Blau-weißer Fanabend in Tacherting
Fridolfings Kreisklassen-Rückkehr: Torjäger treffen nicht, dafür sticht ein anderer zu
Der TSV Fridolfing und der SV Oberbergkirchen haben für die Rekordkulisse in der Relegation 2022 im Fußball-Kreis Inn/Salzach gesorgt: 850 Fans pilgerten nach Tacherting, um letztlich die Fridolfinger Rückkehr in die Kreisklasse zu bejubeln und Oberbergkirchens Abstieg zu betrauern.
Tacherting – Vier Fanbusse allein aus dem Lager des Siegers, insgesamt 850 Zuschauer und ein blau-weißer Festabend, denn auch Ausrichter SV Linde Tacherting trägt ja die bayerischen Farben: Der TSV Fridolfing hat am Freitagabend mit einem 2:0 (0:0)-Sieg über den SV Oberbergkirchen den Aufstieg in die Fußball-Kreisklasse geschafft. Doch nicht etwa A6-Top-Torjäger Christoph Zeif oder der bayernligaerfahrene Tobias Schild waren die Matchwinner der Crew von Dominik Otter, sondern Michael Auer, „nur“ die Nummer drei in der internen Torschützenliste. Er schnürte im zweiten Durchgang einen Doppelpack – seine Saisontreffer neun und zehn – und ließ damit alle Dämme brechen. Den SVO, der ja zwischenzeitlich sogar mal Kreisliga spielte, schickte er in die A-Klasse runter.
Schockmoment nach Zusammenprall
Es gab jedoch nicht nur Jubelarien auf dem Tachertinger Grün zu sehen, sondern auch einen Schockmoment: Als TSV-Spieler Michael Schauer in der 90. Minute nach einem Zusammenprall im eigenen Strafraum regungslos liegenblieb und mehrere Minuten behandelt werden musste (laut BFV-Spielleiter Hans Mayer aus Petting war er bewusstlos), wurde es still. Fridolfings Torwart Maxi Kiermeier bat die Fangruppen um Ruhe. Auch die Oberbergkirchner – vornehmlich Torwart Sebastian Spitzlberger, der bei diesem Angriff mit nach vorne gekommen war – kümmerten sich sehr besonnen und professionell um Schauer. „Ein tolles Bild und auch ein Zeichen des fairen und verantwortungsvollen Miteinanders“, so BFV-Funktionär Mayer. Schauer wurde vorsichtshalber mit dem Krankenwagen in die Klinik gefahren.cs