Kiefersfelden oder Waldkraiburg?
Die Hoffnung auf einen großen Gegner – Toto-Pokal-Kreisfinale in Kiefersfelden
Beim Kreisfinale im Toto-Pokal geht es zwischen Kiefersfelden und Waldkraiburg um einiges. Neben einem Preisgeld winkt die Chance auf einen namhaften Gegner in der ersten Hauptrunde.
Kiefersfelden – SpVgg Unterhaching, 1860 Rosenheim, TSV Buchbach, SV Kirchanschöring, SV Schalding-Heining und SpVgg Landshut – das waren die Gegner, die die Sieger im Toto-Pokal im Fußball-Kreis Inn/Salzach in den vergangenen Jahren in der ersten Hauptrunde auf Verbandsebene zogen. Am Samstag geht es um 17 Uhr beim Kreisfinale im Kiefersfeldener Kohlstatt-Stadion zwischen Kiefersfelden und Waldkraiburg darum, wer im Juli das Recht bekommt, aus dem Lostopf einen Regionalligisten oder sogar die Münchner „Löwen“ zu ziehen.
Außenseiter Kiefersfelden sieht eine Chance
Nicht nur sportlich, auch finanziell lohnt sich der Pokalsieg: Lotto Bayern spendiert 1350 Euro für den Gewinner – zusätzlich zu den 250 Euro, die die Halbfinal-Sieger schon sicher haben.
Der heimische ASV Kiefersfelden geht sicher als Außenseiter in das Duell mit dem ambitionierten Kreisligisten vom VfL Waldkraiburg, der das Siegerschild schon 2018 hochhalten durfte. Doch der Vorsitzende Johannes Mayerl rechnet sich mit den Zuschauern aus dem Inntal im Rücken durchaus Chancen gegen die Industriestädter aus.
Die haben ihrerseits gute Erinnerungen an Pokalpartien in Kiefersfelden: Im Halbfinale 2017/18 behielten sie mit einem torreichen 7:4 die Oberhand. Die Aussicht, sich wie damals im Verbandspokal mit dem Lokalrivalen TSV Buchbach (0:9) zu duellieren, motiviert die Elf von Toni Weichhart zusätzlich – zumal der Traum von der Meisterschaft für diese Saison wohl ausgeträumt ist. Auch für den ASV wird es schwer, die Spitzenplätze in der Kreisklasse noch anzugreifen.
Der Weg ins Finale
ASV Kiefersfelden: 6:0 gegen ASV Flintsbach, 3:1 beim ASV Happing, 2:2 beim SV Nußdorf (Gruppenphase), 5:3 nach Elfmeterschießen beim WSV Aschau, 3:2 gegen FC Bosna i.H. Rosenheim, 3:0 gegen TSV Eiselfing.
VfL Waldkraiburg: 2:1 gegen TuS Engelsberg, 4:0 gegen SG Perach/Winhöring, 5:1 beim TSV Feichten (Gruppenphase), 2:0 (kampflos) gegen TSV Bernau, 6:1 bei DJK Traunstein, 6:2 beim TV Feldkirchen.
Die Endspiele der vergangenen Jahre:
2015: TuS Traunreut – SV Ostermünchen 2:3
2016: Türkspor Rosenheim – SV Bruckmühl 1:4
2017: SV Bruckmühl – TuS Traunreut 3:0
2018: DJK SV Edling – VfL Waldkraiburg 3:6
2019: Danubius Waldkraiburg – SV Ostermünchen 5:2
2020: SV DJK Götting – SV Bruckmühl 0:4
2021 (nur Finale): WSC Bayerisch Gmain – TuS Prien 1:8.ah