Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Die „Auerbräu Weiße-Weste“ in der Kreisliga 2

Reichertsheims Torhüter Kohwagner: „Sind einfach geil darauf, zu Null zu spielen“

Liegt derzeit mit der SG Reichertsheim-Ramsau-Gars auf dem ersten Rang der „Auerbräu Weißen-Weste“: Torhüter Jakob Kohwagner (Mitte).
+
Liegt derzeit mit der SG Reichertsheim-Ramsau-Gars auf dem ersten Rang der „Auerbräu Weißen-Weste“: Torhüter Jakob Kohwagner (Mitte).
  • VonThomas Bösl
    schließen

Auch in dieser Saison ehrt beinschuss.de in Partnerschaft mit Auerbräu erneut die „Weiße-Weste” aus den beiden Kreisligen der Region. Nach der Hinserie liegt die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars in der Tabelle der meisten Spiele ohne Gegentor in Führung. Im Interview mit beinschuss.de verrät SG RRG-Torwart Jakob Kohwagner, was seinen Verein besonders macht. Außerdem berichtet er, wie sein Team die ausgelobte Belohnung verwenden würde.

Reichertsheim – Für die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars läuft es in dieser Saison wie geschmiert. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga im letzten Jahr hat man sich nun zur Winterpause gut positioniert, um den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Punktgleich mit dem VfL Waldkraiburg steht man an der Tabellenspitze. Auch bei der „Auerbräu Weißen-Weste“ steht man gut da.

SG RRG führt die Weiße Weste an

Nochmal zur Erklärung: Die Mannschaft der jeweiligen Kreisliga, die am Ende der Saison die meisten Zu-Null-Spiele auf dem Konto hat, gewinnt die „Weiße-Weste” der Saison 2022/23 und damit zehn Kästen Bier gesponsert von Auerbräu. Mit acht Spielen ohne Gegentor liegt die SG RRG mit zwei Partien Vorsprung auf Waldkraiburg in Führung.

Einen großen Anteil an der starken Defensivleistung seines Teams hat dabei auch Torhüter Jakob Kohwagner. Im Interview mit beinschuss.de verrät dieser die Ziele des Vereins für die laufende Saison und erklärt, wie sie die zehn Bierkästen bei einem Sieg bei der „Auerbräu Weißen-Weste“ nutzen würden.

Bei uns verteidigt das ganze Team mit, egal auf welcher Position man spielt

Kohwagner über die starke Defensive seines Teams

Hallo Jakob, ihr steht mit acht Spielen ohne Gegentor auf dem ersten Platz der „Auerbräu Weißen-Weste“. Was macht euch defensiv so stark? 

Kohwagner: „Da muss ich zu aller erst natürlich meine Vordermänner loben. Bei uns verteidigt das ganze Team mit, egal auf welcher Position man spielt. Wir sind als Team einfach genauso geil darauf, zu Null zu spielen, wie Tore zu schießen.“

Für dich ist es die erste Saison als Stammtorwart bei der SG RRG. Wie stolz macht es dich, dass es da gleich so gut läuft?

Kohwagner: „Das macht mich wirklich sehr stolz. Ich bin echt froh und auch dankbar, dass ich die Chance bekommen haben. Und wenn es dann gleich noch so läuft, ist es natürlich umso besser. Da merkt man, dass sich das harte Training ausgezahlt hat. Ich will da aber auch noch Matthias Löw erwähnen, der ja auch einige Partien in dieser Saison seinen Kasten sauber gehalten hat.“

Der Verein ist einfach eine große Familie

Kohwagner darüber, was die SG RRG so besonders macht

Du spielst ja schon deine ganze Karriere für Reichertsheim. Was macht den Verein für dich so besonders?

Kohwagner: „Wir sind einfach ein Verein, ein Team, egal ob das jetzt die erste oder die dritte Mannschaft ist. Es ist eine große Familie. Der Zusammenhalt innerhalb dieses Klubs sucht seinesgleichen und das macht die SG RRG in meinen Augen zum geilsten Klub, den es gibt.“

Ihr steht zur Winterpause punktgleich mit Waldkraiburg an der Tabellenspitze. Wie ist dein Fazit zur bisherigen Saison? 

Kohwagner: „Der bisherige Saisonverlauf stimmt mich eigentlich sehr zufrieden. Es läuft echt gut, auch wenn wir natürlich ein paar Niederlagen einstecken mussten. Aber das haben wir als Mannschaft abgehakt und jetzt schauen wir nur noch nach vorne und freuen uns, dass es bald wieder losgeht“

Ist der direkte Wiederaufstieg euer Saisonziel?

Kohwagner: „Nein, eigentlich nicht. Wir wollten uns zu Beginn der Saison erstmal anschauen, wie es läuft. Natürlich wollen wir immer oben angreifen, aber der Wiederaufstieg war jetzt nicht die Vorgabe.“

Das Trainingslager hat den Teamspirit nochmal richtig gestärkt

Kohwagner über die Vorbereitung

Wie zufrieden bist du mit der Vorbereitung?

Kohwagner: „Tendenziell sehr zufrieden. Wir haben im Dezember bereits mit den ersten Fitnesseinheiten angefangen und seit Februar stehen wir jetzt wieder auf dem Platz. Unser Trainingslager in Südtirol mit der zweiten Mannschaft lief auch richtig gut. Das hat den Teamspirit nochmal richtig gestärkt.“

Zum Abschluss noch die Frage: Was macht ihr mit den 10 Bierkästen, wenn ihr gewinnt?

Kohwagner: „Wir werden am Ende der Saison einen Abschlussabend mit allen Mannschaften und dem ganzen Stab ausrichten und da können wir die zehn Bierkästen sicher gut gebrauchen.“

Dann wünsche ich dir und deinem Team viel Erfolg für die kommende Rückrunde. Jakob Kohwagner, vielen Dank für das Gespräch.

Neu: Tore, Interviews, Hintergrundgeschichten und Liveticker! Regelmäßig informiert unser Beinschuss-Newsletter euch über alle wichtigen Themen aus dem Amateurfußball aus der Region und hält euch stets auf dem Laufenden.

JETZT anmelden und nichts mehr verpassen!

tb

Kommentare