1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Inn/Salzach-Duell in der Landesliga: Zwei Serien setzen sich fort

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Zweikampf zwischen Ampfings Birol Karatepe (links) und dem Rosenheimer Ender Karavil.
Zweikampf zwischen Ampfings Birol Karatepe (links) und dem Rosenheimer Ender Karavil. © -

Der SB Rosenheim bleibt auch im dritten Spiel hintereinander in der Fußball-Landesliga Südost ungeschlagen, der TSV Ampfing bleibt dagegen auswärts weiter punktlos. Das ist die Bilanz des Inn/Salzach-Duells in Rosenheim, das die Hausherren letztlich mit 2:0 für sich entschieden.

Rosenheim – Zwei Serien sind am Samstag erhalten geblieben. Mit dem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den TSV Ampfing konnte der Sportbund Rosenheim seine aktuelle Serie von Spielen ohne Niederlage in der Fußball-Landesliga Südost auf drei ausbauen. Mit der Ausbeute von sieben Punkten hat man sich nun an das hintere Mittelfeld herangearbeitet. Ampfing, auswärts in dieser Saison weiter punktlos, fehlen bereits vier Punkte auf die Relegationsränge.

Rückkehrer gleich zwischen den Pfosten

Mit Torwart Mihajlo Markovic bot Sportbund-Trainer Harry Mandl einen Rückkehrer vom SV Wacker Burghausen von Beginn an auf. Bei sommerlichen Temperaturen legten beide Mannschaften offensiv los. Die Gäste machten zu Beginn den gefährlicheren Eindruck und gingen nach 14 Minuten vermeintlich durch einen Kopfballtreffer von Goran Divkovic in Führung. Aufgrund einer knappen Abseitsstellung wurde dem Treffer jedoch die Anerkennung versagt.

Rückkehrer Mihajlo Markovic war hier im Rosenheimer Tor gefordert.
Rückkehrer Mihajlo Markovic war hier im Rosenheimer Tor gefordert. © Franz Ruprecht

Freistoß genau in den Winkel

Auf der Gegenseite nutzte der Sportbund seine erste gefährliche Standardsituation zur 1:0-Führung: Dominik Brich zimmerte einen Freistoß aus knapp 25 Metern unhaltbar in den Winkel. Dieser Treffer zeigte Wirkung bei den Gästen. Die Grün-Weißen übernahmen das Kommando und hatten in der Folgezeit weitere gute Möglichkeiten. Es blieb vorerst beim 1:0.

Weitere Nachrichten zum Sport in der Region finden Sie hier.

Ampfing fing sich langsam wieder und in der 38. Minute wäre Divkovic nach einem fatalen Rosenheimer Fehlpass vor dem eigenen Strafraum blank vor Torwart Markovic gestanden. Er konnte den Ball aber nicht kontrollieren.

Vieregg mit Chance, Tor und Gelb-Rot

Zu Beginn der zweiten Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse. Janik Vieregg vergab in der 47. Minute freistehend das 2:0 und drei Minuten später musste Adnan Kasumovic nach einem Zusammenstoß mit seinem Gegenspieler verletzt vom Feld. Der Sportbund musste sich neu sortieren und geriet kurzzeitig unter Druck. Dann traf Vieregg (54.) nach schöner Vorarbeit des eingewechselten Lukas Starringer doch noch zum 2:0 und zur vermeintlichen Vorentscheidung. Vermeintlich deshalb, da ausgerechnet Vieregg fast zum tragischen Helden wurde. Innerhalb einer Dreiviertelminute unterliefen ihm zwei gelbwürdige Fouls. Fortan war der Sportbund in Unterzahl, hatte aber die gefährlicheren Torchancen. Omer Jahic allein hatte drei gute Einschussmöglichkeiten. Zu allem Unglück verletzte sich Torwart Markovic in der 85. Minute und musste durch Moritz Löwe ersetzt werden. Doch selbst in der mit acht Minuten üppig bemessenen Nachspielzeit kam Ampfing nicht mehr heran. Somit ging der Heimsieg des Sportbunds aufgrund der besseren Abgeklärtheit völlig in Ordnung.

SB Rosenheim: Markovic (ab 82. Löwe) - Kasumovic (ab 50. Schleelein), Brich, Hanslmayer, Oberberger - Ugolini, Jahic, Eminoglu (ab 57. Karavil), Reichmacher (ab 72. Castiglione) - Tuncali (ab 46. Starringer).

TSV Ampfing: Bozjak, Toma (ab 82. Petrovic), Karatepe, Savric, Buljubasic (ab 64. Salibasic), Grahovac (ab 82. Weichhart), Steppan, Cacic, Divkovic (ab 65. Block), Selimovic, Ighagbon.

Schiedsrichter: Wagner (TV Freyung).

Zuschauer: 75.

Tore: 1:0 Brich (19.), 2:0 Vieregg (54.).

Besonderheit: Gelb-Rote Karte für Rosenheims Vieregg (56.).ben

Auch interessant

Kommentare