt damit noch einmal für ein bisschen Spannung. Sie brauchen nun selbst noch ein Tor und eine Niederlage des SBC.

Brunnthal (74. Min): Tor für Wasserburg

Kirchheim (74. Min): Und auch der Kirchheimer SC macht alles klar und kann damit schon mal den Champagner für die Meisterfeier bereitstellen. Baitz sorgt für das 3:0.

Kirchheim (74. Min): Tor für Kirchheim

Grünwald (76. Min): Jetzt wird es ein richtiges Torschützenfest der Gäste in Grünwald. Celik macht sein zweites Tor innerhalb von nur vier Minuten und stellt auf 6:0 für Karlsfeld

Grünwald (76. Min): Tor für Karlsfeld

Grünwald (74. Min): Jetzt wird es sehr deutlich. Leon Ritter sorgt für den Doppelschlag der Eintracht und für das 5:0.

Grünwald (74. Min): Tor für Karlsfeld

Grünwald (73. Min): Und Karlsfeld legt gleich nochmal nach. Dieses Mal traf Kubilay Celik für die Eintracht

Grünwald (73. Min): Tor für Karlsfeld

Grünwald (69. Min): Der TSV Eintracht Karlsfeld macht in Grünwald alles klar und erhöht auf 3:0. Torschütze war Dominik Schäffer. Sollte es jedoch beim Ergebnis in Geretsried bleiben, würde Karlsfeld der Sieg nichts nützen.

Grünwald (69. Min): Tor für Karlsfeld

Landshut (61. Min): Die SpVgg Landshut stellt den alten Abstand wieder her und sorgt dafür für einen herben Dämpfer beim SV Bruckmühl. Torschütze war Kevin Pino Tellez.

Landshut (61. Min): Tor für Landshut

Geretsried (59. Min): Ganz wichtiger Treffer: Der SBC geht in Führung und springt damit zurück auf den Relegationrang. Nach einer Kopfballablage steht Majdancevic frei vor Torhüter Günther und trifft eiskalt.

Geretsried (59. Min): Tor für Traunstein

Kirchheim (54. Min): Zweiter Wechsel beim Kirchheimer SC. Für Torschütze Özdemir kommt Murga in die Partie.

Landshut (52. Min): Da ist der Anschlusstreffer für Bruckmühl. Nach einer traumhaften Flanke von der linken Seite steigt Kobl am höchsten und köpft den Ball unhaltbar für Tournier ins rechte untere Eck.

Landshut (52. Min): Tor für Bruckmühl

Landshut (50. Min): Der SV Bruckmühl kommt hier gut aus der Kabine und drückt hier auf den Anschlusstreffer. Bislang ist an Tournier im Kasten der Hausherren jedoch noch kein Vorbeikommen.

46. Minute: Anpfiff auf allen Plätzen

Halbzeit: Während der Pause haben wir noch Zeit, auf ein anderes interessantes Spiel aus der Region zu schauen. Zur Halbzeit führt der TSV 1860 Rosenheim zu Hause gegen Dachau und würde so den direkten Abstieg aus der Bayernliga verhindern.

Halbzeit: So spannend die Tabellensituation vor dem Spieltag aussah, so klar sieht es im Moment zur Halbzeit aus. Kirchheim wäre im Moment als Meister aufgestiegen, Eintracht Karlsfeld springt durch die Führung in Grünwald aufgrund des direkten Vergleichs vor den SBC, der Stand jetzt nur einen Punkt in Geretsried holt. Bruckmühl und Wasserburg spielen durch ihre Rückstände im Moment keine Rolle im Aufstiegsrennen.

45. Minute: Halbzeit auf allen Plätzen

Kirchheim (42. Min): Ist das schon die Entscheidung im Meisterschaftsrennen. Kirchheim erhöht gegen Holzkirchen auf 2:0. Torschütze war dieses Mal Kerim Özdemir

Kirchheim (42. Min): Tor für Kirchheim

Kirchheim (37. Min): Jetzt geht es hier Schlag auf Schlag. Der Tabellenführer geht durch Korbinian Vollmann in Führung und wäre damit sicher Meister der Landesliga Südost.

Kirchheim (37. Min): Tor für Kirchheim

Grünwald (32. Min): Und die Eintracht legt gleich noch einen Treffer nach. Dieses Mal ist es Jonas Eicher, der den Ball im Kasten unterbringt.

Grünwald (32. Min): Tor für Karlsfeld

Grünwald (27. Min): Eintracht Karlsfeld dagegen macht seine Hausaufgaben und geht mit 1:0 in Grünwald in Führung. Torschütze war Fitim Raci. Damit zieht Karlsfeld vorerst am SBC vorbei und liegt nun auf dem zweiten Platz.

Grünwald (27. Min): Tor für Karlsfeld

Brunnthal (20. Min): Es läuft nicht gut für die Teams aus dem Kreis Inn/Salzach. Nun liegen auch die Wasserburger Löwen beim Schlusslicht TSV Brunnthal zurück. Torschütze war Fabian Porr.

Brunnthal (20. Min): Tor für Brunnthal

Landshut (22. Min): Nächster Nackenschlag für den SV Bruckmühl. Plomer bekommt auf der rechten Seite etwa fünf Meter von der Torauslinie den Ball und flankt nach innen. Seine Flanke wird jedoch immer länger und senkt sich über Stiglmeir hinweg ins Kreuzeck. Ob der Ball so geplant war, wird wohl sein Geheimis bleiben.

Landshut (22. Min): Tor für Landshut

Abstiegskampf: Während es im Aufstiegsrennen noch recht ruhig zugeht, ist im Abstiegskampf schon mehr passiert. Der SV Pullach führt in Eggenfelden und wäre damit Stand jetzt gerettet. Auch führt der ASV Dachau gegen Unterföhring und kann sich damit die Relegation sichern. Freising wäre damit abgestiegen.

Landshut (15. Min): Der SV Bruckmühl hat sich langsam von dem frühen Gegentor erholt und spielt jetzt gut mit. Wirklich Chancen gab es jedoch seit dem Treffer auf beiden Seiten nicht.

Kirchheim (13. Min): Verletzungsbedingter Wechsel beim KSC. Für Zabolotnyi kommt Bachleitner ins Spiel.

Geretsried (12. Min): Da war die große Chance auf die Führung für den SBC. Über zwei Minuten belagern sie den Strafraum der Gäste, die den Ball nicht geklärt bekommen. Im Gewühl kommt Majdancevic am Fünfmeterraum an die Kugel, scheitert jedoch an Günther.

Geretsried (8. Min): Traunstein ist gegen Geretsried bislang sehr gut im Spiel und kommt immer wieder vor das Tor der Gastgeber. Wirklich gefährlich wurde es für Lukas Günther im Tor der Hausherren aber noch nicht.

Landshut (2. Min): Mit dem ersten Angriff sorgt Landshut für den ersten Treffer dieser Konferenz. Nach einem langen Ball von der Mittellinie steht König in der Mitte völlig offen und muss nur noch einschieben. Denkbar schlechter Start für Bruckmühl.

Kirchheim (1. Min): Anpfiff

Grünwald (1. Min): Anpfiff

Landshut (2. Min): Tor für Landshut

Brunnthal (1. Min): Anpfiff

Landshut (1. Min): Anpfiff

Geretsried (1. Min): Anpfiff

Vor den Spielen: Die Ausgangslage ist also für die vorderen zwei klar. Sollten sowohl der KSC als auch der SBC gewinnen, steigt Kirchheim direkt auf, Traunstein geht in die Relegation. Kompliziert könnte es jedoch werden, sollte Kirchheim verlieren, Traunstein unentschieden spielen und alle drei Verfolger gewinnen. Dann stehen fünf Mannschaften bei 56 Zählern. Dann wird eine Sondertabelle mit diesen fünf Teams gebildet.

Vor den Spielen: Selten war das Aufstiegsrennen in einer Liga so offen wie dieses Jahr in der Landesliga Südost. Fünf Teams können noch die ersten beiden Plätze unter sich ausmachen. Die besten Karten haben dabei der Kirchheimer SC und der SBC Traunstein, die mit 56 bzw. 55 Punkten vor dem Spieltag die Nase vorne haben.

Vor den Spielen: Hallo und herzlich willkommen zur Live-Konferenz des 34. Spieltags der Landesliga Südost. Heute entscheidet sich, wer sich am Ende dieser spannenden Saison den Meistertitel sicher kann. Mit im Rennen sind dabei mit den Wasserburger Löwen, dem SBC Traunstein und dem SV Bruckmühl drei Teams aus der Region Inn/Salzach.

Vorbericht

Kreis Inn/Salzach - Spannung pur in der Landesliga Südost. Mit dem Kirchheimer SC, dem SB Chiemgau Traunstein, dem TSV 1880 Wasserburg, dem SV Bruckmühl und dem TSV Eintracht Karlsfeld kämpfen am letzten Spieltag der Saison 2022/23 noch fünf Teams um die Meisterschaft. beinschuss.de berichtet live in der Konferenz vom letzten Spieltag.

Landesliga in der Konferenz: Kirchheim und Traunstein mit bester Ausgangslage

Die beste Ausgangslage hat sich in den letzten Wochen der Kirchheimer SC erarbeitet, der mit 56 Punkten an der Tabellenspitze steht. Die Münchner müssen dabei am letzten Spieltag gegen den TuS Holzkirchen ran, der sich noch im Abstiegskampf befindet. Mit einem Sieg wäre Kirchheim aber auf jeden Fall Meister. Zusätzlich dazu hat man auch noch den direkten Vergleich gegen Traunstein, Bruckmühl und Karlsfeld gewonnen.

Auf dem Relegationsrang steht derzeit der SB Chiemgau Traunstein mit einem Zähler Rückstand auf Kirchheim. Das Team von Trainer Danijel Majdancevic trifft auswärts auf den TuS Geretsried. Mit einem Sieg hätte man mindestens die Relegation erreicht und könnte dann noch auf einen Ausrutscher des KSC hoffen. Den direkten Vergleich hat der SBC gegen Bruckmühl und Wasserburg gewonnen.

Landesliga in der Konferenz: Wasserburg braucht einen Sieg

Als Drittplatzierter geht der TSV 1880 Wasserburg in den letzten Spieltag und trifft mit dem TSV Brunnthal auf das bereits als Absteiger feststehende Schlusslicht. Mit 53 Punkten braucht man in Wasserburg einen Sieg, um noch im Aufstiegsrennen mitzureden. Hilfreich ist dabei auch, dass man nur gegen Traunstein den direkten Vergleich verloren hat. Alle anderen Konkurrenten hat man in dieser Hinsicht geschlagen.

Punktgleich auf Rang vier liegt der TSV Eintracht Karlsfeld, der zu Gast beim TSV Grünwald ist. Wie auch Wasserburg und Bruckmühl braucht Karlsfeld einen Sieg, um noch nach oben schauen zu können. Im direkten Vergleich schlägt Karlsfeld den SBC und den SV Bruckmühl.

Landesliga in der Konferenz: Bruckmühl mit Außenseiterchancen

Auch der SV Bruckmühl steht nach 33 Spielen bei 53 Punkten und trifft am letzten Spieltag auswärts auf die SpVgg Landshut. Mit einem Sieg könnte man nach der schwachen Rückrunde doch noch im Aufstiegsrennen zurückmelden. Dabei hat der SVB aber die schlechteste Ausgangslage. Gegen alle anderen vier Konkurrenten unterliegt man im direkten Vergleich.

Somit steht uns das wohl spannendste Aufstiegsrennen seit sehr langer Zeit bevor. Anpfiff der Partien ist um 14 Uhr. beinschuss.de berichtet ab 13.45 Uhr live in der Konferenz.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion