Eisstock-Bezirksliga Süd
Feldkirchens Reserve ist Meister in der Eisstock-Bezirksliga Süd
- VonAlbert Kamhuberschließen
Der EC Feldkirchen II konnte in der Bezirksliga Süd die Meisterschaft feiern. Die Feldkirchener schossen sich dabei im zweiten Abschnitt in Ruhpolding vom vierten auf den ersten Platz.
Ruhpolding – Das Spitzenquartett der Vorrunde in Bad Aibling hat auch dem zweiten Abschnitt der Eisstock-Bezirksliga Süd Winter 2021/22 im Eisstadion Ruhpolding seinen Stempel aufgedrückt. Die Moarschaften EC Feldkirchen II, EC Perach, SV Kay II und EC Leobendorf II tauschten überwiegend nur die Ränge. Die Feldkirchner Bundesliga-Reserve schoss sich in der Besetzung Julian Steinbrecher, Tobias Steinkirchner, Andreas Galler, Florian Müller und Paul Lämmlein vom vierten auf den ersten Platz und feierte mit 31:9 Punkten die Meisterschaft.
Den Spitzenplatz räumen musste Perach. Hätten Manfred Fuchs, Alexander Hieß, Alexander Fuchs und Thomas Heinrich ihr letztes Spiel gegen den SV Schonstett nicht mit 14:20 verloren, wären sie Meister anstatt mit 30:10 Zählern Vize-Meister geworden. Seinen Vorrundenplatz drei verteidigen konnte Kay II, für den Philipp Maier, Helmut Ertl, Andreas Knorr und Nikolas Fuchs einen Punktestand von 29:11 verbuchten. Dahinter wurde es beim Kampf um die weiteren zwei Aufstiegsplätze in die Bezirksoberliga eng. Mit Leobendorf II, Lampoding III, EC Eintracht Aufham II und EV Harpfing wurden vier Teams in der Endabrechnung nur von zwei Punkten getrennt.
Lampoding durch Sieg im letzten Spiel zum Aufstieg
Indem die Lampodinger Andreas Wörndl, Simon Haberlander, Matthias Schuhbeck, Mike und Kilian Reschberger im letzten Spiel die Leobendorfer Christian Hainz, Alexander Spatzenegger, Georg Lohwieser, Bernd Hufnagel, Josef und Wilhelm König mit 19:15 besiegten, reichte es für beide noch zum Sprung nach oben. Die zu diesem Zeitpunkt pausierenden Aufhamer Martin Hinterstoißer, Andreas und Roland Moosleitner, Hubert und Martin Fürhaupter hätten bei einer Lampodinger Niederlage noch den Aufstiegszug erreicht.
Lesen Sie auch: 14 Medaillen für deutsche Eisstock-Schützen bei der Weltmeisterschaft in Südtirol
Den Harpfingern Hubert Obermayr, Josef Gmeindl, Markus Kaiser, Johann Aigner und Michael Nagl half auch ihr 19:13-Abschlusssieg gegen den FC Halfing nicht mehr. Mit Perach und Kay II kehren zwei Absteiger sofort wieder in die Bezirksoberliga zurück. Aufsteiger Leobendorf II schaffte den Durchmarsch.
Absteiger noch unklar
Wie viele Mannschaften letztendlich in die zuständigen Kreisoberligen absteigen müssen, entscheidet sich erst bei der Bezirksausschusssitzung am 17. März. Mit ziemlicher Sicherheit sind neben dem TSV Teisendorf auch die beiden Absteiger EKC Westerham und FC Halfing dabei. Der Aufsteiger Halfing II könnte sich als Sechzehnter, zusammen mit dem SV Schonstett und DJK SV Edling, möglicherweise gleich wieder nach unten verabschieden müssen. Den Klassenerhalt geschafft haben dagegen die Neulinge EC Eintracht Auf-ham III (9. Platz), TSV Stein St. Georgen (10.), DJK Kammer (13.) und SpVgg Pittenhart (14.). Die Absteiger Harpfing (7.) und Lampoding II (12.) müssen im nächsten Jahr einen erneuten Anlauf auf die Bezirksoberliga starten.
Eisstock-Bezirksliga Süd Endstand:
1. EC Feldkirchen II 31:9 Punkte; 2. EC Perach 30:10; 3. SV Kay II 29:11; 4. EC Leobendorf II 26:14; 5. EC Lampoding III 25:15, Stocknote 1,236; 6. EC Eintracht Aufham II 25:15, 1,101; 7. EV Harpfing 24:16; 8. SV Söchtenau Krottenmühl II 23:17; 9. EC Eintracht Aufham III 23:17; 10. TSV Stein St. Georgen 22:18; 11. TSV Eiselfing 22:18; 12. EC Lampoding II 18:22; 13. DJK Kammer 18:22; 14. SpVgg Pittenhart 18:22; 15. MTV Rosenheim 17:23; 16. FC Halfing II 17:23; 17. DJK SV Edling 14:26; 18. SV Schonstett 14:26; 19. FC Halfing 12:28; 20. EKC Westerham 8:32; 21. TSV Teisendorf 4:36.kam