Opti-Krokodil am Chiemsee ausgesegelt
Für Feussner und Kalz gab es die begehrten Krokodile
- VonMarkus Müllerschließen
Zum 38. Mal ist am Chiemsee die Opti-Krokodil-Regatta vom Seebrucker Regatta-Verein ausgetragen worden. Dabei herrschte am ersten Tag guter Wind, am zweiten Tag gab es wegen einer Flaute keine Wettfahrten.
Seeon-Seebruck – Ein voller Erfolg ist die 38. Opti-Krokodil-Regatta, die der Seebrucker Regatta-Verein (SRV) ausgerichtet hat, gewesen. Nachdem das traditionsreiche Nachwuchs-Segelevent zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie in den Herbst verschoben worden war, konnte es nun wieder im Frühjahr stattfinden.
Siebenjährige als jüngste Teilnehmerin
In der Klasse Opti A gewann Catalina Feussner (Bayerischer Yacht-Club) vor Lukas Wagner (Deutscher Touring Yacht-Club) und Leonick Mahlstedt (Chiemsee-Yacht-Club). Sie sicherten sich gemeinsam mit den Vier- bis Sechstplatzierten Moritz Hamm (Chiemsee-Yacht-Club), Valentin Ziegler (Deutscher Touring Yacht-Club) und Tizian Lembeck (Segelclub Inning am Ammersee) die Haribo-Krokodile. In der Klasse Opti B gewann Anna Katharina Kalz (Segelclub Dresden-Wachwitz) vor Sebastian Klusmann (Starnberger Regatta-Club) und Michel von Saint André (Diessner Segel-Club).
Die Plätze vier bis sechs gingen an Ferdinand Aigner (Yacht-Club Seeshaupt), Olivia Saunier (Chiemsee Yacht-Club) und Marie Abeler (Deutscher Touring Yacht-Club). Auch sie freuten sich über Haribo-Krokodile. Den Jüngstenpreis in Form eines flauschigen Stoffkrokodils sicherte sich die erst siebenjährige Karlotta Fricke (Chiemsee Yacht-Club). Über 150 Boote aus über 30 deutschen Segelclubs waren angemeldet. Tatsächlich kamen 70 Opti-A-Segler und 73 Opti-B-Segler nach Seebruck.
Erst Wind, dann Flaute
Geplant waren für den ersten Tag in Opti A maximal vier und in Opti B maximal drei Wettfahrten. Die Wettfahrtleitung nutzte den durchweg vorhandenen 3er-Westwind und die im Vergleich zum Herbst längere Helligkeit und führte alle geplanten Wettfahrten erfolgreich durch. Der zweite Regatta-Tag begann mit Regen und Flaute, weshalb die Wettfahrtleitung entschied, keine weiteren Wettfahrten mehr durchzuführen.mmü