1. ovb-online-de
  2. Sport
  3. Sport in der Region

Feinschliff für Biathlon-WM geholt: Diese Eisen hat Trainer Ricco Groß für Oberhof im Feuer

Erstellt:

Von: Siegi Huber

Kommentare

Slowenien-Trainer Ricco Groß und sein Schützling Anamarija Lampic waren zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in der Ruhpoldinger Chiemgau Arena.
Slowenien-Trainer Ricco Groß und sein Schützling Anamarija Lampic waren zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in der Ruhpoldinger Chiemgau Arena. © Ernst Wukits

Ricco Groß hat vor der Weltmeisterschaft in Oberhof noch einmal Station in Ruhpolding gemacht. Der Biathlon-Trainer bereitet das slowenische Team in seinem ehemaligen Wohnzimmer auf die Titelkämpfe vor.

Ruhpolding – Den letzten Feinschliff vor der Weltmeisterschaft in Oberhof haben sich die slowenischen Biathleten in der Ruhpoldinger Chiemgau Arena geholt. Für ihren Trainer Ricco Groß war es wie immer, ein willkommener Besuch in seinem ehemaligen Wohnzimmer, als er noch aktiver Biathlet gewesen ist. „Die Bedingungen waren für uns wie immer optimal“, so der 52-Jährige der mittlerweile ein halbes Jahr Cheftrainer bei den Slowenen ist.

Gesundheitliche Probleme im Team

Trotzdem plagen Groß einige Sorgen vor dem Großereignis in dieser Woche. Ausgerechnet seine beiden heißen Eisen im Team sind gesundheitlich angeschlagen. Sowohl Anamarija Lampic und Jakov Fak haben mit Erkältungen zu kämpfen, sollten aber bis zur WM in Thüringen wieder fit sein. „Ich versuche, sie optimal hinzubekommen. Aber um diese Jahreszeit haben auch andere Nationen mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen“, weiß der erfahrene Trainer.

Vom bisherigen Verlauf der Weltcup-Saison zeigt sich der Ruhpoldinger zufrieden. Fak kam in Antholz im Massenstart auf den dritten Platz und überzeugte mit einem tollen Schießen. Die erst vor kurzem vom Langlauf zum Biathlon gewechselte Lampic belegte bei ihrem Debüt in Hochfilzen im Sprint den fünften Platz und zeigte vor allem ihre Qualitäten in der Loipe. Dasselbe Kunststück gelang ihr auch Ende Januar in Antholz. „Beim Schießen ist noch Luft nach oben, aber ihre Trefferquote liegt bei 80 Prozent und das ist sehr beachtlich“, lobt Groß seine Neueinsteigerin.

Überraschungserfolg soll Schub geben

Einen Überraschungserfolg verbuchte das slowenische Team bei den Europameisterschaften in der Lenzerheide. Im Einzel eroberte der 21-jährige Lovro Planko die Bronzemedaille. „Dieser Platz ist auch ein Schub für unser ganzes Team“, freut sich der neunfache Weltmeister Groß, der immer wieder betont, dass er mit großer Freude seine Mannschaft aus erfahrenen und jungen Athleten trainiert.

Für die Weltmeisterschaften erwartet er einige Überraschungen, zu denen seine Sportler durchaus fähig sind. Vor allem Jakov Fak, mit seinen 35 Jahren der Oldie im Team, und Lampic hätten das Potenzial, sehr gute Platzierungen einzuheimsen. Groß warnt in diesem Zusammenhang davor, dass die Norweger in Oberhof nur noch die Medaillen bei den Herren abholen würden. „Eine WM hat eigene Gesetze, und so mancher Favorit ist plötzlich mit leeren Händen dagestanden.“

Vertrag bis 2026

Seine erste Bilanz als Trainer bei den Slowenen bewertet er als äußerst positiv, alle Sportler hätten sich weiterentwickelt. Sein Vertrag läuft bis zu den Olympischen Spielen 2026 in Italien. Da freut er sich auf die Bewerbe in Antholz, einen seiner Lieblingsorte. „Ich bin hier mit den Sportlern wieder extrem hungrig geworden, hier habe ich viele Möglichkeiten, etwas zu entwickeln“, gibt er sich optimistisch.

Auch interessant

Kommentare